Sie sind nicht angemeldet.

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 21:56

Alpenpanorama des Ostallgäu



Nach meinen vielen gescheiterten Versuchen es hier einzubinden habe ich jetzt doch endlich geschafft es hier vorzustellen.
Was meint ihr?

Warum dreht das Pano hier im Forum deutlich schneller ein als die html?
Da geht irgendwie der ganze Flair verloren durch diese schnelle Drehung:-(



Gruss
Paddy

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tunikaameise« (3. Dezember 2010, 13:39)


2

Freitag, 3. Dezember 2010, 10:55

Super schöne Landschaft!
Wäre noch schöner, wenn man sie im Vollbild anschauen könnte.
Gruß vom pano-toffel

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Freitag, 3. Dezember 2010, 11:25

Hallo Tunikaameise,

das ist ja ein vertrauter Anblick von der Beichelsteinhütte aus. Ich war schon lange nicht mehr dort.

Einen schönen erhöhten Standpunkt hast Du gefunden.
Es ist immer schwierig, etwas spannendes Nahes zu finden. Aber vielleicht sich das nächste Mal unter oder vor einen Baum stellen.
Kommt natürlich auch darauf an, was man rüberbringen will. Die Nähe bringt Unmittelbarkeit und Greifbarkeit hinein und lässt den Betrachter leichter eintauchen.

Wie viele Pixel hat das Panorama?

Ja, solche Panoramen in der Art schweben mir auch vor und ich weiß, wie schwer sich Berge "einfangen" lassen.
Auch auf ganz normalen 2D-Fotos ist das eine Herausforderung.

Vielen Dank fürs Zeigen und Deine Mühe

Richard

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

4

Freitag, 3. Dezember 2010, 13:33

Aber vielleicht sich das nächste Mal unter oder vor einen Baum stellen.


Ja mit dem Baum das war eigentlich mein ursprünglicher Gedanke,es war der rötliche Baum im Hintergrund.Doch während des Aufstiegs wurde die Sicht nach links immer verdeckter so habe ich mich dann doch für den Vorsprung entschieden.
Ach,übrigens der Baum dort oben bietet auch zur gewöhnlichen Fotografie eine wunderschöne Location besonders im Herbst.
Die Pixelzahl weiß ich im Augenblick leider nicht.
In den Bergen kann man schon echt schöne Motive finden.Zu Weihnachten ist es wieder soweit da gehts wieder zu den Schwiegereltern ins OAL.
Und diesmal alles in weiss.
Hast du schonmal ein Pano vom Marktplatz in Kaufbeuren gemacht?Muss doch auch super sein mit den Schönen Häusern drumherum.

Gruss
Paddy

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

5

Freitag, 3. Dezember 2010, 13:36

Wäre noch schöner, wenn man sie im Vollbild anschauen könnte.

Warum ist das so?
Habe ich etwas vergessen einzustellen bzw.einzuschreiben in die XML?

Gruss
Paddy

6

Freitag, 3. Dezember 2010, 15:00

Das liegt am Code welchen das Panorama hier einbindet und dort fehlt die Erlaubnis das es Fullscreen geöffnet werden darf.

<param name="allowfullscreen" value="true" /> und AllowFullscreen="true"

Gruß Tobias

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

7

Freitag, 3. Dezember 2010, 21:20

Code ist jetzt eingebunden und somit sollte Vollbild funktionieren.

Danke Tobias!

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

8

Freitag, 3. Dezember 2010, 21:38



Ja mit dem Baum das war eigentlich mein ursprünglicher Gedanke,es war der rötliche Baum im Hintergrund.Doch während des Aufstiegs wurde die Sicht nach links immer verdeckter so habe ich mich dann doch für den Vorsprung entschieden.


Das ist ja nett, dass Du den auch schon in Erwägung gezogen hast. Kompliment ;-) .

Zitat


Hast du schonmal ein Pano vom Marktplatz in Kaufbeuren gemacht? Muss doch auch super sein mit den Schönen Häusern drumherum.


Das werd ich Mal probieren, gute Idee. Danke. Vielleicht sogar mit Weihnachtsdeko.

Richard

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

9

Samstag, 4. Dezember 2010, 22:28

Das werd ich Mal probieren, gute Idee. Danke. Vielleicht sogar mit Weihnachtsdeko

Beeile dich,bevor ich dir noch zuvor komme^^

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 5. Dezember 2010, 14:15


Beeile dich,bevor ich dir noch zuvor komme^^


Das macht nix, ich schau mir auch gerne Dein Panorama dazu an ;-).

Ich bin von meinen eigenen noch nicht so überzeugt. Da muss ich noch irgendwie an meinem Workflow optimieren.

19 Bilder zu stitchen mit möglichst wenig Aufwand ist schon eine Herausforderung. Mit AutopanoPro gelingt mir das mit der 2.0.9 er Version nicht so gut, da ich dort keine manuelle Kontrollpunkte setzen kann.

Ich hab Mal versucht ein Panorama mit PTgui zu stitchen. Da muss ich mich aber erst Mal zurechtfinden. Damit könnte ich das dann in der Stitchsoftware schon "hinbiegen", denn auf Nacharbeit mit Layern habe ich keine Lust und bei 19 Bildern ist auch mein Rechner am Ende.

Liebe Grüße

Richard

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 5. Dezember 2010, 14:22

Hey, Ameise,

ein super schönes Pano! Vielleicht noch die anthropogene Wolken aus Eiskristallen retuschieren, dann gibts ne Eins mit Sternchen. So gibts "nur" ne glatte Eins :-)

Gruß
Figo


PS: Kondesstreifen sind gemeint. Habe diesen schönen Fachbegriff eben im Netz gefunden, weil ich nicht sicher war, ob man Kondens jetzt mit Z oder mit S schreibt - ich Depp :-)

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 5. Dezember 2010, 19:42

ein super schönes Pano! Vielleicht noch die anthropogene Wolken aus Eiskristallen retuschieren, dann gibts ne Eins mit Sternchen. So gibts "nur" ne glatte Eins :-)


Hey Figo,

Das von einem erfahrenen Panoersteller wie dir,das nenne ich ein Kompliment und ehrt mich sehr :-)
Das spornt einen wirklich an dran zu bleiben und noch mehr gas zu geben um wirklich von Pano zu Pano besser zuwerden.
Auch an die anthropogene Wolken aus Eiskristallen werde ich denken :-)

Vielen Dank für dein Lob

Gruss

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 5. Dezember 2010, 19:47

19 Bilder zu stitchen mit möglichst wenig Aufwand ist schon eine Herausforderung.


Wenn ich unten bin melde ich mich bei dir und dann schrauben wir schnell mein Fischeye drauf und schon is dein Workflow optimiert :-)
und du wirst es vor mir einstellen können,denn bis ich wieder Zuhause bin geht ja nicht so schnell(außer ich nehm mein Macbook mit^^)

Gruss

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 5. Dezember 2010, 21:07


Wenn ich unten bin melde ich mich bei dir und dann schrauben wir schnell mein Fischeye drauf und schon is dein Workflow optimiert :-)


Au ja, das ist eine tolle Idee. Hoffentlich klappt´s. Ich würde Dir gerne Mal über die Schulter schauen.

Lieben Gruß

Richard

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 7. Dezember 2010, 19:06

Au ja, das ist eine tolle Idee. Hoffentlich klappt´s. Ich würde Dir gerne Mal über die Schulter schauen.


Hey Marijonas,

Machen wir!
Melde mich wenn ich unten bin,doch das mit dem über die Schulter kucken lassen wir lieber da kommt doch nicht gescheites bei rum :-)

Gruss
Paddy

Ähnliche Themen