Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 6. Dezember 2010, 14:09

Google StreetView Material zur Verfügung stellen?

Hallo,

StreetView geizt ja meist etwas mit der Qualität. Weiß jemand, ob Google auch Material von Dritten, also Fotografen annimmt, um die Qualität zu verbessern? Mir geht es ausdrücklich nicht um meist ohnehin öde Straßenansichten, sondern um schöne Touren im Gebirge, um Wanderwege und sehenswerte Orte. Für die Antarktis wurde das ja bereits gemacht. Natürlich als Gag und von einem Google-Mitarbeiter, aber wieso sollte das nicht auch anderswo gehen? Weiß jemand, ob diese Idee schon mal aufgegriffen wurde?

Grüße

Der Beitrag von »mischwerker« (Montag, 6. Dezember 2010, 14:51) wurde vom Autor selbst gelöscht (Montag, 9. April 2012, 19:20).

3

Montag, 6. Dezember 2010, 16:40

Um ehrlich zu sein, finde ich die unterirdische Qualität von StreetView völlig Okay und sollte keinesfalls durch Kleinpuschi-Panos aus dem Urlaub verbessert werden. Nur so kann ich meinen Kunden ausnahms- und bedingungslos StreetView empfehlen, wenn ihnen meine Kostennote für meine Arbeit zu hoch erscheint. :D
Unter diesem Gesichtspunkt natürlich verständlich und absolut richtig ;). Warum aber nicht der breiten Öffentlichkeit beispielsweise eine schöne Wanderung über die Hochlagen der Alpen ermöglichen? Da kommt StreetView nicht hin und eine Bereicherung wäre es sicher allemal. Das wäre auch keine Konkurrenz, mutmaße ich jetzt mal, oder gibt es Kunden, die das Ablichten eines ganzen Wanderweges in Auftrag geben?

4

Montag, 6. Dezember 2010, 18:07

Google StreetView Material zur Verfügung stellen?

ach bitte, am besten noch kostenneutral, da es dem goggel ach so schlecht geht, krise und so...

nichts für ungut. aber hallo, ist jemand zuhause?

kopfschüttelmodus an.

-fred

5

Montag, 6. Dezember 2010, 18:09

Auf 360cities.net kannst du deine Panoramas für Google Earth freigeben.
Diese werden dann in einem entsprechenden Layer auf Google Earth angezeigt.
Dort gibt es dann auch eine kleine Statistik, wieviel mal dein Pano auf Google Earth angeklickt wurde.

Ich glaube nicht, dass dies auf Google Maps jemals möglich sein wird. Und wenn, dann auch nur mit Layers, die der User separat aktivieren muss.
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

6

Montag, 6. Dezember 2010, 22:15

Google StreetView Material zur Verfügung stellen?

ach bitte, am besten noch kostenneutral, da es dem goggel ach so schlecht geht, krise und so...

nichts für ungut. aber hallo, ist jemand zuhause?

kopfschüttelmodus an.

-fred
Warum nicht? Ich will und muss mit meinem Hobby kein Geld verdienen. Ob ich meine Bilder bei panoramio, flickr oder sonstwo einstelle, ist für mich eher nebensächlich. Google hat den Vorteil der weiten Verbreitung und allgemeinen Bekanntheit. Wieso also nicht schöne Strecken hinzufügen, die derjenige, der möchte, dann am Pc durchwandern kann? Ich kann darin keinen Nachteil sehen.

Auf 360cities.net kannst du deine Panoramas für Google Earth freigeben.
Diese werden dann in einem entsprechenden Layer auf Google Earth angezeigt.
Dort gibt es dann auch eine kleine Statistik, wieviel mal dein Pano auf Google Earth angeklickt wurde.

Ich glaube nicht, dass dies auf Google Maps jemals möglich sein wird. Und wenn, dann auch nur mit Layers, die der User separat aktivieren muss.
Ja, das ist mir bekannt. Eine tolle Sache, keine Frage, aber der Vorteil von StreetView, eine Strecke wirklich "erwandern" zu können, fehlt mir. 360°cities bietet ja keine Tour, sondern die einzelnen Panoramen stehen für sich und lassen keine Fortbewegung zu. Eben diese Möglichkeit der Fortbewegung ist es, was ich interessant fände.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alpengeist« (6. Dezember 2010, 22:41)


Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

7

Montag, 6. Dezember 2010, 22:33

Hallo, "Alpengeist",

Du hast völlig recht mit Deiner Auffassung, was die Verbreitung Deiner Panos bei GSV angeht. Warum nicht? Wenn es ein Hobby ist und du damit vielleicht noch den einen oder anderen Euro machen kannst... Warum denn nicht?

Bitte hab aber Verständnis, dass Du hier im Forum keine großen Freunde mit der IDEE finden wirst.

Google Street View macht zwar so in der Art 360° x 180° Panos, aber das entspricht nicht dem Niveau über da wir hier sprechen oder die allermeisten wollen. Wie war das mit Trennung von Spreu und Weizen?

Viele Grüße
Figo

8

Montag, 6. Dezember 2010, 22:50

Hallo, "Alpengeist",

Du hast völlig recht mit Deiner Auffassung, was die Verbreitung Deiner Panos bei GSV angeht. Warum nicht? Wenn es ein Hobby ist und du damit vielleicht noch den einen oder anderen Euro machen kannst... Warum denn nicht?

Bitte hab aber Verständnis, dass Du hier im Forum keine großen Freunde mit der IDEE finden wirst.

Google Street View macht zwar so in der Art 360° x 180° Panos, aber das entspricht nicht dem Niveau über da wir hier sprechen oder die allermeisten wollen. Wie war das mit Trennung von Spreu und Weizen?

Viele Grüße
Figo

Natürlich, die Qualität von StreetView spielt eine bis einige Ligen unter dem, was hier geboten wird. Das ist ganz klar und steht keinesfalls zur Diskussion! Mit der Qualität sollte man nicht knausern. Müsste man ja auch nicht, wenn man Material selber erstellt und dann einspeisen könnte. Die Idee würde ja gute, professionell gemachte Panos nicht abwerten, sondern würde im Gegenteil Street View abseits der Straßen sehenswert machen und aufwerten. Ich werde mich mal erkundigen, ob es aus dem englischsprachigen Raum schon Initiativen dieser Art gegeben hat.

Grüße
Alpengeist

9

Montag, 6. Dezember 2010, 23:45

Das bessere Bildmaterial bietet Microsoft Bing. Von www.Photosynth.com gibt es ein neues Photoshop Plugin für den Upload. Einfach mal ausprobieren. Panoramas zu virtuellen Touren zu verlinken steht auf der Liste der zukünftigen Features von Photosynth, allerdings gaaaanz weit hinten, in nächster Zeit ist da nichts zu erwarten.
Ein anderer Umweg wäre der über www.openstreetmap.org, da Microsoft für Openstreetmap das Bildmaterial seit kurzem kostenlos zur Verfügung stellt. Da könnte man auch mal nachbohren, denn das Kartenmaterial ist zum Teil hervorragend, Wanderwege sind da oftmals auch intergriert.

Ähnliche Themen