Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 30. November 2010, 14:21

Altersfreigabekennzeichnung für Webseiten

Da es viele hier betrifft (schließlich werden die meisten Panoramen auch irgendwo online gehostet) folgende Information.

Ab 2011 gibt es vermutlich eine Pflicht zur Altersfreigabe von Inhalten für das Internet. Betroffen sind sowohl private als auch kommerzielle Angebote. Falsche oder fehlende Kennzeichnung werden mit Bußgeldern belegt, kommerzielle Anbieter dürften sich auch über Abmahnungen durch Konkurrenten freuen...

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/B…te-1144566.html

Manchmal kann ich gar nicht so viel essen wie ich kotzen möchte.

Marcus

2

Dienstag, 30. November 2010, 15:57

Ich hab das erst für einen schlechen Witz gehalten, aber das ist ja Ernst?! Wie soll denn diese Alterskennzeichnung technisch funktionieren? Per Meta Tag?

3

Dienstag, 30. November 2010, 16:00

Ich hab das erst für einen schlechen Witz gehalten, aber das ist ja Ernst?! Wie soll denn diese Alterskennzeichnung technisch funktionieren? Per Meta Tag?


was ich auch erschreckend finde ist das Datum 01.01.2011

4

Dienstag, 30. November 2010, 16:01

Manchmal kann ich gar nicht so viel essen wie ich kotzen möchte.

Vorsicht, das muß später dann gekennzeichnet werden ;)
Wenn es denn wirklich so kommt, wie es scheinen mag, werde ich ab dem kommenden Jahr wohl eine Menge
Geld sparen können ;(

Ich hab das erst für einen schlechen Witz gehalten, aber das ist ja Ernst?! Wie soll denn diese Alterskennzeichnung technisch funktionieren? Per Meta Tag?

Na ja, wie immer. Erstmal Gesetze herausbringen, ohne sich über die Durchführung Gedanken zu machen.
Schön, wie doch diese Umweltpolitiker eingeknickt sind, diese Vorgehensweise passt gut in mein Weltbild.

Gruß
Karsten

5

Dienstag, 30. November 2010, 16:24

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maxoo7« (4. Dezember 2011, 16:40)


6

Dienstag, 30. November 2010, 20:10

Kennzeichnung

Guten Abend!
Das ganze ist leider eine sehr ernste Angelegenheit, da hohe Bußgelder vorgesehen sind. Und völlig unklar ist was jugendgefährdend für welche Alterstufe ist.
Ich habe daher meine Domain gekündigt, mir fehlt die Zeit mich da so schlau zu machen, das ich mir keine Abmahnung oder so einfange. Und vor allem die Zeit mir das Recht zu verschaffen, das wohl habe.
Ich persönlich habe den Eindruck, das damit durch die Hintertür Zensur über die Thematik Jugendschutz ausgeübt wird, werden kann/soll?

Adiós, Rainer

7

Dienstag, 30. November 2010, 20:46

wie schlau machen ?

... und wie kann mann sich jetzt schlau machen ? ... wo steht geschrieben, welche bedingungen
wie erfüllt werden müssen, damit eine saubere klassifizierung erfolgen kann ? .....

... oder ist das so wie mit den winterreifen, die die industrie zur zeit nicht liefern kann ?

fragt
mthrills
make tomorrow today.

8

Dienstag, 30. November 2010, 21:22

Hallo,

lest mal hier

http://www.fsm.de/de/jmstv-2011



Soll jetzt keine werbung für die sein, nur zur info.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »micha22« (30. November 2010, 21:30)


Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 30. November 2010, 22:16

Guten Abend!
Das ganze ist leider eine sehr ernste Angelegenheit, da hohe Bußgelder vorgesehen sind. Und völlig unklar ist was jugendgefährdend für welche Alterstufe ist.
Ich habe daher meine Domain gekündigt, mir fehlt die Zeit mich da so schlau zu machen, das ich mir keine Abmahnung oder so einfange.


bisschen schnell und voreilig, direkt eine domain zu kündigen, wenn man gar nicht so recht weiß, was überhaupt angesagt ist....

10

Dienstag, 30. November 2010, 22:52



Das ist schon mal sehr interessant. Demnach wäre es nicht so schlimm wie der Artikel auf heise es nahelegt, dort steht: "Die Novellierung des Jugendmediendienstestaatsvertrags (JMStV) sieht vor, dass ab 2011 jeder Anbieter seine Webseiten auf jugendgefährdende Inhalte hin überprüfen, klassifizieren und Maßnahmen zum Schutz der Jugend vor diesen Inhalten treffen muss.".

Ich bin sehr gespannt auf den vollständigen Artikel in der nächsten ct. Hoffentlich klärt sich da noch das eine oder andere.

Die Hoffnung stirbt zuletzt,
Marcus

11

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 08:52

Zeitfrage

Das nicht genau wissen was angesagt ist, ist genau der Grund. Ich habe es als Hobby betrieben, um was zu lernen und um einen Platz für meine Bilder zu haben. Und wirklich viel gemacht habe ich aus Zeitgründen nie. Wenn diese Zeit jetzt verwenden muss um mich in Jugendschutzfragen rechtsverbindlich abzusichern, dann kann ich die eigene Domain abschreiben. Es ist einfach derartig schwammig, das du deine eigene Seite eigentlich auf ab 18 setzen musst. Dann must du aber für eine sichere Altersverifikation sorgen. Machst du keine keine Angaben, ist sie automatisch ab 18 und du musst für eine sichere Altersverifikation sorgen. Machst du eine abweichende Angabe muss sie den gesetzlichen Bestimmungen genügen. Ansonsten wird es teuer. Wie die korrekte Alterverifikation aussieht, weiß noch keiner ... Den Aufwand will ich wirkich nicht treiben. Das ist der Catch22 für private Internetseiten.

Adiós, Rainer

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 09:29

Noch einer ohne Ahnung ?

Hallo,

last euch das mal auf der "Zunge" zergehen:

CDU-Politiker für «Vermummungsverbot im Internet»

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1068685

Noch einer aus dem Tal der Ahnungslosen?
Da werde ich das Gefühl nicht los, dass da manche von der logischen Konzequenz ihres Denkens keinen blasen Schimmer haben.
Oder geht nur darum sich auch einmal aus der hinteren Bank zumelden?

Ich bin gerade im Gespräch mit einer großen Internet-Agentur, da ist das Thema auch gerade aktuell.
Wenn es etwas "Neues" gibt teile ich es euch hier mit.

Grüsse aus dem Reich der Sonne

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Meister Pan« (1. Dezember 2010, 09:38)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 10:56

Hallo,

ich denke, es soll einfach darum gehen, die Sensibilität zu erhöhen und im Zweifelsfall rechtliche Mittel zur Hand zu haben.

Vermutlich nutzen doch manche diesen Graubereich im Internet aus. Auf diese ist diese Regelung gemünzt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, weil er ein paar Landschaftspanoramen auf einer Homepage zeigt, wegen nichtklassifiziertem Jugendschutz angezeigt wird. Da lacht ja wohl selbst ein Richter drüber.

Oder man füge einfach im Disclaimer ein: Nach §§xxx FSK 0 und fertig um der Anforderung gerecht zu werden.
Im Disclaimer stehen genau aus solchen Gründen eh schon jede Menge Dinge.

Lasst Euch Mal da nicht Bange machen.

Richard

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 11:11

Ich habe vor Kurzem einen Rundgang für eine Bar produziert. da sieht man sehr deutlich hochprozentigen Schabau und jede Menge Bier. Diese Bilder müsste ich dann erst ab 16 Jahren freigeben. oder?

?( ?( ?( ?( ?( ?(
»Figo« hat folgendes Bild angehängt:
  • DSCN1739.JPG

15

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 11:54

Frei nach den FAQ auf http://www.fsm.de/de/jmstv-2011 halte ich (und der Admin soll ja geneigt sein diese Einschätzung selber zu treffen) die reine Abbildung von Spirituosen, Tabak, schnellen Autos und hochhackigen Damen nicht für jugendgefährdend denn all dies trifft man auch in der Öffentlichkeit an, zu welcher ja alle ab 3 freien Zugang haben, oder im Kinderwagen hindurchgeschoben werden...

Und zur Not packt man denn eben den Disclaimer "Freigegeben ab 12" in den Disclaimer. Wer dann die Webseite besucht obwohl er jünger ist kann sich dann ja selbst anzeigen, - Ach nee, er ist ja noch nicht strafmündig. Zwickmühle :o)

16

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 14:58

Hallo Richard,
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, weil er ein paar Landschaftspanoramen auf einer Homepage zeigt, wegen nichtklassifiziertem Jugendschutz angezeigt wird. Da lacht ja wohl selbst ein Richter drüber.
das Problem werden vermutlich weniger konkrete Strafanzeigen sein, viel wahrscheinlicher ist es, dass das Abmahnunwesen weiter um sich greifen wird.
Und da geht es dann nicht mehr um Angemessenheit/Logik und Verstand, sondern um das reine Abkassieren, wenn man auch nur die kleinste Angriffsfläche bietet.
Und diese neuen, teils schwammigen Regelungen, dürften sich wie ein offenes Scheunentor auswirken.

MfG, Jürgen

17

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 02:26

Ne, ne, ne, ne...
Worüber sich hier einige echauffieren ist seit Jahren geltendes Recht. (Schön, das es jetzt auch wieder einige mitbekommen, dass man da etwas tun muß. ;( ) Und bevor Ihr auf meinen Seiten schnüffelt... ne, bisher habe ich auch nicht. Wurde ja bisher weder bemängelt oder abgemahnt.

Hier gilt wie so oft im Leben - wer (den heise Artikel und die weiterführenden Links) lesen kann, ist klar im Vorteil. Das einzig Neue ist, dass es demnächst eine weitere (und möglicherweise einfachere) Möglichkeit gibt, seine Seiten zu Klassifizieren. Das die dafür notwendige Software derzeit noch nicht verfügbar ist, mag als Mangel gelten - wird aber eben wegen der Novellierung in Kürze behoben sein.

Wieso das ein Problem für ein Panorama-Forum werden konnte, ist mir noch nicht klar. Bisher konnte ich hier (leider :rolleyes: ) noch keine relevanten Bilder sehen. Und somit muß wohl auch nur ein sehr kleiner Teil dieser Community eine Abmahnwelle befürchten. Aber na gut, warum sollen hier in diesem Forum nicht genauso wie am Stammtisch globale Probleme gelösst werden? Meine (Soft-) Erotik-Seiten gehen ab dem 01.01.11 für einige Monate offline - solange, bis die SW für die Klassifizierung verfügbar ist. (Macht aber nüscht - die Seiten brauchen schon seit Jahren eine Auffrischung. Wie schön, dass ich jetzt von der Abmahnwelle getrieben werde...)

18

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 10:19

Zitat aus: http://www.rp-online.de/digitale/interne…aid_937093.html

Dabei sind auch Gerüchte im Umlauf, die nachweislich falsch sind: So wird an mancher Stelle im Netz behauptet,
der neue Staatsvertrag zwischen den deutschen Ländern mache eine Alterskennzeichnung deutscher Inhalte im Web zur generellen Pflicht.

19

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 11:51

Genau das hat mich am Anfang auch umgehauen, sogar auf heise.de (eigentlich bekannt für Fachkompetenz bei Computerthemen) stand ja das jeder kennzeichnen muss. Ist aber wohl nicht so.

Marcus

20

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 15:50

http://www.lawblog.de/index.php/archives…bleiben-konnen/

Zitat

Da es, um das noch mal zu wiederholen, definitiv keine Pflicht für eine Alterskennzeichnung gibt, kann die bloß fehlende Kennzeichnung auch nicht abgemahnt werden. Eine Abmahnung wäre auch höchstens auf der Basis des Wettbewerbsrechts möglich. Das Wettbewerbsrecht setzt aber auch immer ein “Wettbewerbsverhältnis” voraus. Private Blogger, auch solche mit Werbung auf der Seite, stehen aber mit kaum jemandem in einem derartigen Wettbewerb. Auch hier ist also eher nicht davon auszugehen, dass die Welt untergeht.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

Ähnliche Themen