Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 5. November 2010, 13:07

GigaPan EPIC Pro

Hallo Zusammen,

Hallo Zusammen,

ich habe heute meinen "gigapan epic pro" aus den Staaten erhalten. Versand hat 2 Tage gedauert. Cool...Naja...jetzt ist das Ding da und ich komme nicht wirklich damit zurecht. Kennt Jemand das Gerät oder hat es selber im EInsatz und mag mir etwas helfen..

Wäre super dankbar....bin etwas am verzweifeln :-)

Viele Grüße

Carsten

VisitOrTwo

Fortgeschrittener

Beiträge: 74

Wohnort: Ruhrgebiet

  • Nachricht senden

2

Freitag, 5. November 2010, 14:15

Grüß dich,

also ich kenne das Teil nicht und habe es demnach auch nicht im Einsatz.

War aber mal eben auf der Website von denen, da hast doch 'ne Beschreibung ;)
Klick mich ;)


Grüße
Meik

3

Montag, 22. November 2010, 21:02

hallo carsten!

ich habe mir auch vor ein paar wochen die epic pro gekauft.

bin auf dem gebiet auch ein neuling. bis jetzt hab ich die epic einigermaßen bedienen können, aber es hängt immer bei der stich-software. dort kommt nix anschaubares raus.

bin momentan dabei mir andere stich-software anzulesen....

nichts desto trotz, können wir uns gegenseitig austauschen ;-) step for step...

wo hängt es bei dir?

vg aus hessen

christian

HolgerS

Power-User

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 23. November 2010, 07:03

Moin,

In Pittsburgh haben Heckbert von Gigapan und Jenny von kolor ihre Software unmittelbar hinter einander präsentiert. Mein Eindruck hat sich bestätigt: AutopanoGiga ist dem Stitcher von Gigapan mindestens ein Jahr voraus. Wenn man den Gigapan mit einer Kompaktkamera nutzt, reicht der Stitcher. Will man mehr, muss man auf AutopanoGiga umsteigen. Die haben auch einen Import für Gigapan. Vielleicht solltet Ihr das einfach einmal ausprobieren?
Gigapan ist eine gute Lösung für semiprofessionelle Anwender. Die Linsen sollten hier klein sein und zusammen mit der Kamera nicht zu viel wiegen. Der Gigapan ist da sehr anfällig. Große Lösungen gibt es zum Beispiel von Dr. Clauß, doch dafür muss man Geld in die Hand nehmen. Das ist keine Hobby-Technik mehr.

Gruß
Holger Schulze

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de


5

Donnerstag, 25. November 2010, 19:49

AutopanoGiga Demo-Version

Guten Abend Herr Schulze!

Vielen vielen Dank für den guten Tipp.

Ich habe mir die Demo Version von AutopanoGiga runtergeladen. Endlich erkenne ich Fortschritte, und es erscheint ein anschauliches Panorama auf dem Monitor.

Bevor ich mir die Software kaufe, habe ich nochmal zwei Fragen an Sie:

"Kann ich aus dem Programm mir mein Panorama in Flash anzeigen lassen?"

"Kann ich mein Panorama so abspeichert, dass ich es auf eine Internet-Seite Exportieren kann?

Das habe ich leider noch nicht herausgefunden.

Wie Sie vielleicht schon an meinen Fragen erkennen, bin ich ein absolutes "Green Horn" auf dem Gebiet. Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße aus Bad Nauheim

Christian

6

Samstag, 27. November 2010, 19:58

Ich habe das Gerät und komme prima zurecht.
Schilder mal dein Problem, vielleicht kommen wir der Sache näher.

@VisitOrTwo: Meik, wenn Du neugierig bist, können wir uns gern mal treffen.

Gruß

Jörg

HolgerS

Power-User

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 28. November 2010, 09:48

Hallo Christian,

Hier gibt's ein Vergleich der Versionen von AutopanoGiga: http://www.autopano.net/en/photo-stitchi…esentation.html

Die automatische Export-Funktion habe ich mir noch nicht angeschaut, weil wir krpano "handcoded" nutzen. Es gibt aber einige Leute, die sagen, dass die Tour-Software (Basis ist krpano) ganz gut funktioniert. Ich habe mir aber auch die neue Version von Pano2Vr von Gardengnome-Software (Thomas Rauscher) angeschaut und finde das hier vielleicht sogar ein wenig besser gelöst. Am Ende muss man es einfach ausprobieren und schauen, womit man am Besten zurecht kommt. Die Ergebnisse sind ähnlich, der Workflow unterscheidet sich ein wenig. Wir nutzen je nach Anforderung auch immer unterschiedliche Systeme. Bei kleinen Panoramen nehmen wir immer PtGui, bei Gigapixels nehmen wir AutopanoGiga und bei schnellen Touren mit begrenztem Budget greifen wir auch gerne mal zu Pano2VR.

Viele Grüsse
Holger Schulze

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de


8

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 18:47

Hallo Jörg!

Mein Problem besteht darin, dass die Software (die bei der Epic Pro dabei war) meine Bilder nicht ordentlich stiched. Es sind immer Verschiebungen zu sehen.

Deshalb habe ich mich jetzt auf die Suche nach einer anderen Software gemacht, die selbstständig korrigiert. Die Testversion von AutoGiga hat mir sehr gut gefallen. Es ist einfach zu bedienen für einen Anfänger.

Viele Grüße

Christian

9

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 10:30

Hallo Herr Schulze!

Vielen Dank für Ihre informative Auskunft...

Ich habe mir Ihre varianten alle angeschaut. Die Produktbeschreibung auf autopano.net ist für mich nicht ganz aufschlußreich.

Reicht mir für den Anfang "AutopanoGiga" aus?
Ob man sein Kugelpanorama mit Hotspots öffentlich zeigen kann, konnte ich nicht erlesen.

Oder brauche ich zusätzlich Pano2VR zum exportieren meiner Kugelpanoramas?

Viele Grüße aus Bad Nauheim

Christian