Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 11. November 2010, 12:37

Pano2VR Iphone Panoramen

Hallo,

zuerst einmal, weiß ich, dass bereits sehr viel zu IPhone Panoramen hier und in anderen Foren geschrieben worden ist. Habe schon viel dazu gelesen, aber wohl immer das falsche, denn nun bin ich komplett verwirrt und komme nicht weiter.
Ich bin absoluter Anfänger bei Pano2VR - Ich will aber die Software gerne kaufen und bin gerade in der Testphase... Habe aber selber leider kein IPhone zum schnellen testen.
Zu meinem Hauptproblem: Ich verstehe nicht wie ich wo genau was einstellen kann bei Pano2VR.
Zusammengelesen habe ich bereits, dass wenn man für IPad, Iphone 4 und Iphone 3 und Ipod veröffentlichen will, man auch drei verschiedene Auflösungen braucht.
Es stehen aber überall im Netz andere Einstellungen, was das Ganze nicht gerade verständlicher macht.

Und dann gibt es die drei Werte. (max screen size,tile-size und window size)
Wenn ich z.B. für das Iphone 4 veröffentlichen wollen würde, stelle ich jetzt ein?:
Main Settings: Cube Face 1000px
Window Size: 980x640px
Mobile: max screen size 981px
Tile size 980px

Zur Ansicht mal ein Panorama von mir, was ich gemacht habe. http://panoramen.b-w-c.de/html5/
Ich sehe mich im normalen Modus aber zu weit links und somit ist alles verzerrt. Im Vollbildmodus ist das nicht so. Weil das Panorama aber nicht im Vollbildmodus startet und weil es auch blöd aussieht, wenn man den Vollbildmodus dann ausmacht, frage ich mich, ob ich in den Einstellungen was falsch mache?!

Ich hoffe, dass ich nun nicht gleich gesteinigt werde...

Danke
Len

2

Donnerstag, 11. November 2010, 13:10

Habe aber selber leider kein IPhone zum schnellen testen.


Braucht man auch nicht unbedingt:

Safari installieren, oben rechts auf das Zahnrad, Einstellungen, Register Erweitert, Hacken setzen bei Menü "Entwickler"... , dann auf das Symbol neben dem Zahnrad links ( Blatt ), Entwickler, User Agent und dann wählst du deinen Browser welchen du simulieren möchtest.

Gruß Tobias

3

Donnerstag, 11. November 2010, 13:15

Okay danke schon mal für den Tipp!

4

Donnerstag, 11. November 2010, 14:06

Und hier ist eine Pano2VR Testtour eines Segelschiffes zum ausprobieren (mit Safari): http://www.hvweb.net/sv/html5/html5.html

5

Donnerstag, 11. November 2010, 16:15

Ich habe jetzt gesehen, dass ich beim betrachten des Vollbildes keine Verzerrungsprobleme habe.
Also sieht es nur in der normalen Ansicht so aus. Wenn ich allerdings die passende Größe (IPhone Auflösung) für die Window Size eingebe, sieht es nur im Hochformat gut aus.

Gibt es einen Weg die Panoramen nur im Vollbildmodus zu starten?
Oder einen besseren Lösungsansatz die Auflösungssache zu beheben?

6

Donnerstag, 11. November 2010, 22:34

was meinst du mit verzerrungsproblemen?

versuch doch mal einen kleineren blickwinkel beim export anzugeben

oder falls du unschärfe (verzerrte pixel) meinst die auflösung zu erhöhen -

ich meinte

Mobile: max screen size 981px (hier wählt man die device grösse)

Tile size 1100px (und hier bestimmt man die auflösung die das device bekommt)

edit: hab grad gesehen, dass du es gemäss empfehlung von pano2vr machst ....

...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »junggrafik« (11. November 2010, 23:44)


7

Montag, 15. November 2010, 16:28

hallo len
jetzt habe ich das gleiche problem - ich werde heute abend am panoramarechner aber mal bei der FoV (Field of View) automatisch und quer testen - hast du es mittlerweile hinbekommen?

ps: wenn du immer noch zögerst wegen des kaufes von pano2vr, kann ich dir sagen die software ihr geld wert ist.
im ersten moment scheint es gleich teuer wie krpano, aber bei krpano musst du, falls du mal für kunden veröffentlichen willst, einen Haufen Euros dafür ausgeben, dass da kein krpano logo in der ecke steht - glaub das 3-fache wie für die software selbst.

und das finde ich (hoffentlich liest jemand von krpano mit) deutlich zuviel ;-)

ich kann dir nicht sagen welche software in welchem bereich vorteile hat, aber wenn du für ein gut bezahltes projekt krpano brauchst, kaufst due dir halt dann ...

grüsse

Michel

8

Montag, 15. November 2010, 17:21


im ersten moment scheint es gleich teuer wie krpano, aber bei krpano musst du, falls du mal für kunden veröffentlichen willst, einen Haufen Euros dafür ausgeben, dass da kein krpano logo in der ecke steht - glaub das 3-fache wie für die software selbst.

und das finde ich (hoffentlich liest jemand von krpano mit) deutlich zuviel ;-)


Wo hast du das gesehen dass dieses krpano logo immer in der Ecke steht?

Ich finde den Preis angemessen für das was Klaus schon alles umgesetzt hat :-)
Und beim update der Version von krpano hab ich noch nie was bezahlt...

Gruß Tobias

9

Montag, 15. November 2010, 17:34

im ersten moment scheint es gleich teuer wie krpano, aber bei krpano musst du, falls du mal für kunden veröffentlichen willst, einen Haufen Euros dafür ausgeben, dass da kein krpano logo in der ecke steht - glaub das 3-fache wie für die software selbst.

von welchem logo in welcher ecke und von welchen haufen euros redest du?

ich nutze krpano und habe keine haufen euros gezahlt, auch wenn ich auch fremden webspace panos für kunden veröffentliche. und eine logo in einer ecke gibt es bei mir auch nicht.

10

Montag, 15. November 2010, 18:32

hoi

also entschuldigt - hab wohl zu schnell gelesen - aber reden, tu ich von der branding free Lizenz - und da auf der webseite alle panos ein krpano-logo drauf haben, dachte ich die panos werden so gebranded...

mal reinkopiert:

krpano Flash Panorama Viewer - Branding Free Lizenz
Entfernt den About krpano... Eintrag im Rechts-Klick / Kontext-Menü!
Die 'O' Taste, welche normalerweise das Ausgabe-Log öffnet wird standardmäßig deaktiviert!
Das Anzeigen von Fehlern wird standardmäßig deaktiviert!
299 € zzgl. MWSt.*

http://www.krpano.com/buy/brandingfree/

grüsse

michel

ps: pano2vr ist glaub trotzdem kein fehler ...

edit: ich war schon beim bestellen :-) als ich die branding free lizenz gefunden hab hab ich abgebrochen - na dann hoff ich der "klaus" verzeiht mir mein bashing ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »junggrafik« (15. November 2010, 18:40)


11

Montag, 15. November 2010, 21:20

Und wie da beim kopieren steht:

Entfernt den About krpano... Eintrag im Rechts-Klick / Kontext-Menü!

Das hat nichts mit dem Logo im Bild zu tun, das kann jeder ändern wie er möchte, sogar löschen.

12

Montag, 15. November 2010, 21:34

ja - ist mir nun denn auch klar

mein Hirn hat nach:
"Entfernt den About krpano Eintrag"
einfach abgebrochen

13

Dienstag, 16. November 2010, 14:49

Hallo Junggrafik,

nein ich habe es nicht hinbekommen. Hat mich echt in den Wahnsinn getrieben. Und da ich das alles auf die Schnelle auf die Beine stellen sollte, habe ich mich für krpano entschieden. Habe es mir von ein paar Stunden gekauft!
Wobei ich aber sagen muss, dass ich beide Programme gleich gut finde. Vielleicht kaufe ich die andere auch noch. Machen einen beide ja nicht arm ^^ Und das "About krpano.com" im Rechts-Klick-Menü find ich gar nicht so schlimm. Die Software ist ja auch mit Mühe erstellt worden!

Aber nun habe ich so ziemliche Startprobleme. Weiß nun zwar schon, wie ich da ein Panroama exportieren kann, aber so ein IPhone Panorama? - Da komm ich irgendwie nicht drauf... Suche mir schon voll den Wolf.
Die Anleitung find ich mal echt schwer zu verstehen. Eine Anleitung für Anfänger auf deutsch wär echt fantastisch...

14

Dienstag, 16. November 2010, 14:59

Dazu musst Du Dir die Lizenz für Ipad/Iphone kaufen. Bzw. den Player der kostet nochmal 39€.
Eigentlich ist dann alles ua. mit Videos auf der Krpano Website erklärt.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

15

Dienstag, 16. November 2010, 15:14

Die Lizenz habe ich mir gekauft.
Nun habe ich nur das Problem, dass ich nicht weiß wie ich ein IPhone Panorama erzeugen kann?
Und um ehrlich zu sein, verstehe ich die Dokumentation auf der krpano Seite nicht. Als Anfänger ist das ja mal noch komplizierter...

Ich habe ein equirectangulares Panorama (4000x2000) und ziehe das in "MAKE PANO (NORMAL) droplet" und habe dann die ganzen Dateien im Quellordner, aber ich brauche dann doch nicht eine html5/JavaScript Datei.

16

Dienstag, 16. November 2010, 15:28

Die Lizenz habe ich mir gekauft.
Nun habe ich nur das Problem, dass ich nicht weiß wie ich ein IPhone Panorama erzeugen kann?
Und um ehrlich zu sein, verstehe ich die Dokumentation auf der krpano Seite nicht. Als Anfänger ist das ja mal noch komplizierter...

Ich habe ein equirectangulares Panorama (4000x2000) und ziehe das in "MAKE PANO (NORMAL) droplet" und habe dann die ganzen Dateien im Quellordner, aber ich brauche dann doch nicht eine html5/JavaScript Datei.

Hi,

eigentlich ganz einfach:
  1. einfach alle Lizenzen (krpano.license, krpanotools.license und fürs iPhone/iPad/HTML5 die krpanoiphone.license.js) in das Tools Verzeichnis kopieren
  2. das Panoramabild auf das MAKE PANO (##) Droplet ziehen (so wie du es ja bereits gemacht hast)
  3. fertig!

es werden dann folgende Dateien erzeugt:
  1. eine HTML Datei - dort wird der Viewer einfach nur eingebunden und geladen
  2. eine SWF Datei - das ist der Viewer für Flash
  3. eine JS Datei - das ist HTML5 Viewer und das Script zum Flash einbinden
  4. eine XML Datei - die XML mit allen Bild-Pfaden und Einstellungen für das Pano
  5. und ein .tiles Verzeichnis mit allen Bildern

das Panorama ist damit bereits fertig für Flash und HTML5 (iPhone/iPad),
weitere Dateien sind nicht notwendig, die Lizenzen sind ebenfalls bereits mit eingebunden,

Schöne Grüße,
Klaus

17

Dienstag, 16. November 2010, 15:43

Hallo Klaus,

ein tausendfaches DANKE!
Ich weiß nicht warum, habe nichts anders gemacht wie beschrieben, aber jetzt hat es nach dem Hochladen gleich funktioniert. Hatte bis jetzt immer eine Error-Meldung.

Jetzt wo mal endlich ein sichtbares Ergebnis da ist, sollte ich mich auch näher in die Materie einlesen...

Danke nochmal an alle Helfer!

18

Dienstag, 16. November 2010, 15:52

Zitat

Ich habe ein equirectangulares Panorama (4000x2000) und ziehe das in "MAKE PANO (NORMAL) droplet" und habe dann die ganzen Dateien im Quellordner, aber ich brauche dann doch nicht eine html5/JavaScript Datei.


Nimm doch dazu das makeVtour droplet.
Der baut dir ne Flashtour und eine HTML5/CSS3 Transform Tour.
Damit kann man zumindest arbeiten und sich die Beispiele im KRPANO Release anschauen und ergänzen.

http://krpano.com/docu/tutorials/#makevtourdroplet (ganz unten der Link See here how to use the MAKE VTOUR droplet. )
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

19

Dienstag, 16. November 2010, 16:27

Hi Astroman,

danke für den Hinweis. Dann hab ich ja gleich die Vorschaubilder unten. Ist ja der Wahnsinn! Verzeiht meine Begeisterung, aber das es so einfach ist, hätte ich nicht gedacht!
Wie man die Verlinkungen untereinander macht, schaue ich mir wirklich mal bei den Beispieltouren an.