Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 7. Januar 2007, 01:01

IE und javascript aus QT

Hallo Leute, ich habe ein - eigentlich banales - Problem. Irgendwie bin ich betriebsblind: Ich will aus einem Quicktime Panorama einen Hotspot zum Öffnen eines neuen Fensters für eine Detailansicht benutzen. Aber irgendwie haut der Teil nicht hin, während es mit dem embed gut klappt. IE öffnet also nichts, wenn man auf den Hotspot klickt. Warum? Im Header eine Javascript-Funktion mit openWindow, und hier der entsprechende Aufruf: Wäre für einen Tip dankbar... Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

2

Sonntag, 7. Januar 2007, 02:00

RE: IE und javascript aus QT

Hallo Michael, ich würde es mal ohne dem "javascript:" vor dem Funktionaufruf probieren. Funktionsaufrufe für shotspots im Java-Applet funktionieren ja auch einwandfrei im IE. Ansonsten wäre die Funktion selbst mal interessant zu sehen, viehleicht liegt das Problem ja da? Grüße aus Linz Jotschn

3

Sonntag, 7. Januar 2007, 09:52

RE: IE und javascript aus QT

Zitat

Original von jotschn75 Hallo Michael, ich würde es mal ohne dem "javascript:" vor dem Funktionaufruf probieren. Funktionsaufrufe für shotspots im Java-Applet funktionieren ja auch einwandfrei im IE. Ansonsten wäre die Funktion selbst mal interessant zu sehen, viehleicht liegt das Problem ja da? Grüße aus Linz Jotschn
Danke Jotschn, aber nein, das funktioniert nicht und kann es auch nicht. Das Java-Applet behandelt Javascript-Aufrufe auf seine Art, das QT-PlugIn auf eine andere. Es gibt ja auch eine ausführliche Dokumentation dafür: http://www.media.ucs.ed.ac.uk/qtime/docs…_Javascript.pdf Hier ist die Funktion, aber wie gesagt, sie funktioniert ja für Firefox/embed und so oder entsprechend wird sie ja tausendfach beschrieben: function openPlayerWin(URL,winName,param) { var pWin = window.open(URL,winName,param); pWin.focus(); } Beste Grüße, Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

4

Sonntag, 7. Januar 2007, 12:22

RE: IE und javascript aus QT

Ohne mich mit Javascript gut auszukennen: Irgendwelche Sicherheitseinstellungen im IE, die verhindern, dass ein Plugin Fenster öffnet?

5

Sonntag, 7. Januar 2007, 16:35

RE: IE und javascript aus QT

Zitat

Original von Malum Ohne mich mit Javascript gut auszukennen: Irgendwelche Sicherheitseinstellungen im IE, die verhindern, dass ein Plugin Fenster öffnet?
Gute Idee, sowas kann eine Ursache sein, der Popupblocker ist aber ausgeschaltet. Ausserdem erwarte ich dann eine Meldung a la "Verbrecher wollten hochgefährliche Inhalte auf Ihrem hervorragenden Windows mit dem besten Browser der Welt installieren, glücklicherweise konnte dies verhindert werden!" Beste Grüße, Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (7. Januar 2007, 16:35)


6

Sonntag, 7. Januar 2007, 18:04

Javascript

Michael, ohne der Java-Script Experte zu sein sieht mir dein Code deutlich anders aus als der in der PDF- Datei. Javascript Elemente sehen sonst auch anders aus -> ???

7

Sonntag, 7. Januar 2007, 19:41

RE: Javascript

Zitat

Original von mhc1 Michael, ohne der Java-Script Experte zu sein sieht mir dein Code deutlich anders aus als der in der PDF- Datei. Javascript Elemente sehen sonst auch anders aus -> ???
Inwiefern genau? Die Beschreibung bezieht sich nur auf die allgemeine Anwendung. Wenn es in Firefox funktioniert, kann es ja so falsch nicht sein, oder? Wo ist der Code denn konkret ungültig? Beste Grüße, Michae.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

8

Sonntag, 7. Januar 2007, 20:04

Vergleich..

Vergleich mal mit den Beispielen in der PDF Datei. Ob, wie und wo - keine AHnung sieht jedenfalls anders aus. Vielleicht ist´s ja auch so richtig wie du´s schreibst ?? IE/FF benehmen sich leider deutlich anders, was bei dem Einen geht führt bei dem anderen möglicherweise zu Problemen. Ich habe immer versucht so nahe wie möglich an den Vorgaben zu schreiben, was immer auch problematisch war. Einige tags gehen im IE- andere im FF.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (7. Januar 2007, 20:04)


9

Montag, 8. Januar 2007, 00:11

RE: Vergleich..

Zitat

Original von mhc1 Vergleich mal mit den Beispielen in der PDF Datei. Ob, wie und wo - keine AHnung sieht jedenfalls anders aus. Vielleicht ist´s ja auch so richtig wie du´s schreibst ?? IE/FF benehmen sich leider deutlich anders, was bei dem Einen geht führt bei dem anderen möglicherweise zu Problemen. Ich habe immer versucht so nahe wie möglich an den Vorgaben zu schreiben, was immer auch problematisch war. Einige tags gehen im IE- andere im FF.
Naja, der relevante Abschnitt ist in diesem Fall "Executing JavaScript Functions from Quicktime" (S. 11) und so habe ich die Funktion ja auch geschrieben, nur dass ich statt eines HREF den Hotspot benutzen muss. Ok ich forsch mal woanders :-)
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

10

Montag, 8. Januar 2007, 02:04

RE: Vergleich..

Sag auf jeden Fall Bescheid, wie Du das Problem gelöst hast. Ich steuere gerade Quicktime VRs von außen mit Javascript, das funktioniert problemlos auf allen Browsern.

12

Montag, 8. Januar 2007, 14:47

RE: IE und javascript aus QT

Hallo Michael evtl. hilft folgendes: [code]Linkname[/code] wenn das nicht hilft sind schon einige Infos notwendig, wie z.B. wie erzeugst du die Hotspots etc. Du schreibst von einem Script im "head" Bereich der Site. Normal ist so ein Script der Zubringer für das Ausführende Script um nicht immer den ganzen Scriptsermon neu zu schreiben. Hier mal ein Link, mit einer Möglichkeit solche PopUp Scripte zu erzeugen. Vieleicht hilft dir das weiter... LINK Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

13

Montag, 8. Januar 2007, 15:32

RE: IE und javascript aus QT

ok, also hier nochmal das komplette Beispiel, Script über Quelltext anzeigen. http://premiumpano.de/testing/open_qt_ho…javascript.html [edti: ach so, damit Ihr nicht suchen müsst: der Hotspot liegt auf dem Gebäude rechts von der Karlsbrücke] Es geht nicht um einen Javascript-Aufruf mit HREF sondern mit im object-Teil des Scripts. Vielleicht funktioniert das ja auch prinzipiell nicht im IE, wie macht man das denn aber sonst? Vielen Dank erstmal für alle Hinweise. Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (8. Januar 2007, 15:33)


14

Montag, 8. Januar 2007, 15:57

RE: IE und javascript aus QT

Hallo Michael mhhh.... Im IE 7 keine Probleme. Das Popup mit dem Detail öffnet sich. Habs aber in Dreamweaver mal etwas umgebaut, hier der Code: [code] hotspot-link test
[/code] und zwar klappt es in dieser Version im IE6. Die Hauptänderungen betreffen die Pfade zum Bild. Probiers mal... edit//: Eigentlich müsste das Java aus dem Link das selbe Ergebniss bringen. Schaus dir mal genauer an. Die Vorgehensweise ist ähnlich. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (8. Januar 2007, 16:05)


15

Montag, 8. Januar 2007, 16:41

RE: IE und javascript aus QT

Hm, Danke fürs Testen Ralf. Echt strange. Langsam glaube ich doch an merkwürdige Einstellungen bei mir. Ich habe deinen Code unter
premiumpano.de/testing/open_neu.html
(mit Pfadangabe im object-Teil) und dann nochmal unter
premiumpano.de/testing/open_neu2.html
dupliziert (ohne Pfadangabe im object-Teil, wie ursprünglich, aber mit deinem Code eben). Klappt beides immer noch nicht... richtig: d.h. zweimal hat sich das Bild statt in einem neuen im selben Fenster geöffnet. Aber auch das war nicht jedesmal zu wiederholen. Ich habe den Cache zwischendurch geleert, aber ohne rechte Wirkung. Du sagst, mit IE 7 klappt es, und du hast den Code durch Dreamweaver gejagt. Aber klappte es vorher denn wenigstens auch bei dir nicht mit IE 6??? Wäre mir ein Trost :-) Beste Grüße, Mcihael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

16

Montag, 8. Januar 2007, 17:52

RE: IE und javascript aus QT

Hallo, zur Zeile 49 des Codes fehlt der schließende embed- Tag ">". Manchmal ist s auch nur so was

17

Montag, 8. Januar 2007, 17:53

RE: IE und javascript aus QT

Hallo Michael Ich habs nicht probiert im IE 6, vorher. Aber jetzt geht es im IE 6 auch nicht mehr... :( Ich hab mal versucht mit den Sicherheitseinstellungen zu spielen, auch keine Chance. Jetzt kommt eine Fehlermeldung das ein Plugin QTsowieso.ocx nicht richtig ausgeführt wird. Das Teil findet man im IE6 unter Plugins und da wird wohl auch der Fehler sitzen. Eben typisch IE"Scheinescheissdreckbrowser" Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht mehr weiter... sowohl open_neu.html und open_neu2.html werden nur im IE 7 angezeigt. Was mich jetzt am meisten interessiert ist: wie erzeugst du deine Hotspots? mit Cubic Converter? Gibts denn da Beispiele mit IE6, wo es läuft? oder hast du die Möglichkeit z.B. Pano2QTVR zu benutzen? Da klappts auf Anhieb mit den Hotspots in den diversen Browsern. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

18

Montag, 8. Januar 2007, 19:04

Die Lösung

:] :] :] Fehler gefunden! Jetzt gehts auch im IE6. Hier der Code : [code] hotspot-link test
a
[/code] Der Fehler liegt in der Schreibweise von" param name="hotspot1..." Für den IE6 muss alles in eine Zeile. Das ließ mir ja keine Ruhe. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (8. Januar 2007, 19:08)


19

Montag, 8. Januar 2007, 19:14

RE: IE und javascript aus QT

Zitat

Original von Blockbuster Was mich jetzt am meisten interessiert ist: wie erzeugst du deine Hotspots? mit Cubic Converter? Gibts denn da Beispiele mit IE6, wo es läuft? oder hast du die Möglichkeit z.B. Pano2QTVR zu benutzen? Da klappts auf Anhieb mit den Hotspots in den diversen Browsern. Gruß Ralf
Hallo Ralf, ja, fast, ist aus CubicConnector, das Schwesterprogramm. An Pano2QTVR habe ich noch gar nicht gedacht, weil ich das nur für unterwegs auf dem PC und für Flash benutze. Wenn das hinhaut, ist es natürlich _die_ Lösung. Andererseits habe ich inzwischen auch aus der qtvr-Liste ein Feedback bekommen. Daraufhin habe ich erstmal nur das Javascript als Melder benutzt, um zu sehen, ob der Hotspot an sich von QT an IE weitergegeben wird (zeigt ja eigentlich schon, dass es in IE 7 klappt). QT macht das klaglos, IE 6 zeigt die Meldung korrekt an. Das bedeutet wohl, das IE 6 solche popups von einem aktiven Inhalt aus nicht gerne sieht. Ich werde aber also mal mit pano2qtvr experimentieren. Danke erstmal an alle für die Hinweise! Beste Grüße, Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (8. Januar 2007, 19:15)


20

Montag, 8. Januar 2007, 19:21

RE: IE und javascript aus QT

Hallo Michael Warscheinlich hast du die neue Antwort mit der Lösung für den IE6 überlesen. Direkt, über deinen letzten Eintrag. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de