Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 10. November 2010, 22:20

oh man.... ich werd noch irre!!

Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag, bitte lasst daher Gnade walten, ich beschäftige mich zwar schon eine Weile mit der Panoramafotografie, richtig anfangen konnte ich Technikbedingt erst vor kurzem!

Mein Hardware: Sony Alpha 100 mit normalen 18-75 mm Objektiv, Stativ von Bilora und als NP Adapter der " Panomaxx"
Ich denke das ich den NP in Verbindung mit meinem Objektiv richtig eingestellt habe, dennoch bekomme ich in der Bildausgabe Stichingfehler.
Das kuriose ist, wenn ich die Bilder in ptgui lade, controllpoints setzen lasse und im adv. optimizer häckchen setze ( 1-6) erhalte ich ein "very good"
Ich kapiere dann aber nicht woher die Fehler kommen! Ich meine es ist ärgerlich, wenn das Programm sagt, jo, alles jut und dann sowas. Der Renderprozess dauert ja auch ne Weile.
Kann man sowas nicht im Vorfeld unterbinden?! Wie gesagt, ich habe noch nicht soviel Ahnung, wäre daher um jeden Ratschlag sehr dankbar.

Ich habe noch ein Bild angehangen,wo man eine Fehler erkennt, ist von heute, ich habe es Mehrzeilig aufgenommen.
LG
»kronimusik« hat folgendes Bild angehängt:
  • pano2.jpg

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 10. November 2010, 22:25

Nodalpunkt exakt gefunden? Ansonsten mit Photoshop Ebenen leicht zu reparieren!

Gruß
Figo

3

Mittwoch, 10. November 2010, 22:47

Zitat

Ich kapiere dann aber nicht woher die Fehler kommen! Ich meine es ist ärgerlich, wenn das Programm sagt, jo, alles jut und dann sowas.

Ganz einfach, die Bewertung ist ein Durchschnittswert. Es kann also sein, daß große Teile des Panoramas sehr gut passen, ein kleiner Teil dagegen nicht. Dann ist der Durchschnitt immer noch sehr gut. Es gibt mindestens so viele mögliche Fehlerquellen bei deinem Problem wie es Lösungsvorschläge gibt. Schau dir einfach mal im Controllpoint Editor die betroffenen Bildpaare an, vielleicht findest du alleine eine Lösung. Wenn nicht frag noch mal nach.

4

Mittwoch, 10. November 2010, 22:50

Hallo kronimusik,

es könnte sein, dass der Drehpunkt noch nicht richtg sitzt, aber es kann auch sein, dass es Kontrollpunkte in den Wolken gibt. Schau mal in der Kontrollpunkttabelle nach den Punkten mit der höchsten Abweichung und lösche sie. Optimiere dann noch einmal. Wenn bei den CPs Ausreißer waren, sollte das Ergebnis jetzt besser werden.

Edit: Tempopunkt an Jürgen!
Gruß vom pano-toffel

5

Mittwoch, 10. November 2010, 23:07

wow, dass ging ja echt flott mit den antworten, dann werde ich mal den cp editor checken und schauen ob ich da den Fehlerteufel finde.
Ich danke erstmal soweit, ihr seit die besten!! :-)

6

Donnerstag, 11. November 2010, 07:59

Ich vermute auch das dort wo es nötig ist keine CP sind. Dann mach 2-3 dort wo es entscheidend ist.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

7

Freitag, 12. November 2010, 08:36

hoi

wie meine vorredner schreiben plus:

- pano kopf maskieren
- bilder reinholen
- ptgui align images
- optimize
- optimize mit vertikal und horizontal shift

pano begutachten - bei problemen - fehlende kontrollpunkte setzen - erneut optimieren

wenns in ptgui nicht 100% wird, dann mit photoshop in den masken herummalen.

kommt es ständig vor - nodalpunkt erneut justieren und am besten nodalpunktadapter nicht auf kugelkopf montieren

gruss

Ähnliche Themen