Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 16. November 2010, 13:46

80 Gigapixel Panorama von London

Auf in die nächste Runde der Giga-Pano-Rekorde: http://www.360cities.net/london-photo-en.html
LG Wilhelm

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 18. November 2010, 08:51

Mhmmmm .... an sich erst mal ganz interessant.

Was mir aber auffällt, ist die extreme Unschärfe bei voller Zoomstufe. Gesichter sind so unscharf, dass man nicht mal mehr die Lippen erkennen kann. Auch feine Strukturen und Kanten sind verwaschen. Man kann ja nur auf 50% zoomen, damit es ansehnlich bleibt.
Daher sind es wohl eher nur 20 Gigapixel brauchbar.

Was nützen viele Gigapixel, wenn es nicht mehr gut aussieht?

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 18. November 2010, 12:08

sieht ein wenig nach HDR aus.. Und es stimmt: Weniger hätte hier auch gereicht. Aber es ist die Jagd nach dem Rekord... Nu ja. Quantität statt Qualität.

Übrigens: Ich plane auch einen Gigapixelweltrekord. Ich möchte den Mars hochauflösend darstellen. Selbstverständlich von der Erde aus fotografiert mit meinem Fisheye. Das gibt es nämlich noch nicht. Somit kann ich mich auch Weltrekordler in dieser inflationären Zeit schimpfen.... ?( ?( ?(

4

Donnerstag, 18. November 2010, 17:08

Zitat von »Figo«

.... Gigapixelweltrekord. Ich möchte den Mars hochauflösend darstellen. Selbstverständlich von der Erde aus fotografiert mit meinem Fisheye....(
Wenn Dein Marsbild fertig ist, trumpfe ich mit einem Twix- und Snickers-Bild auf. Natürlich in Fisch-Ei-Gigasoße mit Pixel... ;-)
Gruß vom pano-toffel

5

Donnerstag, 18. November 2010, 19:57

Man muss unbedingt die Hardware beachten, die dafür notwendig war 8o
Ich habe auch hierzu einen kleinen Blogbeitrag geschrieben --> Klick

Ich finde das Pano recht ordentlich...hier meckern einige mal wieder auf hohem Niveau ;)

6

Freitag, 19. November 2010, 09:39

Man muss unbedingt die Hardware beachten, die dafür notwendig war 8o
Ich habe auch hierzu einen kleinen Blogbeitrag geschrieben --> Klick

Hier gibt es mehr Infos über die verwendete Hardware:http://blog.ts.fujitsu.com/face2fujitsu/?p=2479

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

7

Freitag, 19. November 2010, 15:00


Ich finde das Pano recht ordentlich...hier meckern einige mal wieder auf hohem Niveau ;)


Ja, das Pano ist ordentlich. Die Auflösung, bzw. Schärfe wenn ich auf 100% Ansicht gehe finde ich sehr bescheiden.

Ich kann auch auch mal eben ein 1 Gigabit Panorama erstellen, verdoppele mit Photoshop die Pixel und schreibe dann: "Cooles 2 Gigapixel Panorama".
Wenn ich ein Bild betrachtet, egal ob 80 Gigapixel oder 10 Megapixel, erwarte ich eine gewisse Schärfe. Ist bei 100% Ansicht einiges verschwommen, sehe ich keinen Sinn in der hohen Anzahl Pixel, denn dann ist dies nur ein rein theoretischer Wert.


Schau mal ungefähr in die Mitte, dort ist ein weisses Hochhaus. Nun etwas weiter rechts davon, dort ist eine Straße, mit einer Ampelanlage und ein Radfahrer auf der Straße. Ein Bein von ihn hat eine Unschärfe von ca. 10 Pixeln. Das ist Schrott.
Das gleiche gilt für den Baum daneben und die Häuser, Ampel etc.

Um dieses einigermaßen scharf darzustellen, muss man um den Faktor 3 rauszoomen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »D_i_r_k« (19. November 2010, 15:09)


8

Freitag, 19. November 2010, 17:05

Natürlich ist der Einwadn gegen das Pixelschinden berechtigt.
Aber ich denke man muß ein bißchen stärker differenzieren.
Auch kenne ich Jeffreys Einstellung dazu und man darf davon ausgehen, daß er es hier nicht darauf angelegt hat.

In der Tat fällt auf, daß Teile des Bildes sehr weich sind, wohingegen andere Teile in ähnlicher oder gar größerer Entfernung deutlich schärfer sind.
Das ist also kein prinzipielles Problem der falschen Anlage sondern eher der Aufnahmetechnik. Stabilität, Focus, Blending, ... das sind alles Faktoren die da eine Rolle spielen.

Und bei einem sphärischen Panorama im Freien ist ja auch die Hälfte "nur" Himmel was den Gesamteindruck ebenfalls sehr schnell relativiert.

Manche machen 360 Grad, andere nur 180 oder noch weniger. Von daher ist ein 80 Gigapixel London gar nicht soo weit weg von z.B. 26 Gigapixel Dresden.

Es gibt bereits auch ernsthafte Überlegungen, wie man die technische Qualität eines solchen Bildes reproduzierbar messen kann. Aber das braucht siene Zeit.

Wir stehen mit Gigapixeln gerade erst am Anfang. Aber wenn man sieht wie das Thema auch außerhalb der fotografischen Welt (s. Kongress Pittsburg) aufgenommen wird dürfen wir sehr hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Solche Projekte wie das von Jeffrey liefern wichtige Ergebnisse (und Erkenntnisse) die man im Moment aber besser der Grundlagenforschung zurechnet als daß man ihnen stilbildende Relevanz zuweist.

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

9

Samstag, 20. November 2010, 07:22


Wir stehen mit Gigapixeln gerade erst am Anfang. Aber wenn man sieht wie das Thema auch außerhalb der fotografischen Welt (s. Kongress Pittsburg) aufgenommen wird dürfen wir sehr hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Solche Projekte wie das von Jeffrey liefern wichtige Ergebnisse (und Erkenntnisse) die man im Moment aber besser der Grundlagenforschung zurechnet als daß man ihnen stilbildende Relevanz zuweist.


Da stimmt ich Dir vollkommen zu.

Mich stört nur dieses "Weltrekord 70 Gigapixel", dann kommt 80, dann irgendwann 85, dann 87, dann 90 usw. usw.
Was aber zum einen keine wirklich braubare Aussage ist und für die es, außer der reinen Zahl, keinen Standard gibt, der eben solche Panoramen vergleichbar macht.
Auch wird die Qualität eines Panoramas nicht mit einbezogen. Wenn es bei dem " Weltrekord" nur um die reinen Pixel geht, finde ich das langweilig.

Dies soll natürlicht nicht das gezeigte Paorama herabstufen. Ich weiß nur zu gut, wie viel Arbeit darin steckt.

.

HolgerS

Power-User

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 21. November 2010, 09:45

Ich habe in Pittsburgh einige der "Rekordfotografen" kennen lernen dürfen. Man muss dabei bedenken, dass diese Leute meist aus dem wissenschaftlichen Bereich kommen. Interessant ist, dass denen die Fotografie eher egal ist. Wenn ich mir dort einige Gigapixel-Fotos anschaue, bekomme ich immer ein recht heftiges Stechen in meinem Fotografen-Herz. Da spielen andere Faktoren eine Rolle. Da geht es um wissentschaftliche Erkenntnisse und nicht um fotografische Qualität. Die großen Fotos von Rio (151 Gigapixel), Pittsburgh (demnächst um die 150 Gigapixel) und von Alfred aus den USA (154 Gigapixel) fallen nach Meinung von vielen Fotografen aus der Rekordbetrachtung raus. Die Qualität ist einfach zu schlecht.

Was Jeffrey hier gemacht hat, ist die ganz große Schule. Er hat am Grenzbereich der Fotografie ein Meisterwerk hingelegt. Wenn man sich den Workflow und die zur Verfügung stehende Technik ansieht, wird man dem beipflichten müssen. Es ist derzeit noch unmöglich bei einer Aufnahmezeit von 3 Tagen eine Qualität zu liefern, bei der jedes Bein eines jeden Fahrradfahrers scharf ist. Man darf nicht vergessen: Bis 10 Gigapixel Grösse ist das alles noch recht gut beherrschbar. Danach ist das Handwerk, Disziplin, Erfahrung und Technik. Eine der wichtigsten Komponenten in so einem Projekt ist aber einfach immer noch Glück.

Grüße
Holger Schulze

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de