Sie sind nicht angemeldet.

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

1

Freitag, 10. Dezember 2010, 22:57

Osthafen Ffm in HDR



Freue mich über jegliche Bemerkungen

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Freitag, 10. Dezember 2010, 23:36

hui... warum hdr?

da würde ich gern das ausgangsmaterial sehen. war hdr da tatsächlich nötig? ich sehe extreme halos. auch ein paar stitchingprobleme. ansonsten... sehr monochrom das ganze. oder ist es kunst? nicht mein fall das pano obwohl das motiv an sich interessant erscheint. du wolltest eine ehrliche meinung... da war meine.sorry...
gruß, figo

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

3

Freitag, 10. Dezember 2010, 23:53

Hey Figo,

Es war schon gewollt das es so es extrem aussieht,gut die Halos hätte man noch ein wenig eindämmen können.Und das Monochrome war auch gewollt sonst wäre es einfach zu knallig geworden:-)
Aber es ist eher aus der Situation entstanden,das Wetter war einfach so mies und schon kurz vor dunkel,das heißt keine Langzeitbelichtung möglich war bei einem Nächtlich bewölkten Himmel in Ffm ohne Rauschen.Da reflektiert einfach so viel Licht am Himmel.
Wo hast du die Stitchingprobleme gesehen?
Wollte einfach mal was anderes als immer diese gewöhnlichen Panos auch wenn es nicht jedermann Geschmack ist.
Aber auch mit Kritik muss man umgehen können.
Setze das andere nochmal nach für dich!

Gruss
Paddy

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

4

Samstag, 11. Dezember 2010, 00:26



da würde ich gern das ausgangsmaterial sehen


Bitte schön,wie bestellt :-)

So das ist die einfache Version,aber das kann man doch hier nicht einstellen.Das ist ja so mies wie das Wetter.also da finde ich das andere doch wesentlich cooler auch wenn es nicht jedermanns Geschmack ist.
Man muss aber auch bedenken das dein Beruf mein Hobby ist das auch noch in den Kinderschuhen steckt.Da kann man auch noch nicht all zuviel erwarten.Drum brauche ich immer Kritik und Anregung.
Oder Tipps wie ich die Fehler die zu sehen sind beseitigen kann.

Mfg
Paddy

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Samstag, 11. Dezember 2010, 09:15

Hallo Tunikaameise,

mir gefällt Dein Panorama wunderbar. Du bist ein Künstler ;-) . Toller Effekt.

Mir fällt auf, dass Dein Panorama, der Main nach links unten kippt, auch die Häuser ;-).

Vielen Dank für´s zeigen

Richard

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

6

Samstag, 11. Dezember 2010, 10:10

Moin, TA, unter dem Kunstaspekt betrachte ich das Pano gerne ganz anders :-) . Mir war überhaupt nicht klar, dass es eine Dämmerungsaufnahme war, und es war mir nicht direkt klar, dass Du den monochromen Look so gewollt hattest. Vielleicht könnte man dann das extreme Tonemapping noch mehr verstärken, dann wird es noch deutlicher.

Der Standort ist sehr gut gewählt.

Die kleinen Stitchfehler sind noch an der Seilwinde unten. Nix Großes!

Aufgefallen sind noch einige CAs. Du nimmst doch in RAW auf, oder? Dann lassen sich diese sehr leicht entfernen! Hast Du z.B. Lightroom? Vielleicht könnte man das Pano auch noch ein wenig nachschärfen.

Für Deine "Kinderschuhe" bist Du doch schon verdammt weit und machst richtig gute Sachen!

Gruß
Figo

7

Samstag, 11. Dezember 2010, 10:32

Die kleinen Stitchfehler sind noch an der Seilwinde unten. Nix Großes!

Booh,

ich hab ja schon gesucht als ich das erste Mal gelesen habe, das da ein Fehler ist. Jetzt hab ich sogar mit Ortsangabe noch gebraucht um den Fehler zu finden. Das macht mir aber Angst hier jemals eins meiner Panoramen einzustellen.

@TA: Klasse Bild, insbesondere finde ich die Stimmung durch die Monochromeinfärbung richtig gut.

8

Samstag, 11. Dezember 2010, 10:55

Beim ersten Ansehen leuchteten mir die Riesen-Halos ins Auge, und ich dachte "naja, das könnte man besser hinbekommen..."
Dann kam die Version in Naturfarben. Die wirkt so langweilig, als wenn man bei grauem Wetter selber da gewesen wäre.
Auf jeden Fall bevorzuge ich die erste Version, auch wenn ich die extremen Reglerstellungen nicht als "Kunst", sondern nur als "interessant" bezeichnen würde.

Stitchingfehler: Ja, man findet eine ganze Reihe davon, wenn man ein wenig sucht. Man kann sie auch einfach übersehen, und sich auf das Motiv konzentrieren. :)
Gruß vom pano-toffel

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

9

Samstag, 11. Dezember 2010, 11:22

Aufgefallen sind noch einige CAs. Du nimmst doch in RAW auf, oder?


Ja ich nehme sie in Raw auf doch bearbeiten tue ich sie nur wenn ich eine Einfachbelichtung mache,oder bearbeitet man auch die Belichtungsreihe in Raw?
Was sind CAs? Hab ich noch nicht gehört!
Ja den Fehler am Gestänge von der Schaufel hatte ich dann auch gesehen.Doch in der Vorschau von PTgui ist der mir garnicht aufgefallen bei der Vorschauqualität.
Die Fehler bekomme ich doch in den Griff wenn ich die Kontrollpunkte setze oder?Hatte aber gesagt "very good".Dann gehe ich immer davon aus das es in Ordnung ist(Wohl ein Irrtum)
Doch wenn ich die Kontrollpunkte neu setze bekomm ich immer recht hohe Distanzen,lösche oft wenn es möglich ist alle bis 4,0 raus.Auch wenn es unter 10 ja keine Probleme mehr geben sollte.

Gruss

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

10

Samstag, 11. Dezember 2010, 11:28

Stitchingfehler: Ja, man findet eine ganze Reihe davon, wenn man ein wenig sucht. Man kann sie auch einfach übersehen, und sich auf das Motiv konzentrieren. :)


Also ich find auch wenn ich wirklich suche nicht wirklich welche.Das mag doch dann eher daran liegen das ich sie wohl "noch" nicht als diese erkenne!!!
Aber es wäre schön wenn du sie mir mal bei diesem Pano mal genau beschreibst und wie ich sie wegbekomme oder vermeiden kann.Weil machmal entstehen Fehler die auch sehe aber nicht weiß wie ich sie weg bekomme!

Gruss

Glaschick

Neu im Forum

Beiträge: 35

Wohnort: Ubstadt-Weiher

Beruf: Metallbauermeister

  • Nachricht senden

11

Samstag, 11. Dezember 2010, 11:29

Auch für mich ist die HDR Ansicht die bessere, wobei man sicherlich die Halos noch beseitigen sollte, was du bereits angesprochen hattest. Außerdem ist der Horizont nicht ganz gerade dies läst sich sicherlich über Vertikale linien lösen aber die Fehler die existieren sind minimal und nicht erwähnenswert und so ist das Bild was du zeigst eus Künstlerischer Sicht gelungen.
Und ich freuhe mich weitere Bilder zu sehen, die an der grauen Masse der Perfektion vorbei gehen.

Gruß Mathias


Die Qualität der Sache liegt im Auge des Berachters.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Glaschick« (11. Dezember 2010, 12:42)


12

Samstag, 11. Dezember 2010, 12:14

Die übliche Methode ist, dass man beim Stitchen nicht nur das equirectangulare Bild ausgeben lässt, sondern jedes Einzelbild ebenfalls. Die Einzelbilder kann man als maskierte Ebene über das Gesamtbild legen und zerstörungsfrei retuschieren. Oft ist es so, dass eine Kante mit Stitchingfehler auf einem Einzelbild komplett drauf ist. Dann retuschiert man (z.B. ein Drahtseil) so weit, bis es im Krangehäuse verschwindet, und der Fehler nicht mehr sichtbar ist.
Sollte die Seilkante aus dem Einzelbild hinauslaufen, dann kann man diese Stelle durch lokales Strecken oft so hinbiegen, dass das Seil damit repariert ist.

Wenn das alles nicht möglich ist, muss man "hart" retuschieren. Das heißt, man bearbeitet die Inhalte des tatsächlichen Bildes durch Übermalen, Klonen, Drehen, Verschieben, Strecken usw. bis der Fehler nicht mehr sichtbar ist. Es gibt eine Menge geeigneter Werkzeuge, mit denen man zum Ziel kommt. Arbeiten sollte man immer an einem Duplikat, damit man ein unbefriedigendes Ergebnis jederzeit verwerfen kann.

Kontrollpunkte: Das Löschen von Punkten mit hoher Abweichung ist nicht immer richtig. Es kommt darauf an, ob sie tatsächlich richtig sitzen, oder aus irgendeinem Grund fehlplatziert sind. CPs auf Wolken, Bäumen, Fahrzeugen, Menschen usw. sollte man sowieso von vornherein löschen. Manchmal findet das Programm auch falsche Punkte in gestreiften oder gerasterten Flächen. Jeder Punkt trägt anteilmäßig zur Ausrichtung des Gesamtbildes bei. Löscht man nun Punkte, die einen hohen Abweichungswert haben, aber eigentlich trotzdem stimmen, dann meldet PTGui zwar mathematisch korrekt ein besseres Ergebnis, was aber in Wirklichkeit schlechter ist, weil gute maßgebende Punkte gelöscht wurden. An den Stellen gibt es dann gerne sichtbare Stitchingfehler.

CA: Das sind Abbildungsfehler von Objektiven, die an den Bildrändern eine Blau-Gelb-Verschiebung zeigen. Weil diese Verschiebung zentrisch ist, lässt sie sich recht gut per Software wegrechnen. Das geht logischerweise nur, solange die Aufnahme unbeschnitten ist, und kann natürlich nur vor dem Stitchen gemacht werden. Am auffälligsten sieht man CAs an Motivkanten mit hohem Kontrast (z.B. schwarze Äste gegen hellen Himmel).
Gruß vom pano-toffel

13

Samstag, 11. Dezember 2010, 12:35

Das Motiv ist doch gut gewählt, und die Idee der Bearbeitung eigentlich auch ok. Eine nette Endzeit-Illustration.
Durch die Halos wirkt es allerdings wie gewollt und nicht gekonnt, und wenn man dann noch HDR dazu schreibt ist sowieso alles zu spät.
Man darf sich aber durch solche Begriffe nicht verwirren lassen, am Ende zählt doch nur das Ergebnis und nicht die Methode.
Die Zeiten wo ein lausiges Bild vermeintlich besser wurde allein durch die Bezeichnung HDR sind doch sowieso längst vorbei.
Das hier ist "nicht mal" ein HDR, obwohl es für manchen so aussieht.

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

14

Samstag, 11. Dezember 2010, 14:31

st "nicht mal" ein HDR, obwohl es für manchen so aussieht.


Also,Hut ab für das Pano,so etwas habe ich noch nicht gesehen.WOW
Das hat ja eine wahnsinnige Schärfe und Qualität,Du scheinst was von Bildbearbeitung zu verstehen :-) Möchtest du vielleicht ein paar Worte dazu sagen?
Ok,meine Überschrift ist wenn ich den Post von dir lese wirklich nicht so gut gewählt.Aber da denkt man garnicht so dran (aber das nächste mal)

Ich weiß schon das HDR nichts mit überschärften,bonbonbunten Bildern zu tun hat doch man verbindet diesen I'mpressionistischen Stil halt immer irgendwie damit.Schreib nächstes mal 8-Bit JPG :-)
Danke für deine Kritik
Gruss

15

Samstag, 11. Dezember 2010, 15:49

Normalerweise mag ich ja HDR überhaupt nicht.
Zum einen wegen dem typischen "Heiligenschein" der um dunkle Kanten entsteht und zum anderen wegen der "Zuckerlfarben".
Hier finde ich das Ergebnis aber wirklich gelungen.
Tolle Stimmung die perfekt zum Motiv passt!!

Julian

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

16

Samstag, 11. Dezember 2010, 20:06

Normalerweise mag ich ja HDR überhaupt nicht.
Zum einen wegen dem typischen "Heiligenschein" der um dunkle Kanten entsteht und zum anderen wegen der "Zuckerlfarben".
Hier finde ich das Ergebnis aber wirklich gelungen.
Tolle Stimmung die perfekt zum Motiv passt!!

Julian



Schön das es dir trotzdem gefällt :-)

Gruss

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 12. Dezember 2010, 13:26

Was sind CAs?


Hallo Tunikaameise,

hier habe ich Mal zwei Screenschots gemacht, um Dir die CA´s zu zeigen. Das nennt sich "cromatische Abberation", zu deutsch, Farblängs- und Farbquerfehler. Der Farbquerfehler lässt sich recht gut automatisch korrigieren, der Farblängsfehler etwas schwerer.

Sichtbar vor allem bei Superweitwinkel in den Ecken und bei Telebrennweiten, die nicht apochromatisch korrigiert sind.

Korrigieren tut man die Fehler im RAW-Material der Einzelbilder.

Bei dem Seil siehst Du deutlich, dass die Farbsäume sich ändern, weil zum Nachbarbild übergeblendet wird, in dem die andere Kante der Bildmitte zugewandt ist.

In Deinem HDR sind die Farbsäume eh nicht sichtbar ;-) .

Lieben Gruß

Richard
»marijonas« hat folgende Bilder angehängt:
  • beisp1.jpg
  • beisp2.jpg