Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

VisitOrTwo

Fortgeschrittener

  • »VisitOrTwo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Wohnort: Ruhrgebiet

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 9. November 2010, 11:15

Frage zum Workflow | ACR - PTGUI - Photoshop - KRPano

Hallo zusammen.

Hoffe mir könnte jemand das Grundverständnis näher bringen.

Mein Workflow sieht folgendermaßen aus.
- RAW Datein in Adobe Camera Raw optimieren - als 16BIT TIF ( Adode RGB1998 ) ( 3104x4672 ) ( 14,5MP ) ( 240Pixel/Zoll ) speichern
- 16BIT TIF in PTGUI stichen - Mazimun Size als 16BIT PSB speichern
- 16BIT PSB in Photoshop optimieren - in SRGB umwandeln - als 8BIT TIF speichern ( Pano_01 ) in einem neuen Ordner (KRPano_Web_Präsentation)
- 8BIT TIF mit "SPHERE to CUBE ( TIFF ) droplet" von KRPano bearbeiten - die 6x8BIT TIF's mit "MAKE PANO ( MULTIRES ) droplet" von KRPano bearbeiten

Das ganze möchte ich jetzt im Web präsentieren.

Nach dem ich das Panorama fertig mit KRPano erzeugt habe, habe ich im Ordner ( KRPano_Web_Präsentation ) folgende Dateien/Ordner
- Pano_01.tif ( Mein fertiges Panorama )
- Pano_01.html
- Pano_01b.tif, Pano_01d.tif, Pano_01f.tif, Pano_01i.tif, Pano_01r.tif, Pano_01u.tif ( Das sind ja die TIF's von der "SPHERE to CUBE ( TIFF ) droplet"-Aktion )
- Pano_01.xml
- kroano.license
- krpano.swf
- krpano.js
- Ordner Skin
- Ordner Plugin
- Ordner Pano_01.tiles

Dieser Ordner ( KRPano_Web_Präsentation ) hat nun eine Größe von 156MB

Wenn ich nun eigenen Webspace habe, muss dann der komplette Ordner ( KRPano_Web_Präsentation ), so wie er ist, auf meinem Webspace hoch geladen werden? Oder nur die Pano_01.html?
Bisschen groß von der Datenmenge, oder?
Ich habe momentan noch keinen Webspace, wird aber kommen, frage jetzt schon, um einfach mal irgendwie Licht in meinem dunklen Dasein zu bekommen ;)

Ihr seht ja, ein Panorama kann ich nun erstellen, Hardware & Software ist vorhanden. Zum größtenteils komme ich auch alleine ganz gut klar. Aber ich bleibe immer am dem (Un)-Verständnis mit der Größe hängen.

Sollte ich in Photoshop hingehen und das Bild verkleinern? Wenn ja, welches wäre die optimale Größe? Breite/Höhe in Pixel - Auflösung Pixel/Zoll ???
Muss ich dann in KRPano noch etwas bezüglich der Größe verstellen?

Wie sieht das dann aus, wenn ich für jemand anderem ein Panorama erstellen möchte und dieser jemand das Panorama auf seiner Webseite einbinden möchte? Welche Dateien bekommt er von mir? Den ganzen Ordner? Muss er sich selber eine Licens von KRPano kaufen?

Ich hoffe jemand hat Verständnis für meine Fragen. Bin bestimmt keiner der alles vorgekaut haben möchte. Doch ich denke, irgendwo hackt es bei mir im Keime.

Danke & Grüße
Meik


PS: Wo ich schon mal dabei bin.
Habe es hin bekommen, dass man meinem Namen in Kontextmenü bei KRPano sieht.
Gerne würde ich einen weiteren Eintrag drin haben:
Mail to: xxx@xxx.de
Heißt: Wenn ich drauf klicke, dass sich ein Mailprogramm öffnet. Ist so was zu realisieren?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »VisitOrTwo« (9. November 2010, 12:10)


2

Dienstag, 9. November 2010, 13:06

Mach aus den TIF`s mal JPG`s.

3

Dienstag, 9. November 2010, 13:12

Tiff´s können im Browser nicht angezeigt werden. Also die Tiff´s brauchste nicht hoch laden. Wie der Vorposter bereits sagte, die cube faces als *.jpg. Ferner würde ich mir angewöhnen alles was mit dem Web zu tun hat immer klein zu schreiben um Dir später eine mögliche Fehlersuche zu ersparen. Also Ordnernamen und Dateinamen usw.

Der Eintrag im Kontextmenu - da kannste auf der KRP Seite nach schauen - und wenn dann "mailto" ( http://de.selfhtml.org/html/verweise/email.htm )

Die Auflösung reicht in 72 dpi ist ja auf einem Bildschirm zu sehen. Irgendwie fehlt Dir generell ein bissl ein Plan, will Dir nicht zu nahe treten, aber vllt. solltest Du Dich da mal generell - verständishalber - in die Materie einarbeiten.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Astroman« (9. November 2010, 13:27)


VisitOrTwo

Fortgeschrittener

  • »VisitOrTwo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Wohnort: Ruhrgebiet

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 9. November 2010, 13:44

Mach aus den TIF`s mal JPG`s.


Ok.
Mehr nicht?
Vorher nicht verkleinern und den kompletten Ordner so wie er ist hochladen?


Tiff´s können im Browser nicht angezeigt werden. Also die Tiff´s brauchste nicht hoch laden. Wie der Vorposter bereits sagte, die cube faces als *.jpg. Ferner würde ich mir angewöhnen alles was mit dem Web zu tun hat immer klein zu schreiben um Dir später eine mögliche Fehlersuche zu ersparen. Also Ordnernamen und Dateinamen usw.

Der Eintrag im Kontextmenu - da kannste auf der KRP Seite nach schauen - und wenn dann "mailto" ( http://de.selfhtml.org/html/verweise/email.htm )

Die Auflösung reicht in 72 dpi ist ja auf einem Bildschirm zu sehen. Irgendwie fehlt Dir generell ein bissl ein Plan, will Dir nicht zu nahe treten, aber vllt. solltest Du Dich da mal generell - verständishalber - in die Materie einarbeiten.


Hier die selbe Frage.
Also in JPG's, Auflösung 72dpi, umwandeln und den Ordner, so wie ich ihn beschrieben habe hochladen?

Mein Reden, ich kann Fotos schießen, meine Pentax bedienen, hab ein Auge für's Motiv..aber wenn es darum geht, Bilder fürs Web oder Druck vorzubereiten, dann scheitere ich an der Auflösung/Größe.
Und nein, du trittst mir damit keineswegs zu Nahe!

Danke
Meik

5

Dienstag, 9. November 2010, 13:48

Wie schon geschrieben, tif-Dateien brauchst Du nicht hochladen.
Am besten legst Du einen neuen Ordner an, kopierst das Pano dort rein und ziehst dann das Pano auf das krpano Droplet. krpano legt dann alle benötigten Dateien in dem erzeugten Ordner an. Das Pano kannst Du danach auch wieder löschen.

@Astroman: Nach den letzten zwei Sätzen musst ich doch ein wenig Schmunzeln. Aber vielleicht kannst Du ja mal einem dumm gebliebenen erklären was in aller Welt die Auflösung für eine Rolle spielen soll.
Also besser erst mal selbst nachlesen...

Marcus

6

Dienstag, 9. November 2010, 14:09

Zitat

Mein Reden, ich kann Fotos schießen, meine Pentax bedienen, hab ein Auge für's Motiv..aber wenn es darum geht, Bilder fürs Web oder Druck vorzubereiten, dann scheitere ich an der Auflösung/Größe.
Und nein, du trittst mir damit keineswegs zu Nahe!


http://www.poeschel.net/fotos/technik/aufloesung.php

Zitat

Also in JPG's, Auflösung 72dpi, umwandeln und den Ordner, so wie ich ihn beschrieben habe hochladen?


Du kannst die *.tif einfach als *.jpg abspeichern ich würde ne Qualität von 70 empfehlen
Die Auflösung dpi brauchst Du nicht ändern wenn die Bildgröße gleich bleibt.
Für Cubes Faces haben sich in bei mir in der Regel eine Größe zwischen 1000 - 1400 bewährt.
Welche Cube Face Größe das KRP Droplet aus gibt kann ich nicht sagen, weil ich es nicht nutze aber vllt. kann man es in der Batch irgendwo einstellen.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Astroman« (9. November 2010, 14:17)


7

Dienstag, 9. November 2010, 15:11

- 16BIT PSB in Photoshop optimieren - in SRGB umwandeln - als 8BIT TIF speichern ( Pano_01 ) in einem neuen Ordner (KRPano_Web_Präsentation)
nun einfach das tiff auf das Droplet "Make Pano (normal)" ziehen und fertig ist.
Da sind dann alle benötigten Dateien inkl. der dazugehörigen jpg´s

Gruß
Clemens

8

Dienstag, 9. November 2010, 18:01

- 16BIT PSB in Photoshop optimieren - in SRGB umwandeln - als 8BIT TIF speichern ( Pano_01 ) in einem neuen Ordner (KRPano_Web_Präsentation)
nun einfach das tiff auf das Droplet "Make Pano (normal)" ziehen und fertig ist.
Da sind dann alle benötigten Dateien inkl. der dazugehörigen jpg´s


Wenn du dir dann schon so Mühe gibst alles in der best Möglichen Auflösung zu haben finde ich es auch nicht falsch wenn du dann Multiresolution Panos erstellst, "Make Pano (Multiresolution)". Beim hineinzoomen wird der Teil vom Pano nachgeladen in der entsprechenden Auflösung. Es gibt aber einige die mögen Multires. Panos nicht... ich habe am Schluss meistens ca. 12000x6000px (je nach Objektiv und Kamera was ich einsetze), warum also nicht auch so zeigen? Hier ein Beispiel, vermutlich merken die meisten "Besucher" gar nicht das es ein Multires Pano ist.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

VisitOrTwo

Fortgeschrittener

  • »VisitOrTwo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Wohnort: Ruhrgebiet

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 9. November 2010, 23:04

Hallo zusammen,

Wie ich nun das mit dem Kontextmenü realisieren kann, dass weiß ich noch immer nicht. Hätte mich über den Code z.B sehr gefreut. Aber vielleicht ist das ganze auch zu Geheim und man möchte nicht wirklich mit Ratschlägen aushelfen.
Ich möchte beim besten Willen nicht nörgeln, auch habe ich mich, seit dem ich in Internetforen unterwegs bin (ca. 10 Jahre), dran gewöhnt, dass man Information nur sehr schwer bekommt.
Aber zum Glück sind nicht alle Gleich und es gibt immer wieder Menschen wie Marcus ;) Mit einer der mir hier wirklich geholfen hat, sei es in meinem "Hallo Community Thread" oder aber auch per PM.

Das ich das mit dem Kontextmenü irgendwo auf der KRPano Seite finden kann, das weiß ich selber. Ich habe dort nachgesehen. Leider nichts finden können.
Denke jeder kennt dieses Problem wenn man neu in ein Sachgebiet einsteigt. Es ist eine Flut an Informationen die da auf einem zukommt, manchmal sieht man den Wald auch vor lauter Bäumen nicht.
Das Problem an der ganzen Sache ist ja einfach dies. Ich muss zu jeden Schnippsel Information erst mal Googeln, die richtigen Seiten finden, lesen, suchen, ausprobieren.
Ich denke mir, der richtige Code für diese Mailgeschichte wird nicht schwierig sein. Doch danach zu suchen, wenn man nicht so richtig weiß, wie und wonach man suchen soll, ist nicht so einfach.
Deswegen habe ich hier meine Frage gestellt. Weil ich weiß, das einige von euch das wissen. Und mich an ein anderes Forum zu verweisen...das hat mich irgendwie nicht weiter gebracht. Auch das ich keinen Plan habe, das kränkt mich nicht. Ich weiß das ich in vielen anderen Dingen richtig guten Plan habe, sonst wäre ich z.B auch nicht in meinem Beruf so erfolgreich. Aber das ist ein anderes Thema ;)

Das selbe mit der Auflösung. Ein Antwort wie diese z.B wäre doch nicht so wild gewesen und würde aus mir noch immer keine Profi machen, würde euch bestimmt keine Kunde wegschnappen oder sonst in irgendeiner Weise euch gefährden.

Antwort:
pano muss nicht verkleinert werden,einfach als jpg speichern, jpg auf sphere to cubne schieben, die 6 erstellten cubes auf make pano (multires) schieben, die jpg und die cubes löschen und den ordner so wie er ist auf deinen webspace schubsen. fertig.

Kontextmenü:

<kontextmenü>
mailto:blab bla bla
</kontextmenü>

fertig ;)

Na ja..genug genörgelt, nimmt es mir bitte nicht krumm, hatte 'nen stressigen Arbeitstag und dann nimmt mich diese Panogeschichte auch ziemlich ein ;)

Habe jetzt mal folgendes gemacht:

Das fertig gestichte Pano in voller Auflösung in Photoshop bearbeitet und als 8BIT JPG ( SRGB ) mit Qualitätsstufe 10 gespeichert.
Einen neuen Ordner angelegt (salzburg_pano_01).
Pano rein da, Pano auf "Sphere to Cube (jpg)" gezogen.
Die 6 Cubes (wenn es sich denn so nennt) auf "Make Pano (Multires)" gezogen.
Pano und die 6 Cubes wieder aus dem Ordner gelöscht bzw. an einem anderen Ort verschoben.
Ordner hat jetzt eine Größe von 19,3 MB und das Panorama hat noch immer eine sehr gute Qualität.

Wie ich sehe, waren die Tippfetzen doch ein Hilfe.
Ich habe ein Pano was in der Qualität noch immer so gut ist, wie vorher mit 16BIT TIF's. Nur hakt die Wiedergabe etwas, aber dafür muss ich dann wohl Google weiter befragen.
Ordner ist von 156MB auf 19,3MB geschrumpft.

Dann mach ich mich jetzt nur noch auf der Suche nach dem Kontextmenüeintrag und klau' euch morgen alle Kunden weg *bähhhh* <--- Kleiner Scherz am Rande ;)
Verdiene gut in meinem Beruf, möchte auch nicht Reich mit Pano's werden. Möchte qualitativ hochwertige Bilder machen und mich freuen wenn ich fertig mit der Bearbeitung eines Bildes bin (dann ist die Freundin immer besonders Stolz auf mich..was dann folgt...na ja, ich wisst ja *lächel*).

@ Daniel
Ein wirklich klasse Motiv bei perfekten Licht. Blaue Stunde gut erwischt. Ich mag das Bild sehr, auch völlig unabhängig davon das es ein Panorama ist. Der Baum und das Haus, dass zur Blauen Stunde, Perfekt ;)
Wie ich sehe, bist du 'nen ganz guter auf diesem Gebiet. Respekt hast du dir definitiv verdient!

Magst du mir vielleicht erklären wie ich das mit meinem Kontextmenü hin bekomme?

Habe seit 2 Tagen die Lizenz von KRPano da und heute morgen das erste Mal mit der xml Datei gearbeitet.
2 Erfolge konnte ich erzielen.

Erster Erfolg: Habe einen Kontextmenüeintrag hin bekommen: Copyright liegt bei Meik Keppler <---- Das bin ich ;)
Zweiter Erfolg: Mein Pano startet als Little Planet und zoomt nach einer gewissen Zeit ins Bild rein.

Keine Ahnung wie ich es hin bekomme einen 2. Eintrag zu coden, mit meiner Mailadresse und wenn man drauf klickt, das sich ein Mailprogramm öffnet.

Hätte da natürlich noch 1000 Fragen. Aber ich versuche mir steht's selber zu helfen, weil ich weiß, wie es in Foren abgeht und man oft deprimierter als vorher ist.
Doch wenn nix mehr geht, dann wage ich es einen Thread aufzumachen und meine Frage zu stellen.



Mir geht es ja auch darum, da mache ich mir die Mühe und versuche alle in bester Auflösung zu bearbeiten, treibe meinen Rechner an die Grenzen, arbeite mit 32BIT HDR's, 16BIT TIF's, großen PSB Dateien, Smart-Objecten etc.
Dann ist es schade, wenn später alles irgendwie matschig aussieht, weil irgendein Prog automatisch verkleinert oder was-weiß-ich-was macht. Hätte gerne alles selber in der Hand.

Und ich finde ehrlich gesagt, dass ich kein dummen bin. Es hapert eben an der einen oder anderen Stelle.

So, isch habe feddich *lächel*

Einen schönen Abend euch, immer gutes Licht und verdammt tolle Panoramen, Ihr Panofreaks Ihr ;)
Meik

PS: Würde euch gern mein Resultat zeigen, doch trau ich mich grad echt nicht zu fragen, wie ich das mit KRPano erstellte Resultat zeigen kann.
Bei PANO2VR war es 'ne einfache swf Datei, die ich einfach unten einfügen konnte....

EDIT------:

Hab's gefunden.

$this->cacheCode('[php]','<contextmenu>

<item caption="Copyright by xxxr" />
<item name="item2"
caption="Mail: xxx@gmx.de"
onclick="openurl(mailto:xxx@gmx.de);"

/>')

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »VisitOrTwo« (1. Dezember 2010, 12:01)


10

Mittwoch, 10. November 2010, 05:08

Panoramafotografie ist eine sehr vielschichtige und sehr komplexe Angelegenheit.
Jemanden wie dich, der keinen Plan und keine Ahnung hat, an die Hand zu nehmen und Schritt für Schritt so durch die nötigen Arbeitsschritte zu führen, daß nächste Woche die gleiche Frage nicht wieder kommt, erfordert sehr viel Zeit und Aufwand. Das hat nichts mit Geheimwissen zu tun. Aber wer soll sich diese Zeit für dich nehmen und diesen Aufwand leisten?

Warum muß es denn jetzt unbedingt Krpano sein, wenn du mit Pano2VR besser zurecht kommst?
Dein Workflow den du dir zurecht gelegt hast ist wirr und konfus. Man müßte erst mal versuchen rauszufinden was du eigentlich erreichen willst und was dein Kenntnisstand ist. Das fängt bei der Bildbearbeitung an und geht dann bei der Präsentationstechnik weiter.

Meine Erfahrung aus mehr als 10 Jahren Forenbetrieb zeigt, daß man sehr wohl sehr schnelle, sehr präzise und sehr hilfreiche Antworten bekommt, wenn man weiß wonach man fragen muß, die Communities nicht überfordert und einen gewissen Willen zur Selbsthilfe nicht nur bekundet sondern auch demonstriert. Trotzdem bleibt der Lernprozeß mühsam und langwierig.

Wer das nicht auf sich nehmen möchte, zu ungeduldig ist, oder schlicht die Zeit nicht hat, dem sei geraten sich jemanden vor Ort zu suchen der gelegentlich mal die ein oder andere Stunde opfert oder nach Kursen und Workshops Ausschau zu halten.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 10. November 2010, 08:27

Hallo Meik,

ich möchte Dir Mal von einer anderen Seite aus helfen, wenn es mir möglich ist.

Versuche vielleicht das nächste Mal klar und konkret (das tust Du durchaus schon) aber kürzer und prägnanter Fragen zu formulieren und Informationen zu liefern.

Mir fielen beim Lesen Deines Beitrags einige Unstimmigkeiten auf:

z.B. Betreff: Frage zu ... hörte sich zunächst sehr prägnant und konkret an.

Dann möchtest Du jedoch Grundlagenkenntnisse, das ist etwas anderes, was ich nicht erwartet hatte.

Dann folgte, eine für mich persönlich zu genaue Beschreibung Deines Workflows, der viel zu viele technische Einzelheiten enthält, das soll wohl Dein Interesse an höchster Qualität aufzeigen,
aber das kannst Du auch kurz und knapp schreiben: Ich möchte Panoramen mit möglichst hoher Auflösung und Qualität darstellen (z.B. 20000x10000 Pixel)

Dann folgt Deine eigentliche Frage: Welche Dateien müssen sich in einem Web-Ordner befinden?
Oder wie erstelle ich einen Ordner für´s web, indem sich nur die notwendigen Dateien befinden?

Das wär´s.

Antworten und Tipps zur Erstellung eines solchen hast Du bekommen.

All Deine anderen Wünsche gehören bereits in einen anderen Beitrag, da sie nicht mehr zum Betreff passen.
Diese gehen dann meistens beim lesen unter und Du erhälst darauf keine Antwort. Das ist meist keine Absicht.

Ich durfte das Fragen fragen auch erst lernen. Kommunikation ist Arbeit!

Wenn Du Grundlagenkenntnisse brauchst bekommst Du in einem Forum Links zu diesen.
Wenn Du konkrete spezielle Fragen hast bekommst Du konkrete Antworten.
Wenn Du das aus Versehen vermischst bekommst Du irgend etwas und wirst enttäuscht.

kurze Zusammenfassung: Was will ich erhalten? Wie frage ich danach? Welche Informationen sind für den Beantworter notwendig und welche überflüssig?

Viel Erfolg

Richard

VisitOrTwo

Fortgeschrittener

  • »VisitOrTwo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Wohnort: Ruhrgebiet

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 10. November 2010, 08:31

Guten morgen Jürgen,

in ein paar Punkten muss ich dir voll recht geben. Ich weiß, dass ich etwas über reagiert haben, das habe ich oben auch geschrieben und drum gebeten es mir nicht übel zu nehmen. Auch weiß ich, das ich damit gar nicht hätte anfangen sollen, weil solche Diskussionen ins unendliche führen und in einem öffentlichen Forum nichts zu suchen haben.

Zu ein paar Punkten möchte ich mich dennoch rechtfertigen bzw. habe ich da einfach Fragen an.

Sag mir bitte, wo mein Workflow "wirr und konfus" ist? So eine Aussage zu treffen ist einfach. Aber irgendwie mal nen Wink zu geben, wo es wirr und konfus ist, dass tust du nicht. Schade.Aber natürlich völlig OK. Möchte keinem seine kostbare Zeit rauben.

Wie ich auch geschrieben habe, das ich bestimmt nicht an die Hand genommen werden möchte und man mir alles vorkaut. Ich war der Meinung, dass ich hier zwei Fragen (die ich etwas mehr ausgeführt habe) gestellt habe. Wenn dann z.B eine Antwort mit nur einem Satz kommt wie:

Mach aus den TIF`s mal JPG`s.

Da Frage ich mich, warum meldet sich jemand so? Wollte panoramafabrik.de mir wirklich helfen? Wenn nicht, dann doch lieber einen solchen Thread fern bleiben.

Über Bildbearbeitung wollte ich nichts wissen und werd' ich euch nicht löchern. Da weiß ich was ich zutun habe.
Wollte wissen ob ich mein Pano vor der Erstellung zum Kugelpano verkleinern sollte. Wollte wissen wie der Code für diese Emailgeschichte lautet.

Warum es KRPAno sein muss? Ich denke, zu einem braucht mal wohl so eine Frage gar nicht stellen, zum anderen, ich wollte schon immer das bestmögliche nutzen. Ich habe Pano2VR und KRpano ausprobiert..das Ergebniss mit KRPano hat mir besser gefallen, also hab ich es mir gekauft. Und ich denke, du weißt das KRPano das besser Programm von beiden ist. Bzw nutze ich Pano2VR auch weiterhin um mein Nadir-Bild einzufügen.

Dein letzter Satz. Irgendwie passt der gar nicht! Ich dachte immer, unabhängig davon ob man einen Plan, Zeit oder Geduld hat, dass genau für solch Fragen ein Forum da ist. Und ich nicht direkt einen Worshop aufsuchen muss. Aber auch daran habe ich natürlich schon mal gedacht. Aber für diese beiden Fragen, wollte ich jetzt nicht wirklich durch Deutschland reisen und mir einen Worshop suchen. Klar, werden bestimmt weitere Fragen kommen..aber ich werde mir nun zweimal überlegen, diese zu stellen!

Und was ich erreichen will? Denke das habe ich auch geschrieben.
Ich mache mir die Arbeit und fotografiere ein Pano mit Hardware die in die Tausende geht. Gestalte meinen Worklflow so, das ich soweit es geht nondesktuktiv arbeite, versuche so wenig Qualitätseinbusen hinzunehmen wie es nur geht. Um am Ende ein, für mich, hochwertiges Bild zu haben.

Um noch einmal drauf einzugehen. Ich weiß, das ich etwas ungeduldig bin, das war und ist schon immer eine Eigenschaft von mir gewesen. Das ich Kritik geäussert haben, das weiß ich, dass hätte ich nicht wirklich machen sollen, weil jetzt habe ich den Salat und schreibe solche elend Lange Rechfertigungspost's.
Trotzdem nehme ich mir deinen Post zu Herzen.

Auf immer gutes Licht
Meik :)


EDIT-----:
Grüß dich Richard :)

Danke für deinen Beitrag.
Auch dir muss ich natürlich recht geben.
Meine Absicht war, nicht für jede Frage einen Thread aufzumachen.
Aber du hast völlig recht, ich hätte dies lieber tun sollen, bzw. meine Fragen in den dafür speziellen Foren stellen sollen, so wäre auch nicht aufgefallen, dass ich weniger Plan habe ;)

Aber was mich wundert, dass jetzt mehr Leute kommen und mir sagen, wie ich Falsch gepostet habe, als mir Antwort auf meine eigentlichen Fragen zu geben.
Aber nun gut, mir gefällt wie herzlich du und Jürgen geantwortet haben. Ich mache mir natürlich nun meine Gedanken und werde versuchen meine Kommunikation hier im Forum umzustellen.

Grüße
Meik

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »VisitOrTwo« (10. November 2010, 08:39)


13

Mittwoch, 10. November 2010, 10:55

Zitat

PS: Würde euch gern mein Resultat zeigen, doch trau ich mich grad echt nicht zu fragen, wie ich das mit KRPano erstellte Resultat zeigen kann.


Schau doch mal in den KRP Tools und KRprotect - damit kannst du Dein Pano/Tour in ein *.swf "konvertieren".
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

14

Mittwoch, 10. November 2010, 12:37

Forenuser scheitern oft auch an ihrer Hybris.

VisitOrTwo

Fortgeschrittener

  • »VisitOrTwo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Wohnort: Ruhrgebiet

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 10. November 2010, 13:21





Schau doch mal in den KRP Tools und KRprotect - damit kannst du Dein Pano/Tour in ein *.swf "konvertieren".


Ah..super! Danke sehr. Hab's hinbekommen ;)


Forenuser scheitern oft auch an ihrer Hybris.


Das werd' ich jetzt mal unkommentiert lassen.

16

Mittwoch, 10. November 2010, 14:42

Magst du mir vielleicht erklären wie ich das mit meinem Kontextmenü hin bekomme?


Hi Mike, ich muss sagen ich habe deinen Beitrag nur überflogen. Deine Fragen sind zwar klar und es ist mir klar das noch vieles offen ist, nur...

"How Do You Eat An Elephant?"
"in small pieces" ;-)


Zu deiner Frage wegen Kontextmenü... ich glaube das ist auch in einer der Beispiele die immer beim Viewer dabei sind. Wichtig ist immer den Viewer und die Tools laden, beim Viewer sind die Beispiele. Hier der Code den ich z.B. auf meiner Seite nutze:

$this->cacheCode('[php]','<krpano version="1.0.8">

<!-- Standard Context Menu -->
<contextmenu fullscreen="false">
<item caption="Copyright © 2009 360weggis"/>
<item caption="[Normal view]" onclick="action(rectview);" separator="true"/>
<item caption="[Fisheye view]" onclick="action(fisheyeview);"/>
<item caption="[Architectural view]" onclick="action(architectural);"/>
<item caption="[Stereographic view]" onclick="action(stereofisheyeview);"/>
<item caption="[Little Planet view]" onclick="action(littleplanet);"/>
<item caption="360weggis..." onclick="openurl(http://www.360weggis.ch);" />
<item caption="KRPANO" separator="true"/>
</contextmenu>

<!-- actions for view changing -->
<action name="rectview">

tween(view.fov, 90.0, distance(60, 0.25), easeoutquad);
tween(view.fovmax, 130.0, distance(179, 0.25), easeoutquad);
tween(view.architectural, 0.0, distance(1.0, 0.25), easeoutquad);
tween(view.fisheye, 0.0, distance(1.0, 0.25), easeoutquad, set(view.stereographic,false); );

</action>

<action name="fisheyeview">

tween(view.architectural, 0.0, distance(1.0, 0.25), easeoutquad);
tween(view.fisheye, 0.0 ,distance(1.0, 0.20), easeoutquad,
set(view.stereographic,false);
set(view.fovmax,179);
tween(view.fov, 110, distance(60.0, 0.25), easeoutquad);
tween(view.fisheye, 0.35, distance(1.0, 0.25));
);

</action>

<action name="stereofisheyeview">

tween(view.architectural, 0.0, distance(1.0, 0.25), easeoutquad);
tween(view.fisheye, 0.0 ,distance(1.0, 0.10), easeoutquad,
set(view.stereographic,true);
tween(view.fisheye, 1.0, distance(1.0, 1.25));
tween(view.fovmax, 150, distance(179, 1.25));
);

</action>

<action name="littleplanet">

tween(view.architectural, 0.0, distance(1.0, 0.25), easeoutquad);
tween(view.fisheye, 0.0 ,distance(1.0, 0.10), easeoutquad,
set(view.stereographic,true);
tween(view.fisheye, 1.0, distance(1.0, 0.75));
tween(view.fov, 130, distance(179, 0.75), easeoutquad, set(view.fovmax,150););
tween(view.vlookat, 90, distance(179, 0.75), easeoutquad);
);

</action>

<action name="architectural">

tween(view.fov, 90.0, distance(60, 0.25), easeoutquad);
tween(view.fovmax, 130.0, distance(179, 0.25), easeoutquad);
tween(view.architectural, 1.0, distance(1.0, 0.25), easeoutquad);
tween(view.fisheye, 0.0, distance(1.0, 0.25), easeoutquad, set(view.stereographic,false); );

</action>



</krpano>
')

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

VisitOrTwo

Fortgeschrittener

  • »VisitOrTwo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Wohnort: Ruhrgebiet

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 11. November 2010, 10:22

Grüß dich Daniel,

danke für deine Unterstützung.

Kannst du mir vielleicht erklären, warum ich nun im Kontextmenü Einträge doppelt habe? Ich habe mal getestet, die Einträge erscheinen immer doppelt wenn ich die Namen, die angezeigt werden, umbenenne. Also bspw. von "normal view" in "[..normal view..].

In der xml sehe ich die Einträge nicht doppelt.

Gruß
Meik

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »VisitOrTwo« (1. Dezember 2010, 12:05)


18

Donnerstag, 11. November 2010, 10:41

Poste doch mal das XMl
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

VisitOrTwo

Fortgeschrittener

  • »VisitOrTwo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Wohnort: Ruhrgebiet

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 11. November 2010, 10:46

$this->cacheCode('[php]','<krpano version="1.0.8">

<include url="skin/defaultskin.xml" />

<view hlookat="0" vlookat="0" maxpixelzoom="1.0" />
<display details="22" />

<preview type="CUBESTRIP" url="_PEN0833 Panorama_equi_FERTIG.tiles/preview.jpg" />

<image type="CUBE" multires="true" tilesize="557">
<level tiledimagewidth="2228" tiledimageheight="2228">
<left url="_PEN0833 Panorama_equi_FERTIG.tiles/l3_l_%0v_%0h.jpg" />
<front url="_PEN0833 Panorama_equi_FERTIG.tiles/l3_f_%0v_%0h.jpg" />
<right url="_PEN0833 Panorama_equi_FERTIG.tiles/l3_r_%0v_%0h.jpg" />
<back url="_PEN0833 Panorama_equi_FERTIG.tiles/l3_b_%0v_%0h.jpg" />
<up url="_PEN0833 Panorama_equi_FERTIG.tiles/l3_u_%0v_%0h.jpg" />
<down url="_PEN0833 Panorama_equi_FERTIG.tiles/l3_d_%0v_%0h.jpg" />
</level>
<level tiledimagewidth="1114" tiledimageheight="1114">
<left url="_PEN0833 Panorama_equi_FERTIG.tiles/l2_l_%0v_%0h.jpg" />
<front url="_PEN0833 Panorama_equi_FERTIG.tiles/l2_f_%0v_%0h.jpg" />
<right url="_PEN0833 Panorama_equi_FERTIG.tiles/l2_r_%0v_%0h.jpg" />
<back url="_PEN0833 Panorama_equi_FERTIG.tiles/l2_b_%0v_%0h.jpg" />
<up url="_PEN0833 Panorama_equi_FERTIG.tiles/l2_u_%0v_%0h.jpg" />
<down url="_PEN0833 Panorama_equi_FERTIG.tiles/l2_d_%0v_%0h.jpg" />
</level>
<level tiledimagewidth="557" tiledimageheight="557">
<left url="_PEN0833 Panorama_equi_FERTIG.tiles/l1_l_%0v_%0h.jpg" />
<front url="_PEN0833 Panorama_equi_FERTIG.tiles/l1_f_%0v_%0h.jpg" />
<right url="_PEN0833 Panorama_equi_FERTIG.tiles/l1_r_%0v_%0h.jpg" />
<back url="_PEN0833 Panorama_equi_FERTIG.tiles/l1_b_%0v_%0h.jpg" />
<up url="_PEN0833 Panorama_equi_FERTIG.tiles/l1_u_%0v_%0h.jpg" />
<down url="_PEN0833 Panorama_equi_FERTIG.tiles/l1_d_%0v_%0h.jpg" />
</level>
</image>

<!-- Standard Context Menu -->
<contextmenu fullscreen="false">
<item caption="Copyright © 2010 xxx"/>
<item caption="[..Normal view..]" onclick="action(rectview);" separator="true"/>
<item caption="[..Fisheye view..]" onclick="action(fisheyeview);"/>
<item caption="[..Architectural view..]" onclick="action(architectural);"/>
<item caption="[..Stereographic view..]" onclick="action(stereofisheyeview);"/>
<item caption="[..Little Planet view..]" onclick="action(littleplanet);"/>
<item caption="Mail: xxx@gmx.de" onclick="openurl(mailto:xxx@gmx.de);" separator="true" />
<item caption="KRPANO" separator="true"/>
</contextmenu>

<!-- actions for view changing -->
<action name="rectview">

tween(view.fov, 90.0, distance(60, 0.25), easeoutquad);
tween(view.fovmax, 130.0, distance(179, 0.25), easeoutquad);
tween(view.architectural, 0.0, distance(1.0, 0.25), easeoutquad);
tween(view.fisheye, 0.0, distance(1.0, 0.25), easeoutquad, set(view.stereographic,false); );

</action>

<action name="fisheyeview">

tween(view.architectural, 0.0, distance(1.0, 0.25), easeoutquad);
tween(view.fisheye, 0.0 ,distance(1.0, 0.20), easeoutquad,
set(view.stereographic,false);
set(view.fovmax,179);
tween(view.fov, 110, distance(60.0, 0.25), easeoutquad);
tween(view.fisheye, 0.35, distance(1.0, 0.25));
);

</action>

<action name="stereofisheyeview">

tween(view.architectural, 0.0, distance(1.0, 0.25), easeoutquad);
tween(view.fisheye, 0.0 ,distance(1.0, 0.10), easeoutquad,
set(view.stereographic,true);
tween(view.fisheye, 1.0, distance(1.0, 1.25));
tween(view.fovmax, 150, distance(179, 1.25));
);

</action>

<action name="littleplanet">

tween(view.architectural, 0.0, distance(1.0, 0.25), easeoutquad);
tween(view.fisheye, 0.0 ,distance(1.0, 0.10), easeoutquad,
set(view.stereographic,true);
tween(view.fisheye, 1.0, distance(1.0, 0.75));
tween(view.fov, 130, distance(179, 0.75), easeoutquad, set(view.fovmax,150););
tween(view.vlookat, 90, distance(179, 0.75), easeoutquad);
);

</action>

<action name="architectural">

tween(view.fov, 90.0, distance(60, 0.25), easeoutquad);
tween(view.fovmax, 130.0, distance(179, 0.25), easeoutquad);
tween(view.architectural, 1.0, distance(1.0, 0.25), easeoutquad);
tween(view.fisheye, 0.0, distance(1.0, 0.25), easeoutquad, set(view.stereographic,false); );

</action>





</krpano>
')

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »VisitOrTwo« (1. Dezember 2010, 12:02)


20

Donnerstag, 11. November 2010, 10:57

Hallo Meik, kannst Du mal im "defaultskin.xml" schauen, ob Du da auch einen <contextmenu> Eintrag hast?
Kann so auf den ersten Blick keinen Fehler entdecken.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti