Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 21:31

Optimale Blende

Ich weiß,sicherlich werden jetzt manche von euch die Augen weil die Frage vielleicht schon so oft beantwortet wurde aber ich versteh es einfach nicht.
Habe schon etliche Berichte darüber gelesen doch ich bekomm es einfach nicht in meinen Kopf.Welche Schritte sind nötig vor Ort um die Optimale Blende heraus zubekommen.
Am besten eine Erklärung für ganz dumme.
Im Augenblick habe ich bei meinem 8-mm Fisheye (Blende 8 und der Focus is auf etwa 2m)

Mfg
Paddy

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 22:04

Hallo,

Schau mal da nach:
http://www.dofmaster.com/doftable.html


Toni

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 22:15

hi,
wie kommst du auf die 2 meter?
ich verwende meist auch f8 beim fischei 8mm.
gruß
figo

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 22:17

Das Problem ist das ich der Tabelle nichts entnehmen kann weil ich nicht nach was ich kucken soll und was ich brauche!!!!!

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 22:18

Steht in meinem Buch :thumbsup:

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 22:22

Wenn das so weiter geht wird das nie was mit mir und der richtigen Einstellung.Die Tabellen versteh ich nicht und wie mans ausrechet auch nicht.

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 22:25

Wie geht ihr den vor,wenn ihr vor Ort seit und euer Bild knall scharf einstellen wollt????????
Bitte einfach mal Schritt für Schritt erklären.
Mfg
Paddy

8

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 22:30

Anmerkung Nummer eins: Hast Du den "Bearbeiten" Butten rechts unter Deinem Beitrag gesehen? Drauf klicken und den vorher verfassten Beitrag editieren.
Dann muss man nicht so viele Beiträge hintereinander schreiben ;)

Muss man das verstehen? Wie sich das errechnet ist mir wurscht, Ich weiß wie ich was bei welcher Motiventfernung einstellen muss, das genügt.
Beim Fish ist das eh nicht soo kritisch. Blende 11 Fokus auf 5 Meter (Edit vertippt! 2 Meter.. 5m geht ja auch gar nich)und gut isses. Wird fürs Pano ja eh noch gestitcht und massiv verkleinert für den Bildschirm.

Ich finde es ist viel wichtiger daß man weiß was passiert wenn man die Blende öffnet/schließt.
Je nachdem mache ich gerne auch mal deutlich weiter zu um schöne Sonnenstrahlen zu bekommen.
schönen Gruß
Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mague« (22. Oktober 2010, 15:18)


9

Freitag, 22. Oktober 2010, 14:56

Wie geht ihr den vor,wenn ihr vor Ort seit und euer Bild knall scharf einstellen wollt????????
Bitte einfach mal Schritt für Schritt erklären.
Mfg
Paddy


die Erfahrung nutzen, falls man sie schon hat, oder die dafür vorgesehenen Hilfsmittel, die ja schon erwähnt worden sind, nutzen.
Wenn man das nicht will oder kann, sieht es wohl duster aus.

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

10

Freitag, 22. Oktober 2010, 18:19

Es wird hell am Horizont.....
Ich habe SIE gefunden die optimale Blende,sie liegt bei mir bei Blende 8 und knapp vor unendlich.
Habe es so ausprobiert wie maque es geschrieben hat.Einfach 3 Blendenreihen und verschiedene Focuseinstellungen ausprobiert und sie auf´m Mac ausgewertet mit der Lupe.
Und so kam ich jetzt endlich zum Ende meiner Mission "Optimale Blende"
Danke für eure zahlreichen Antworten und Vorschlägen
Mfg
Paddy

11

Samstag, 23. Oktober 2010, 15:34

Es wird hell am Horizont.....
Ich habe SIE gefunden die optimale Blende,sie liegt bei mir bei Blende 8 und knapp vor unendlich.
Habe es so ausprobiert wie maque es geschrieben hat.Einfach 3 Blendenreihen und verschiedene Focuseinstellungen ausprobiert und sie auf´m Mac ausgewertet mit der Lupe.
Und so kam ich jetzt endlich zum Ende meiner Mission "Optimale Blende"
Danke für eure zahlreichen Antworten und Vorschlägen
Mfg
Paddy



da sind wir aber alle froh mit Dir.
War sicher nicht einfach dahin zukommen,
wenn man enfach alle Theorie ignoriert.

Verstanden hast Du aber immer noch nix, oder?
Bist aber auch nicht interessiert, dass man Dir nochmal unter die Arme greift?

Tunikaameise

Power-User

  • »Tunikaameise« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Wohnort: Dreieich

Beruf: Greenkeeper

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 26. Oktober 2010, 23:09

Ja vielen Dank,
Doch es war dann recht einfach so im nachhinein :-)

Verstanden hab ich ich es schon ein wenig aber noch nicht so richtig,aber ich arbeite täglich daran wie alles geht und was es für
Auswirkungen hat.
Doch ich bin schon daran interessiert das man mir mal unter die Arme greift,hat mir nur noch keiner Angeboten!!!
Im Moment bin ich daran wie man auf Hyperfokale Distanz scharfstellt und was es für Auswirkungen hat.
Geschrieben is es immer leicht wenn mann es versteht.Doch es zu lesen und dann umzusetzen is ne andere.
Praktisch erklärt wäre alles ein wenig einfacher aber ich kämpf mich durch und mit jedem Tag der vergeht,versteh ich ein bissel mehr.
Mfg
Paddy
»Tunikaameise« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_7407_8_9work Panorama Panorama Panorama.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tunikaameise« (26. Oktober 2010, 23:19)


13

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 07:06

Ein Fotokurs mit Praxis und Theorie wäre nicht schlecht....
Volkshochschule Dreieich: 02.11.01: Grundlagen und kreative Möglichkeiten der modernen Fotografie (Analog und Digital)
http://www.vhs-dreieich.de/index.php/kur…wahl=Fotografie

14

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 09:17

Ja vielen Dank,
Doch es war dann recht einfach so im nachhinein :-)

Verstanden hab ich ich es schon ein wenig aber noch nicht so richtig,aber ich arbeite täglich daran wie alles geht und was es für
Auswirkungen hat.
Doch ich bin schon daran interessiert das man mir mal unter die Arme greift,hat mir nur noch keiner Angeboten!!!
........Mfg
Paddy


darf ich Dich daran erinnern, dass Du vehement jegliche Beschäftigung mit der Theorie abgelehnt hast?

15

Montag, 15. November 2010, 10:58

Hallo zusammen,

nun ich habe meine ideal blende ebenfalls gesucht....
Ergebnis:
Zeiss ZE 18mm @ f/11 Entfernung auf 1m @ 5DMKII = von 0,5m bis unendlich alles Scharf. ;-)

Verdammt ich ertappe mich immer öfters, das ich den Focus gar nicht mehr prüfe....

Gruß Niddam

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Niddam« (15. November 2010, 13:30)


16

Montag, 15. November 2010, 12:57

Hallo zusammen,

nun ich habe meine ideal blende ebenfalls gesucht....
Ergebnis:
Zeiss ZE 18mm @ f/11 Entfernung auf 1m @ 5DMKII = von 05m bis unendlich alles Scharf. ;-)

Verdammt ich ertappe mich immer öfters, das ich den Focus gar nicht mehr prüfe....

Gruß Niddam



jetzt verstehe ich endlich, was die ganze Zeit hier vom TO diskutiert worden ist.
Die Frage ist jetzt nur, gibt es denn diese FixFokusKameras (oder wie wurden die damals genannt?) nicht mehr?
Kameras, an denen es nix zum einstellen gab, das wäre doch dann die billigste Lösung.

17

Montag, 22. November 2010, 21:28

"Das Problem ist das ich der Tabelle nichts entnehmen kann weil ich nicht nach was ich kucken soll und was ich brauche!!!!!"

Stelle bei DOFMaster oben links Deine Brennweite (8mm) ein. In der Mitte wählst Du Deine Kamera. Rechts stellst Du die Units auf "meters" ein.
Klicke dann den Button "Calculate".

In der Tabelle steht in der linken Spalte die Entfernungseinstellung am Objektiv. Die anderen Spalten enthalten den Schärfentiefe-Bereich.
Ganz unten steht für jede Blende die Hyperfokale Distanz.
Beispielkamera: Nikon D5000. Bei Blende 8 und 50 cm ist alles von 18 cm bis unendlich "scharf."
Die HFD ist 27 cm. D.h. wenn Du am Objektiv 27 cm einstellst, sollten Gegenstände im "Unendlichen" noch scharf abgebildet werden. Es sollte also alles von ca. 15 cm bis Unendlich scharf sein.

Das physikalische Gesetz dazu ist simpel: der Bereich der Schärfentiefe hängt nur von der Blende und dem Abbildungsmassstab ab.
Das "checken" selbst viele Profis nicht und stammeln dann irgendwelche "unscharf" formulierte "Weisheiten". (Aktueller Anlass: der neue Video2Brain-Kurs.)

Das ist natürlich nur die Theorie für "perfekte" Objektive!

Gruß
Wolf

18

Samstag, 27. November 2010, 16:30

Schärfe beim Sigma 8mm f4 (in Verbindung mit Pentax K20D)

Hallo zusammen,

ich hänge mich hier mal mit dran.
Fotografiere nun schon eine Weile mit o.g. Kombi. In der Regel bei Blende 8 und hier auf Hyperfokale (0,4m) eingestellt.
Ich finde die Bilder nur nie so richtig scharf...
Habt Ihr mit dem Objektiv ähnliche Erfahrungen, sind meine Ansprüche an ein fisheye zu hoch, oder muss man generell nachschärfen?

Gruß Daniel

19

Samstag, 27. November 2010, 17:48

Hallo zusammen,

ich hänge mich hier mal mit dran.
Fotografiere nun schon eine Weile mit o.g. Kombi. In der Regel bei Blende 8 und hier auf Hyperfokale (0,4m) eingestellt.
sind das Daten, die auch mit dem DOFMaster (von dem ja auch hier in diesen Thread schon die Rede gewesen ist) ermittelt werden können?

Zitat

Ich finde die Bilder nur nie so richtig scharf...
Habt Ihr mit dem Objektiv ähnliche Erfahrungen, sind meine Ansprüche an ein fisheye zu hoch, oder muss man generell nachschärfen?

Gruß Daniel

20

Samstag, 27. November 2010, 18:51

ja, beim DOFMaster kommt genau der gleiche Wert raus.