Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 28. November 2010, 19:32

... der winter kommt bestimmt ....

... seit gestern hängt der rauhreif schwer in der landschaft ... und heute war passend
dazu blauer himmel ... diese gelegenheit zum fotografieren und etwas an der luft sein
blieb nicht ungenutzt ... das ergebnis seht ihr hier



grüsst
mthrills
make tomorrow today.

Tunikaameise

Power-User

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 28. November 2010, 20:30

Eine schöne Winteraufnahme,doch leider nicht fesselnd genug um es länger anzusehen.
Es fehlt leider so das gewisse etwas,das ein Pano ausmacht.

Gruss
Patrick

3

Dienstag, 30. November 2010, 20:41

Jetzt isser da.
Wohl dem, der die richtig Brille hat.

4

Dienstag, 30. November 2010, 22:55

Jetzt isser da.
Wohl dem, der die richtig Brille hat.


Erster Eindruck: krass, selten so ein schlimmes Beispiel für Chromatische Aberration gesehen.

Marcus

5

Dienstag, 30. November 2010, 23:27

mann, mann

@karotte ....

.... hilft den augen .... besonders, wenn mann eine 3d-brille aufsetzt ....
dann wird die chr. aber. nach einer kleinen wundersamen wandlung
zu einem 3d-panorama ....

schreibnt
mthrills
make tomorrow today.

6

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 08:22

Och menno. Ich hätt so gerne gefragt wie ich die weg kriege.

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 08:41

juergen... lies doch mal in der trickkiste nach, was man so machen koennte wegen der CAs :-))

8

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 12:04

Ein Königreich für eine Brille...
... hab meine beim Umzug irgendwo untergekramt.

Will auch CAs in stereo sehen!!! :-D
Gruß vom pano-toffel

9

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 14:12

Ich habs schon mit dem Kreuz- und Parallelblick versucht, aber ohne Erfolg ;)
Also wurde heute erstmal ein Satz Pappbrillen bestellt, damit endlich dieses CAs verschwinden ;)

Die Idee finde ich gut und spannend, Jürgen.
Hast Du diese mit einer oder zwei Kameras umgesetzt?

Gruß
Karsten

Belingo

Fortgeschrittener

Beiträge: 63

Wohnort: Starnberg

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 17:31

Das würd mich auch schon länger interessieren.
Irgendwie versteh ichs nicht...
Ich mache 1 Pano und versetze dann das Stativ um ein paar cm und mach das 2. oder ich schraub ne Stereocam auf nen NPA.
Aber entweder es verschiebt sich der Nodalpunkt oder die parallelität der Stereos!?

Oder bin ich irgendwo falsch gewickelt in der Theorie??

Grübelnde Grüsse
Ingo

11

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 19:30

lol

Glaub mir es sind CAs, 3D Panos können mit der üblichen Technik jedenfalls nicht hergestellt werden. Wo sollte der eine Nodalpunkt sein? Man bräuchte dann einen Player der "just in time" die 3D Bilder berechnet und das ist ,allein von der notwendigen Performance, noch Zukunftsmusik.

Ich glaube 3D-Jürgen hat hier den ein oder anderen nachträglich in den April geschickt :-)

Marcus

12

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 22:47

Zitat

Man bräuchte dann einen Player der "just in time" die 3D Bilder berechnet und das ist ,allein von der notwendigen Performance, noch Zukunftsmusik.
Ja, dann erklär das doch mal.
Welche Bilder muß der Player berechnen? Welche Performance benötigt er dazu?
Und warum kann man 3D Filme am Fernseher anschauen und mittlerweile sogar selbst aufnehmen?

Welche Rechner arbeiten denn da drin, daß die das können?
Ich kenne sogar Anaglyphen die gedruckt sind und die man ganz ohne Rechner anschauen kann.

13

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 23:11

3D Filme werden gerendert, das dauert mehrere Tage wenn ich gar Wochen und Monate, kommt auf die Rechner drauf an. Das ist aber auch relativ leicht, weil der Blickwinkel ja immer fest steht und sich nicht durch den Betrachter ändern läßt.
Die Firmen verwenden dafür Serverfarmen, die genaue Spezifikation der Leistung ist mir nicht bekannt.

Wenn es so leicht wäre das ganze just-in-time zu berechnen hätten wir sofort fotorealistische Spiele und da sind wir noch weit davon entfernt.

Was die Anaglyphen getrifft, das sind Standbilder, hier ist alles easy.

Wenn ich sowas machen wollte und die Kapazitäten hätte würde ich mit zwei Kameras gleichzeitig, wie auch bei der Produktion von 3D Filmen aufnehmen. Der Player müsste dann das 3D Bild, was normalerweise für jedes Bild im Film berechnet wird, in Echtzeit berechnen... Viel Spaß beim coden :-)

Zufrieden?

Marcus

14

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 23:43

Nein, ich bin leider nie zufrieden, aber das ist eine andere Geschichte.

Ich meinte eigentlich keine Animationsfilme sondern Realfilm.
Es gibt ja bereits Consumerfilmkameras für 3D Aufnahmen. Und die großen asiatischen Fernsehhersteller sind gerade selbst überrascht davon, wie gut sich Geräte mit 3D Optionen verkaufen. Ein Kollege hat mir neulich einen professionellen 3D-Film auf dem iPad im Streaming gezeigt. Und das war kein Comic sondern eine Modenschau. Wie machen die das ?

15

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 23:51

Warum muß der Player das "Just In Time" berechnen?
Ich weiß zwar nicht wie Jürgen das Pano erstellt hat, aber was würde dagegen sprechen, das
Panorama versetzt aufzunehmen, mit Templates zu stitchen und aus dem gesamten Equi das
Anaglyphen-Bild zu erstellen?
Ich bin schon auf die Auflösung gespannt.

Gruß
Karsten

16

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 07:04

... wie beim fest ....

... vorfreude ist die schönste freude .....

freut
mthrills
make tomorrow today.

17

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 10:00

Kameras die echtes 3D in HD aufzeichnen kenne ich im Konsumerbereich nicht, das dürfte wohl fünfstellige Summen erfordern.

Einfach ein anaglyphes Bild zu erzeugen und dann zu einem Panorama verwursten wird auch nicht funktionieren. Man kann sich leicht überlegen das der Drehpunkt das Problem sein wird. Egal um welchen Punkt man dreht man bekommt immer irgendwo Paralaxfehler entweder auf dem einen oder auf dem anderen "Auge" oder auf allen beiden... Um das auszugleichen bräuchte man für jeden beliebigen Blickwinkel ein minimal anderes Bild. Dieses müsste sinnvollerweise berechnet werden denn wenn man sich frei bewegen können soll bräuchte man sonst unendlich viele Aufnahmen.

Alles was Video ist kann man in dem Zusammenhang unter "Kinderkram" abhaken, weil es eben wie auf einer Schiene läuft und da hat man keine Probleme...

Vielleicht stimmen meine Überlegungen aber auch nicht aber ich lasse mich da gern eines Besseren belehren.
Hier gibt es einen Generator: http://www.stereoeye.jp/software/index_e.html
Wer Lust und Zeit hat kann es ja mal probieren...

Marcus

18

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 10:35

So ganz falsch scheint die Überlegung nicht zu sein.
Dann schaun wir mal ob es jemals ein 3D Pano geben wird.

Wenn dir bei Gelegenheit mal eine Rot/Cyan Brille in die Hand fällt kannst du dir den Link oben ja noch mal anschauen und uns erklären was da wohl passiert ist.

19

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 11:26

Hab ich leider nicht. Wo bekommt man sowas her? Extra bestellen mag ich eigentlich nicht, aber falls es sowas im Supermarkt gibt könnte ich mal schauen.
Was sieht man denn da?
Ich vermute mal eine Art 3D Effekt, weil die jeweiligen Farbspektren ja versetzt dargestellt werden - genau wie bei Anaglyphen.

Jetzt bin ich aber neugierig :-)
Marcus

20

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 11:36

Kleiner Vorgeschmack. Witziger Weise wirkt es am besten, wenn man nur mit einem Auge drauf schaut.

Falls das Bild nicht als Animation dargestellt wird go here .

Ähnliche Themen