Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 24. Oktober 2010, 12:17

Kugelköpfe: Novoflex Ball 40 oder Manfrotto Compact mit 200PL (496RC2)

Hallo nochmal,

auch beim Thema Kugelköpfe bin ich mir ein wenig unsicher.

VErmutlich kaufe ich mir das VR-System Pro II.
Aber egal welches System ich kaufe - ich benötige noch einen Kugelkopf.

Zur AUswahl stehen diese beiden:
Novoflex Ball 40
Manfrotto Compact mit 200PL (496RC2)

Kann ich hier etwas falsch machen?
Habt hier gewisse Erfahrungen damit gemacht bzw. kennt Ihr Alternativen?

Mein Equipment:
7D
Manfrotto 055XPROB Stativ

DANKE DANKE DANKE

lg

2

Sonntag, 24. Oktober 2010, 13:56

Die gewählten Köpfe sind für das genannte Equipment unterdimensioniert. Du solltest mindestens einen (um bei den Marken zu bleiben) Manfrotto 468MG oder einen Novoflex Classicball 3 nutzen. Vom Schnellwechselsystem von Manfrotto (RC2) halte ich gar nichts.
schönen Gruß
Martin

3

Sonntag, 24. Oktober 2010, 14:04

Oh je!
Jetzt wird es in der Summe ja richtig teuer!
Was meinst du mit untersimensioniert?
Geht es hier um das Gesamtgewicht?

Dank dir

EDIT: Es müssen übrigens garnicht diese Marken sein. Gibt es bessere Produkte von anderen Marken in der Preisklasse um ca. 100 Euro?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nadine84« (24. Oktober 2010, 14:14)


4

Sonntag, 24. Oktober 2010, 15:06

Den Markins Q3 kann ich dir empfehlen, aber der kostet 285 Euro.
https://www.photoproshop.com/product_inf…products_id/472

5

Sonntag, 24. Oktober 2010, 15:52

Dank dir, Thomas!
Aber sowas kann ich mir zum Stativ, zum VR-System nicht auch noch leisten.
Dazwischen gibt es nichts?

6

Sonntag, 24. Oktober 2010, 16:56

Nimm einen NN5, der ist wesentlich leichter und billiger und mit RD16 auch universeller. Ersatzteilversorgung (von alleine geht der sowieso nicht kaputt) ist auf Jahre gesichert.
Du brauchst dann keinen so stabilen Kugelkopf, und wenn du den nur für Panos brauchst gibt es auch bessere Lösungen.

7

Sonntag, 24. Oktober 2010, 17:54

Danke Jürgen für den Tipp...
Ich wäre echt froh, wenn es nicht das teurere Novoflex-System sein muss.

Frage: weiß man schon was vom NN5-Nachfolger?

Ich habe keine Eile. Würde sich das warten lohnen?

8

Sonntag, 24. Oktober 2010, 18:33

Beim traumflieger.de gibt es einen umfangreichen Vergleichstest von Köpfen.
Ich habe mir daher den Triopo B-2 dort gekauft. (Den benutze ich aber nicht für Panos.)


Falls Du sparen willst: ich habe noch einen NN3 hier rumliegen. Den habe ich kaum gebraucht. (Da ich nach einigen Wochen den NN5 gekauft habe.)
Vorteil bei NN: Nadir-Adapter.
Ich würde lieber einen Leveler benutzen. Aber das ist hier umstritten und offensichtlich Geschmackssache.

9

Sonntag, 24. Oktober 2010, 20:19

Hallo,

kleines Update von meiner Seite.
Ich habe mich für den Nodal Ninja 5 RD16 entschieden und werde ihn auch sofort bestellen.
Im Nodal Ninja-Forum habe ich gelesen, dass der Nachfolger keine längeren Brennweiten unterstützen wird, und dass man sich - soweit längere Brennweiten erwünscht sind - noch schnell den NN5 zulegen sollte.

Braucghe ich sonst noch etwas dazu? Für was ist die Kameraplatte?


Danke für den traumflieger Tipp.
Der Kugelkopf Benro B2 sieht gut aus. Gibt es gegen den etwas auszusetzen? Der kostet ca. 130 Euro... das wäre ich bereit noch auszugeben.
Wichtig ist mir, dass ich den Kugelkopf auch bei Nicht-Panoramaaufnahmen nutzen kann...


lg

10

Sonntag, 24. Oktober 2010, 21:20

Den hab ich auch.
Ich verwende den ausschließlich für konventionelle Fotos.
Ist nicht High(est) End, aber gut verarbeitet und beim Arbeiten weitgehend akzeptabel.
Was mich am meisten stört ist eine zu schwer gehende Panoramaplatte und daß er beim Festziehen die Position nicht 100%ig hält.
Es verschiebt sich geringfügig der Bildausschnitt während man die Kugel arretiert. Das kann schon mal nerven.
Die Haltekraft ist ausreichend für ein 300/4. Mehr würde ich ihm nicht dauerhaft zumuten.

11

Montag, 25. Oktober 2010, 09:35

@Nadine: Anstatt des Kugelkopfes könntest du auch die nivellierbare Mittelsäule von Manfrotto montieren, die sollte auch auf/in das Manfrotto 055XPROB Stativ passen.
http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN…_06_bjoernu.htm
https://www.isarfoto.com/cms.php/_pid:22…/0/Produkt.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/Offe…uct/246901.html

12

Montag, 25. Oktober 2010, 10:06

Zitat

Wichtig ist mir, dass ich den Kugelkopf auch bei Nicht-Panoramaaufnahmen nutzen kann..

Das geht mit der Säule aber nur sehr bedingt.

13

Dienstag, 26. Oktober 2010, 11:10

Ich habe auf die Säule verzichtet und mir den Benro B2 gekauft. Wird morgen geliefert :-)

Danke für Eure Hilfe!

Kennt Ihr zufällig ein gutes Kugelpanorama-Tutorial, indem auch auf den Nodalpunkt eingegangen wird?


DANKE

14

Dienstag, 2. November 2010, 13:53

Nivellierung...

Statt Mittelsäule würde ich den MA 438 (ein wenig klobig) oder den Nodal-Ninja -Leveller vorziehen.
Aufschrauben kann man es fast überall- damit flexibler für verschiedene Stative.