Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 16. November 2010, 21:53

iMac oder doch PC für große Panoramaerstellungen

Hallo,
mein ohnehin schon in die jahre gekommener PC hat nun völlig ausgedient.

Nun stehe ich vor der Entscheidung einen Mac (iMac 27'' quad i5 mit 8GB Ram)
oder doch einen PC zu kaufen.

Einsatzgebiet, hauptsächlich Virtuelle Panoramen bzw. Gigapanoramen
+ Webdesign/ Webentwicklung (beruflich)

Verwendet jemand einen iMac für die Panoramaerstellung?
Würde dafür auch ein schächerer iMach als oben genannt reichen?

Ich bin auch offen für alternativen (nicht Mac) PCs.

Der Preis sollte die 2100 € nicht überschreiten.

Vielen dank für eure Hilfe.

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 16. November 2010, 22:49

Ich mache alle Panoramen mit einem 27" iMac (2009) 3.06 GHz Intel Core 2 Duo 12GB Ram. Auch Gigapixelpanoramen sind kein Problem (60000x30000 Pixel).

3

Mittwoch, 17. November 2010, 07:41

keinen unzerschied

Julian aus Wien hat dazu einmal in einem Making of... geschrieben, dass es keinen unterschied
macht, ob panoramen mit pc oder mac erstellt werden ... wichtig sind nur die arbeitsspeicher ....

auch solltest du bedenken, welche software du bereits besitzt bzw. du noch kaufe musst ... das
ist nämlich der grund, warum ich keinen mac besitze .... für windows habe ich alle lizensen ....
für den mac müsste ich einige teure neu kaufen .... und das geld musst du auf den kaufpreis vom
rechner draufschlagen ...

meint
mthrills
make tomorrow today.

4

Mittwoch, 17. November 2010, 08:14

danke für die tipps,

sehe ich das richtig, dass die RAM für Kugelpanos oder Gigapixelbilder wichter sind als die Prozessorkerne?

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 17. November 2010, 09:27

Ich mache alle Panoramen mit einem 27" iMac (2009) 3.06 GHz Intel Core 2 Duo 12GB Ram. Auch Gigapixelpanoramen sind kein Problem (60000x30000 Pixel).


Ich habe einen 21,5" iMac, 3.06 GHz Intel Core 2 Duo 4GB Ram. Habe damit auch schon 60000x30000 Pixel Panoramen gerendert.

danke für die tipps,

sehe ich das richtig, dass die RAM für Kugelpanos oder Gigapixelbilder wichtiger sind als die Prozessorkerne?


Ja, und eine schnelle 2. Festplatte oder besser SSD. Alles was geswapt werden muss ist elend langsam. Es ist meiner Einschätzung nach nicht die Prozessorgeschwindigkeit das Begrenzende.

Du kannst ja auch Mal den Speedtest machen, oder dort nachsehen:

http://hdview.at/speedtest/results.html

Richard

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 17. November 2010, 11:49

dass es keinen unterschied
macht, ob panoramen mit pc oder mac erstellt werden

Hallo,

stimmt, ich selber habe jahrelang mit Mac´s (im Verlagswesen) gearbeitet und arbeite seit jahren (ab WIN 3.11) nur mit PC´s.

Die Vorteile die der Mac einmal hatte (Rist-Prozessoren usw.) sind seit jahren hinfällig und Zubehör ist überteuert.

Das Innenleben besteht zum großen Teil aus den gleiche Komponenten wie wie im PC, das Betriebssysten ist auf Unix aufgebaut, Intelprozessoren usw. nur teurer.

Auch ist das Software- und Sharewareangebot für PC ist umfangreicher.

Ich kenne sogar Leute die haben Mac´s, emulieren darauf Windows um mit der entsprechenden Software zu arbeiten, wenn ich Frage warum bekomme ich die Antwort, das Design, das Design... mein Lieber :|

Aber das Gerücht der Mac sei besser als eine "DOSE" hält sich in der Grafikszene noch immer, wir von Appel auch gepflegt.


Kauf Dir einen guten PC (keine Blödware) und investiere das Gesparte in einen vernünftigen Monitor.
Ich habe mir einen QUATO gekauft - Ausbelichtungen und Monitorbild stimmen zu 99% überein.

Kaufe hier http://www.lifefoto.de toller und erhrlicher Service.

Grüsse aus dem Reich der Sonne

Klaus

P. S. Und das der Mac keine Probleme macht gehört auch in die Apfelstrategie.
Mußte auch schon stundenlan am MAC rumschrauben.
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Meister Pan« (21. November 2010, 16:03)


7

Mittwoch, 17. November 2010, 12:51

,

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maxoo7« (4. Dezember 2011, 16:43)


iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 17. November 2010, 13:58

Prinzipiell sind beide Seiten zu empfehlen, nur ist halt Apple immer teurer als ein gleich ausgestatteter PC.
Auf der anderen Seite ist gerade viel Software aus dem Video und Grafikbereich auch optimierter für Mac, da dort nicht so viel "Ballast" mit rumgeschleppt wird.

Ich selber nutze aber einen PC, welchen ich erst kürzlich gekauft habe.
1200 € hat es mich gekostet, da ich diese ohne BS und als Komponenten bestellt habe.

Core i7 870 @ 4*2,93 + Turboboost bis 3,4 Ghz + 4 weiteren virtuelle Kerne
16GB schnellem Markenram OCZ Gold
3x 1000GB Samsung 103SJ (schnelldrehend + 32MB Cache)
USB3-Board + Noctualüfter für CPU
R2 Define Gehäuse
Nvidia 9500 GT Graka (wird noch getauscht - aber PTsNG läuft auch schon im CUDA-Modus)
Brenner + Logitech LX710 + Kleinzeugs

Das rennt wier Sau und nutzt alle 8 Kerne voll aus.

9

Mittwoch, 17. November 2010, 22:06

Nutze Beruflich beide Systeme, privat Mac. Meine Erfahrung hat mir gezeigt das du beim Mac in der Regel weniger Arbeit mit dem BS hast. Pc sind sicher mit gleicher Leistung ein wenig billiger zu bekommen. Ansonsten, Arbeitsspeicher kann in beiden nie genug sein.
Thomas

10

Donnerstag, 18. November 2010, 00:19

Wenn man Glaubens- und Preisfragen aussen vor lässt ist es ziemlich egal was du nimmst. Leistungstechnisch gibt es da keinen Unterschied. Habe letztens erst ein 3 Gigapixel Pano auf meinem MacBook Pro gestitcht und bearbeitet und das ziemlich problemlos.
Wenn du Macs interessant findest und du nicht auf jeden Pfennig schauen musst, warum keinen Mac nehmen? Wenn du das Geld lieber in etwas mehr Arbeitsspeicher oder einen schnelleren Prozessor stecken willst, warum keinen PC nehmen?

Gruß,
WALL*E

11

Donnerstag, 18. November 2010, 13:27

Mit einem iMac bist du meistens gut bedient (wenn möglich mit viel RAM bei aktuellen Modellen). Wenn es mehr sein soll ist es halt eine Preisfrage und ob du dich bei Windows mit Hardware auskennst. Der Mac Pro ist sicher ein tolles Teil aber in der Windows "Welt" bekomme ich für den gleichen Preis einfach mehr! Ganz unabhängig davon solltest du entscheiden ob du mit Mac oder Windows arbeiten möchtest.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

12

Donnerstag, 18. November 2010, 15:42

Ich verwende einen Early 2009 2,93 GHz iMac. Als ich noch mit 4GB arbeitete merkte man deutlich wie lange PtGui an Gigapixelaufnahmen rechnete, aber mit nun 8GB bin ich sicher für die nächsten Jahre safe. Aktuelle Macs bekommst Du eh nur mit 8GB, aber die Kombination mit 64bit-fähiger Software ist sicher nicht von schlechten Eltern.

Viele meiner Lizenzen (PtGui, Pano2VR, etc) habe ich zu Windows-Zeiten gekauft, aber ich konnte alle auf dem Mac weiterbenutzen. Software die fix an das Rechnersystem gebunden ist kenne ich persönlich aus dem Panorama-Umfeld nicht. Ausnahme wären manche Tools die es ausschliesslich für das eine oder andere OS gibt, aber dafür hat man ja BootCamp oder Parallels.

13

Freitag, 19. November 2010, 16:59

wenn du gewohnter pc-user bist kauf dir wieder einen pc und dazu einen vernünftigen monitor - hab nen 27 imac - und kann mich langsam nicht mehr sehen :-)

14

Samstag, 20. November 2010, 09:35

Hallo zusammen,

nun 27" IMac OK da gibt es ca. 4 Varianten... dann mit einen ???PC??? vergleichen...
Selbst habe ich ein MacBook und eine IMac, beide sind sehr Performant der IMac bekommt gerade noch eine SSD anstelle des SuperDrive´s. :D

Meiner Meinung nach ist der IMac die beste bezahlbare Fotografenlößung schlecht hin. Wer des nicht glaubt...? soll man einen vergleichbaren 27" Monitor suchen.

Das mit den Lizenzen finde ich schmarn, denn wenn ich eine Lizenz habe für eine Software ist diese entweder übertragbar, oder ich kann mir einen für das Mac OSX geben lassen.
Ist bestimmt etwas kniffelig, da da jeder Hersteller seine eigene art hat.

Meine Hauptgründe für einen Mac:

- Performantes und stabiles OSX
- Endlich eine richtige Backup Funktion
- keine Virengedöns, welchen den besten Rechner in die knie zwingt
- endlich mich privat von Windows zu lößen :evil:
- die Entdeckung etwas anderes...!

Nun zur Frage ob eine Mac oder Pc für große Panoramen welches die Richtige Wahl ist. es sind beide durchaus in der lage die größten Panos zu rechnen.
Mit dem Vorteil der IMac zeigt sie gleich Richtig groß an. :P

15

Samstag, 20. November 2010, 10:06

naja geschmäcker sind verschieden ;-) ich find grad den monitor nicht den hit - er kann auf keinen fall mit meinem hardware kalibrierten eizo mithalten - und wie schon gesagt - das gespiegel des bildschirms ist schon mühsam - ich mag mich beim arbeiten echt nicht mehr sehen.
den imac hab ich eigentlich gekauft, weil er besser ausgestattet war wie der damalige macpro.

16

Samstag, 20. November 2010, 10:08

Eine gute Anlaufstelle ist das Forum bei Toms Hardware, z.B. http://www.tomshardware.de/foren/245457-…bildbearbeitung
Hier ist ein Artikel über Bildbearbeitung mit der maximal möglichen Konfiguration eines Windows PC mit 192 Gb Ram: http://blog.ts.fujitsu.com/face2fujitsu/?p=2479

Der iMac ist zwar bildhübsch, aber ein stinknormales Case mit einfach austauschbaren Komponenten ist mir persönlich lieber. Ebenso suche ich mir gerne den Monitor selbst aus.
iMac Reparatur: http://www.ifixit.com/Device/iMac_Intel_27%22

17

Samstag, 20. November 2010, 10:19

hardware kalibrierten eizo

nun was ist den Hardwarekalibriert... Pixel um malen...? :] meinermeinung nach geht das eh nur mit Software... es ist halt ein stückchen Hardware nötig dafür...
Nun die Kosten für den Eizo und das Kalibriergerät sind auch nicht ohne...oder?
Zum Spiegeln des Display´s nun jo klar einen störts den anderen nicht. Nur ich habe diesen Effekt fast gar nicht, oder ich habe den IMac glücklich aufgestellt.

18

Samstag, 20. November 2010, 10:49

Eine Hardwarekalibrierung des Monitors für korrekte Farbdarstellung ist das Gleiche wie das Auswuchten der Räder deines Autos beim Reifenwechseln... sollte eigentlich die Grundvoraussetzung für korrektes Arbeiten sein, allein schon aus Respekt seinen Kunden gegenüber.

19

Samstag, 20. November 2010, 17:05

Ich "arbeite" privat an einem iMac, und beruflich an einem PC. Glaubenskämpfe find ich immer amüsant, als ob sich Schriftsteller darüber unterhalten würden mit welchem Stift sie die bessere Geschichte schreiben...
Es ist egal, beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Such dir aus was dir gefällt, was in dein Budget passt und gut isses.
Liebe Grüße
Basti

AltundF4

Power-User

Beiträge: 172

Wohnort: München / Marbella

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 21. November 2010, 09:24


Es ist egal, beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Such dir aus was dir gefällt, was in dein Budget passt und gut isses.


Absolut auf den Punkt gebracht !

Zu den Vorschreibern:

Ich arbeite hier in meinem Atelier an einem Imac27" mit 2. Eizo-Screen, ebenso Privat. Manchmal aber auch an einem x64 Win7/XP-Rechner. Manchmal auch an einem MacPro, aber das ist eine andere Kategorie...
Die Fotos/Panoramen werden bei beiden Systemen gleich gut oder schlecht.
Die Arbeit muss eh getan werden, macht aber auf einem Mac wesentlich mehr Spass, weil stylischer, unkomplizierter und schicker, ist aber auch teurer :-P.

Bei einem Mac hat man keine stundenlangen Wartungs/Treiber/Konfigurations-Geschichten. Für die Wartung am Mac: paar Scripte oder mal Onyx und gut ist.

Nein, die Spiegelung ist gar kein Problem, man muss nur wissen, wie und wo man das Ding aufstellt.

Nein, Hardware-Kalibrierung ist ein *must-have*, wenn man vernünftig Fotos bearbeiten möchte. Bei kommerziellen Geschichten sowieso obligatorisch...

Man braucht aber nicht unbedingt eine high-end-Lösung. Ein Spyder3 oder ein Huey tuts auch bei privaten Geschichten oder wenn man nicht auf Farbechtheit angewiesen ist, die es zu 100% sowieso nicht gibt ...