Sie sind nicht angemeldet.

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 7. November 2010, 21:45

Brüche & Kanten

Hallo zusammen,
War die letzten Tage im Allgäu bei den Schwiegereltern und im Nachbarort steht diese tolle Kirche worauf ich mal gleich mit der gesamten Ausrüstung hin bin und dieses Panorama erstellt habe.
Und dabei bin ich auf ein neues Problem gestoßen (Brüche und Kanten) was es bei meinen letzten Panos noch nicht gab,war ja auch nur in der Natur.
Meine Frage ist wie macht ihr euere Nadir-Aufnahme?
Wie kann ich dieses Problem vermeiden was ich auf meinem Pano habe?
Ich habe ihn so erzeugt!
Ein Bodenbild dann um 180* gedreht und zweites Bild von links.
(Mein größtes Problem ist das ich im Augenblick kein Photoshop habe)
Hoffe wieder auf tolle Ratschläge von euch.
Gruss
Paddy
»Tunikaameise« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_st.jpg

2

Montag, 8. November 2010, 08:33

Aufnahme: http://www.panoramas.dk/panorama/nadir/
Retusche mit dem Patch Tool von Pano2VR, die Anleitung ist unten auf der Seite http://gardengnomesoftware.com/tutorial.php?lang=de unter "Additional features".

Anstatt Photoshop geht auch das kostenlose Gimp: http://www.chip.de/downloads/GIMP-32-Bit_12992070.html

3

Montag, 8. November 2010, 08:47

Viewpoint correction

Bei HDR halt auf irgend eine Art die Aufnahme des Nadir von der Seite mit Stativ machen und die Viewpoint correction Funktion von PTGui nutzen. Ich erstelle dann Pano mit Ebenen um bei der Überblendung manuell die Kontrolle zu haben. Das sollte auch mit GIMP gehen ganz ohne Photoshop.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 9. November 2010, 21:51

Brüche und Kanten

Servus Paddy,

Diese Fehler sind auch bei Naturpanoramen vorhanden,
bei technischen Motiven sieht man sie weit besser.
Ursache: NPA nicht richtig auf Kamera und oder Objektiv eingestellt.
Ich spreche l e i d e r aus eigener Erfahrung.

Nadir schieße ich bei genügend Licht aus der Hand, geht meines Erachtens am einfachsten;
sonst das verzerrte Bodenbild zuerst mit PS entzerren und erst dann damit das Stativ abdecken (einpassen)

lg Toni

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 9. November 2010, 21:53

Hi,
Danke für eure Hilfe,
Gimp hatte ich schon mal heruntergeladen aber es ist nicht meins:-(
Pano2VR ist es genauso ein Programm wie PTgui oder mach es Sinn beides auf dem Rechner zu haben?
Was genau macht man damit?
(Bin gerade dabei mich erst so richtig in die Sache einzuarbeiten)

Gruss
Patrick

6

Mittwoch, 10. November 2010, 00:17

Zitat von »Tunikaameise«

.... Gimp hatte ich schon mal heruntergeladen aber es ist nicht meins:-(
Ich arbeite sehr gerne mit PaintShopPro. Das ist bedienerfreundlich und preiswert, und es kann Einiges von dem, was PS auch kann.


Zitat

Pano2VR ist es genauso ein Programm wie PTgui oder mach es Sinn beides auf dem Rechner zu haben?
Was genau macht man damit?
PTGui ist sehr gut zum Stitchen (alternativ: Hugin, AutopanoPro, Realviz-Stitcher,...)
Pano2VR macht ein bewegliches swf aus dem Bild (alternativ: krpano, FFP,...)
Man braucht sie beide.
Gruß vom pano-toffel