Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 20:48

Kugelpanoramen mit HDR Effex Pro

Hallo zusammen,
hat von Euch vielleicht schon jemand ein HDR-Kugelpano mit HDR Effex Pro erstellt? Wie sieht es mit den Rändern aus? Bekommt man da Schwierigkeiten bezüglich Helligkeitsunterschiede, die man später bei der fertigen Kugel sieht? Bei Phototmatix kann ich das ja eine Option für 360° Panoramen einstellen. Dies hat wohl Effex Pro nicht.
Erfahrungsberichte?

Creez

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 17:16

Wenn Du die Einzelbilder vorher als HDR ausgibst klappt es mit den Übergängen. Ist aber ein nerviger Prozess, weil eine richtige Batch da auch nicht verfügbar ist. Nutzt die die fertigen 360° kann es je nach HDR schon zu sichtbaren Rändern kommen. Da ist Photomatix und Oloneo besser.

3

Freitag, 22. Oktober 2010, 10:56



Nutzt die die fertigen 360° kann es je nach HDR schon zu sichtbaren Rändern kommen.
Da ist Photomatix und Oloneo besser.


Ist das geschuldet an fehlenden Markierungsmöglichkeiten für Panorama? Denn wenn man das bei Oloneo vergisst, dann geht das auch nicht gut. Den Tipp musste ich mir hier im Forum schon geben lassen.
Wenn dem so ist, dann hat hier NIk für den Preis aber schnell nachzuarbeiten!
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

HolgerS

Power-User

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Nachricht senden

4

Freitag, 22. Oktober 2010, 14:05

Eine Batch-Funktion gibt es wohl nicht. Auf der Photokina war der NIK-Stand direkt neben dem von der IVRPA. Da habe ich nach Batch und 64Bit gefragt. Die 64Bit-Version ist nun endlich da, doch zum Batch gibt es keine Aussage. Ich hatte per Mail Fragen auch zur Performance gestellt. Da hatte ich mit Oloneo sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Nun kann man nur warten und weiter auf Photomatrix vertrauen.

Viele Grüße
Holger

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de


iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

5

Freitag, 22. Oktober 2010, 15:37

Also performancetechnisch rennt Oloneo bei mir wie Sau.
Und Nik, naja, läuft ;-)

Aber dass di zu einer Batch nichts sagen können wundert mich schon etwas.
@knipsi: wenn der Haken drin ist, dann versucht das Programm die Rändern so zu lassen wie sie sind bzw. gleicht die miteinander ab.

6

Sonntag, 24. Oktober 2010, 22:07

Es gibt für NIK definitiv keine Batch-Funktion! Das habe ich in einem Webinar von denen gehört.
Und bezüglich der Performance....naja...ich habe hierzu einen Blog-Bericht geschrieben....hier geht's lang
Ihr könnt mal gerne vorbeischaun und Eure eigene Meinung dazu schreiben....

creez

HolgerS

Power-User

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Nachricht senden

7

Montag, 25. Oktober 2010, 07:11

Hallo Sven,

Vielen Dank für Deinen Test. Von der Erwartungshaltung ging es mir übrigens ähnlich.

Deine Aussage zum 64Bit-System teile ich nicht ganz. In der Bildbearbeitung und bei der Produktion von Panoramen ist das eigentlich ein "must have". Zum Beispiel läuft APGiga eigentlich nur unter 64Bit richtig stabil.

Die anderen Minuspunkte sind schon interessant. Das Rauschen ist schon erstaunlich, da auch hier Nicksoftware einige Tools im Angebot hat, die sich auf die Reduzierung dieses Effekts spezialisiert haben. Vielleicht muss man hier nur den Workflow ein wenig umstellen? Die Batch-Funktion und die Option für 360Grad-Panoramen sind schon wichtig. Ich denke, dass Nick hier nacharbeiten wird. Ich hatte ja oben erwähnt, dass ich hier eine Anfrage gestellt habe. Ich werde hier einfach noch einmal nachhaken.

Vielen Dank und viele Grüße
Holger Schulze

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de


8

Montag, 25. Oktober 2010, 10:15

Hallo Sven,

Vielen Dank für Deinen Test. Von der Erwartungshaltung ging es mir übrigens ähnlich.

Deine Aussage zum 64Bit-System teile ich nicht ganz. In der Bildbearbeitung und bei der Produktion von Panoramen ist das eigentlich ein "must have". Zum Beispiel läuft APGiga eigentlich nur unter 64Bit richtig stabil.

Die anderen Minuspunkte sind schon interessant. Das Rauschen ist schon erstaunlich, da auch hier Nicksoftware einige Tools im Angebot hat, die sich auf die Reduzierung dieses Effekts spezialisiert haben. Vielleicht muss man hier nur den Workflow ein wenig umstellen? Die Batch-Funktion und die Option für 360Grad-Panoramen sind schon wichtig. Ich denke, dass Nick hier nacharbeiten wird. Ich hatte ja oben erwähnt, dass ich hier eine Anfrage gestellt habe. Ich werde hier einfach noch einmal nachhaken.

Vielen Dank und viele Grüße
Holger Schulze

Hallo Holger,
bin auch mal gespannt, was bei Deiner Anfrage herauskommt....aber was meinst Du damit, dass Du bezüglich der 64-Bit-Thematik nicht meiner Meinung bist??? Hier kann man noch mal die Systemanforderungen nachlesen. Und bei einem Webinar von NIK haben die auch gemeint, dass 64-Bit empfohlen wird....aber wie in den Anforderungen zu entnehmen ist, soll es wohl auch zum Teil auf 32Bit laufen. Ich selbst habe ehrlich gesagt den Unterschied noch nicht getestet.
Was das Rauschen anbelangt....ja sehr große Entäuschung. Aber da will wohl NIK sein Produkt Dfine noch mit verkaufen :-/
Creez