Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 24. Oktober 2010, 18:04

HDR Neuling erbittet Hilfe .)

Hallo,

seit einigen Tagen spiele ich mich mit HDR Fotografie.
Sprich mache mit der EOS7d eine Belichtungsreihe mit 3 Bilder; importiere diese in photomatix und bemühe mich dann diese in adobe lightroom ansprechend auszuarbeiten. Jedoch weiss ich nicht; wie ich nun bei den Panoramen vorzugehen habe? Ich habe gelesen (Forum); dass wenn ich nun die Bilder einzeln zu HDRs mache; und anschließend ein Panoramabild daraus forme; wird dies nicht.
Gut dann denke ich mir; ich forme aus jeder Belichtungsreihe ein Panorama und versuche dieses dann zu einem auszuarbeiten; jedoch gelingt mir dies auch nicht; denn die Bilder sind nach der Begradigung nicht Deckungsgleich. Ich arbeite beim Stiching mit Autopano Giga.
Bitte daher um Hilfe? Wie muss ich die Bilder im Autopano einbinden?
Oben in der Panoleiste kann ich nie HDR auswählen?!?

Danke AJ

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 24. Oktober 2010, 19:04

Also bei Autopano kann ich Dir jetzt nicht helfen,
aber sowohl mit Bilder vorher zu HDR machen, als auch nach der Einzelpanos klappt es.

Einfach geht es mit den Panos, wobei Du darauf achten musst, dass alle Einstellung und auch die Kontrollpunkte exakt gleich sind.
Also z.b. eines stitchen, die Projektdatei duplizieren und die andere Belichtungsreihe entsprechen der Dateibenamung der ersten umbenennen.
Dann einfach erneut stitchen.

3

Sonntag, 24. Oktober 2010, 20:44

bei Autopano denke ich würde sich diese Datei aber auch auf die JPG dann auswirken, sprich dann müßte die alle gleich benennen...
wäre toll wenn da jemand AUTOPANO Erfahrung hat :)

4

Sonntag, 24. Oktober 2010, 21:29

Lade doch einfach mal alle Bilder in Autopano.

*edit*
Möglicherweise liegt es an den fehlenden EXIF Daten?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (24. Oktober 2010, 23:10)


5

Montag, 25. Oktober 2010, 12:22

hab ich ja (sprich die Einzelbilder der 3 Belichtungsreihen)... dann entwickelt er 1 PANO, oben in der Leiste kann ich kein HDR (oder HDR Korrektur) auswählen; ebenso - ist das Bild dann auch nicht besonders hübsch...

Idee?

6

Montag, 25. Oktober 2010, 12:47

Vielleicht Anleitung lesen?
Ich arbeite nicht mit APP sehe aber in der Demo, daß man vorgeben kann ob das Bild per Fusion geblendet oder als HDR ausgegeben wird.
Gespeichert wird dann im *.exr Format.

Ein HDR Workflow ist keine Ein-Klick-Geschichte da muß man sich schon ein bißchen länger einarbeiten, um das Optimale rausholen zu können.

7

Montag, 25. Oktober 2010, 18:27

hallo,

mir gehts jetzt nicht daraum, ob ich das BILD als TIF, JPG oder in einem anderem Format exportieren möchte; sondern um das stichen der untersch. Belichtungsreihen. Alle auf einmal wird nicht, einzeln es zu machen und die 3 dann übereinander legen, wird auch nichts - da etwas verschoben, daher dachte ich - hier wird jemand was wissen; und das auf der AUTOPANO Seite die eine Seite mit Tutorial; die zum Downlaod bestimmten Bilder gibts net am Server.

Wird ja hier jemand Erfahrung haben mit APP :)

8

Montag, 25. Oktober 2010, 22:34

Wenn deine Bilder nicht zusammen passen, ist es egal wie du die ausgibst. Das wird dadurch nicht besser.
Wenn das Bild in APP "nicht schön" aussieht wird das daran liegen, daß er erst mal nur ein HDR ohne Tonemapping anzeigt.

9

Montag, 25. Oktober 2010, 23:53

Hallo!

mir gehts jetzt nicht daraum, ob ich das BILD als TIF, JPG oder in einem anderem Format exportieren möchte; sondern um das stichen der untersch. Belichtungsreihen. Alle auf einmal wird nicht, einzeln es zu machen und die 3 dann übereinander legen, wird auch nichts - da etwas verschoben, daher dachte ich - hier wird jemand was wissen; und das auf der AUTOPANO Seite die eine Seite mit Tutorial; die zum Downlaod bestimmten Bilder gibts net am Server.


Verstehe ich Dich richtig, dass Du lediglich die unterschiedlichen Layer eines HDR-Panoramas getrennt ausgeben möchtest, um sie anderweitig zusammenzusetzen (z.B. mittels Oloneo PhotoEngine)?


Dazu musst Du folgendermaßen vorgehen:
1. Im Panorama-Editor musst Du zunächst die Bilder in Layer gruppieren. Hast Du die Belichtungsreihen z.B. durch Variation der Belichtungszeit erstellt, dann lässt Du nach Belichtungszeit gruppieren ("Group by Speed").
2. Anschließend wählst Du im Render-Dialog die Einstellung "Layers: (o) One per file" und fügst dem Dateinamen noch "%l" hinzu, damit jeder Layer einen eindeutigen Dateinamen zugewiesen bekommt.

Gutes Gelingen und Grüße,
Jens

10

Dienstag, 26. Oktober 2010, 15:27

hallo,

ich benütze AUTOPANO GIGA und würde dort gerne ein HDR Pano entwickeln; aktuell habe ich rein die einzelnen Fischaugenbilder der Belichtingsreihen.
Wenn ich alle reinwerfe bekomme ich ein mäßiges Bild. Wenn ich jede Belichtunsgreihe einzeln entwickle + begradige -> sind diese aber nicht deckungsgleich...

Daher erbitte ich um HILFE :)

11

Dienstag, 26. Oktober 2010, 21:48

Hallo!

Wenn ich alle reinwerfe bekomme ich ein mäßiges Bild. Wenn ich jede Belichtunsgreihe einzeln entwickle + begradige -> sind diese aber nicht deckungsgleich...


Eine ausführlichere Anleitung meiner Kurzfassung findest Du im Autopano Wiki.

Grüße,
Jens

12

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 09:02

dies zieh ich mir gleich heut rein; danke einstweilen :)

13

Freitag, 29. Oktober 2010, 18:15

kenn weder das eine noch das andere programm.

ich behaupte mal (zerreisst mich wenns nicht stimmt):
wenn man das Pano aus aufbereiteten hdr-Bildern erstellen will, müssen alle so aufbereiteten bilder mit demselben rezept, einstellungen erstellt werden - eine automatische hdr-erstellung würde wohl dazu führen, dass bilder mit "verschiedener belichtung entstehen" - vielleicht führt das zu problemen beim stitchen und blenden.

gruss

14

Montag, 1. November 2010, 08:04

d. mit den Gruppieren nach Belichtungsreihe hat bestens fkt .)

andere Frage noch: EOS 7d, SamYang - paßt dies; sprich ich stelle dann manuelle Brennweite 8mm ein; denn autom. findet es dies nicht...