Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 19. November 2010, 14:04

Fisheye Unterschiede

Hallo, ich habe da mal eine Frage bezüglich Fisheye-Objektiven. Wenn es um Panorama-Aufnahmen geht wird ja viel mit Fisheye-Objektiven gearbeitet, dabei fällt mit auf, das es meist Objektive über der 200 Euro "Marke" liegen. Nun gibt es ja im Internet viele diverse Anbieter von solchen Fisheyeaufsatz-Objektiven unterschiedlichster Hersteller und Preislagen, beginnen meist schon ab 50-80 Euro, meine Frage sind solche Objektive nicht für Panoramaaufnahmen geeignet?

Vielen Dank für Eure Mühen.

2

Freitag, 19. November 2010, 16:45

fisheyeaufsatzobjektive? was meinst denn du? 50 Euro? stell doch hier einen link rein - was du meinst

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

3

Freitag, 19. November 2010, 17:01


5

Samstag, 20. November 2010, 12:39

Zitat

meine Frage sind solche Objektive nicht für Panoramaaufnahmen geeignet?

Nein.

pedalschinder

Power-User

Beiträge: 129

Wohnort: Rosenheim

Beruf: 3D Visualisierung

  • Nachricht senden

6

Samstag, 20. November 2010, 13:21

Naja, so grundsätzlich würd ich jetzt nicht sagen, das es überhaupt nicht geht.

Wenn er das Ding irgendwie an seine Kamera adaptiert und die einigermassen im Nodalpunkt rotieren kann, warum denn prinzipiell nicht?

Mein erste gebastelte Kombi, womit ich durchaus einige Panos gemacht hab, sah n bisschen aus wie ne Schneeschaufel und war sogar nur für ein Nokia 6630 Fotohandy...
Nicht optimal, aber es ging damit auch irgendwie.
»pedalschinder« hat folgendes Bild angehängt:
  • Panoramagalgen_01.jpg

7

Samstag, 20. November 2010, 13:52





Zitat


meine Frage sind solche Objektive nicht für Panoramaaufnahmen geeignet?

Nein.



ergo:
sind solche Objektive für Panoramaaufnahmen geeignet?

ja

oder?

@pedalschinder: coole schneeschaufel ... hast du mehr so selbstbausachen?

8

Samstag, 20. November 2010, 13:55

Nein als Antwort auf die gestellte Frage heißt nicht, daß es nicht geht, sondern daß es nicht geeignet ist.
Wenn jemand nach einer Kamera fragt wird man ihm auch keine Lochkamera empfehlen, obwohl man damit Fotos machen kann.

9

Samstag, 20. November 2010, 14:06

also ich würd auch nicht zum adapter greifen, der macht die bestehende optik sicher nicht besser und das ganze prozedere auch nicht einfacher.
evtl brauchst reicht die länge schiene nicht aus den nodalpunkt zu erreichen - länge objektiv plus länge aufsatz.

gruss

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »junggrafik« (20. November 2010, 23:29)


pedalschinder

Power-User

Beiträge: 129

Wohnort: Rosenheim

Beruf: 3D Visualisierung

  • Nachricht senden

10

Samstag, 20. November 2010, 14:30




Hätte ich das mal früher gesehen... ;-)
Mannomann...

11

Samstag, 20. November 2010, 18:26

Gut, diese gelinkten Objektive gehen nicht, aber warum nicht, worin liegt der Unterschied?

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

12

Samstag, 20. November 2010, 19:47

Gut, diese gelinkten Objektive gehen nicht, aber warum nicht, worin liegt der Unterschied?


Ein Superweitwinkel oder ein Fisheye ist von der optischen Rechnung her für eine Kamera mit Spiegel schon eine Herausforderung, da die letzte Linse so weit vom Sensor weg ist.
Das optische System ist sehr "angespannt" und deswegen, wenn es qualitativ hochwertig ist, entsprechend teuer.

Ein 50mm Objektiv ist bedeutend einfacher vom Aufbau und deswegen entsprechend gut und günstig zu fertigen.

Jedes Objektiv hat seine spezielle Korrektur. Da mit einem "allround"-Vorsatz noch Fehler draufzupacken erscheint mir nicht recht sinnvoll.

Prinzipiell sage ich würde das evtl. gehen, aber ob man mit der Qualität dann zufrieden ist, ist fraglich.
50-90 Euro für ein paar kontrastarme und mir Farbsäumen "verzierte" Panoramen finde ich viel Geld.

Wenn sich die Panografen schon fragen, ob ein günstiges Fisheye gut genug ist. Farbsäume sind oft ein Thema.

Vielleicht findest Du noch aussagekräftige Beispielfotos in Originalgröße.

Der Aufbau wird ganz schön lang. Ob das Stativgewide das dann hält, vor allem dort, wo Du es haben willst?

Ich denke das sind die Gründe, die dagegen sprechen.

Richard

13

Samstag, 20. November 2010, 20:24

Vielen Dank, jetzt wird mir das Ganze verständlicher.