Hallo an Alle,
seit kurzem befasse ich mich mit der 360° Kugelpanofotografie und es macht richtig Laune.
Bis jetzt benutze ich eine EOS 500D und ein Cosina 19-35 oder ein Sigma 22mm Super Wide 2,8, dazu habe ich mir einen Nodalpunktadapter gebaut.
Ich benutze die Software Autopano zum stitchen und Pano2QTVR wo ich es dann in seine 6 Flächen konvertieren lasse und es dann im Photoshop zubearbeiten. Danach zurück ins QTVR, wo es dann den Würfel zusammen setzt. Ich fotografiere im RAW um möglichst gute Quali zu erreichen. Ich brauche beim Cosina bei 24mm 74 Aufnahmen. Und hier kommt der Punkt das sollte alles etwas schneller gehen.
Ich suche als erstes ein neues Objektiv ich mach zu 100% nur Kugelpanos und habe mich schon etwas schlau gemacht, nur mit meinen 1,6 Crop mach ich mir gedanken und bin mir unsicher welches Objektive nun am besten für mich wäre. Das Budget liegt bei ca. 1000€ mehr wollte ich nicht ausgeben müssen. Jetzt habe ich auch schon gelesen das manche Software mit Fisheyes nicht klar kommt. Welche wäre für mich am besten, die ich auch kommerziell nutzen kann und gut mit dem Fisheye und dem Crop klar kommt? Was auch noch wichtig wäre sind die Panotouren. Und auf Qualität möchte ich so wenig wie möglich vezichten wollen. Hmm und meine Panos *.mov sind sehr groß bei 85MB
Objektive für Kugel bei 1,6 Crop?
Und die Passende Software?
Liebe Grüße in die Community
Marcus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »XtremePictures« (7. November 2010, 12:45) aus folgendem Grund: was vergessen