Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 3. Januar 2007, 19:13

Nadir & Zenith einpassen

Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich des Einsetzens des Nadir bzw. Zenith. Mein Workflow ist momentan folgender: Ich mache sechs Bilder im manuellen Belichtungsmodus mit meiner Canon 5D und dem Canon 15mm Fisheye in der Horizontalen und dann noch ein Bild vom Nadir und Zenith. Ich wandle die Bilder mit PS CS2 von RAW um und "entfische" die Bilder in einem Gang mit PTAdjust (alles als Stapelverarbeitung). Dann importiere ich die Bilder in PanoramaStudio und lasse hier das Zusammensetzen der Bilder automatisch ablaufen. Funktioniert alles Bestens und ohne viel Arbeit! Dann speichere ich das Ergebnis als tif Datei und erzeuge mit Pano2QTVR die sechs Würfelflächen. Jetzt nehme ich die Zenith- und Nadirflächen und setze in Photoshop diese Flächen mit den Bildern zusammen und speichere zurück. Dann erzeuge ich aus den Würfelflächen wieder ein tif Bild und daraus wieder den QTVR Film. Soweit alles gut und sehr komfortabel. Was ich mich aber frage ist, ob es nicht möglich wäre das Panoramabild aus PanoramaStudio nicht direkt mit Hugin oder den Panotools direkt mit den Nadir- und Zenithbild zusammenzusetzen? Ich möchte nämlich auf keinen Fall auf den Komfort von PanoramaStudio verzichten. Ich habe keinerlei Lust die Verbindungspunkte der Bilder manuell zu setzen. Leider kann PanoramaStudio im Moment nur einzeilige Panoramen erzeugen, aber diese ohne jegliche Anstrengung für mich! Ich weiß auch, dass man das erzeugte Panoramabild in PS mit PTAdjust so konvertieren kann, dass Nadir und Zenith jeweils als Loch erscheint. Ich ziehe aber die Lösung mit dem Editieren der Würfelflächen vor. Ist es also irgendwie möglich ein equirectangulares Panorama mit dem Nadir und Zenith zu verbinden? Viele Grüße Jürgen

2

Mittwoch, 3. Januar 2007, 21:35

Ich hab auch mit PanoramaStudio angefangen und nutze es auch heute noch manchmal für Singel-Row-Panos. Wirklich einfach, gut und unkompliziert. Deine Angst vor anderen Tools ist aber unbegründet, da PTGui z.B. mittlerweile mindestens genauso einfach und komfortabel ist. Außerdem gibt es ja auch noch AutopanoPro. Ebenfalls nicht schwer. Schau dir einfach mal die Demos an. Lohnt sich bestimmt!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-P-« (3. Januar 2007, 21:36)


3

Mittwoch, 3. Januar 2007, 22:08

Nadir...

Hallo, da gibt es die abenteuerlichsten Verfahren um den Zenith & Nadir in PTGUI zu ersetzen. Zenith bekommt man eigentlich schon ganz gut hin, es kommt auf die Positionierung innerhalb der Image-Reihe an. Nadir müsste also genau so gut gehen. In PTGUI 6 läuft es schon zu 80% problemlos (Nikon 10 / Nikon D80) aber es ist natürlich eine Frage der Control Points. Da ich den Nadir freihand schiesse (wenn ich überhaupt einen mache) kann ich ihn fast nie einstitchen - viel zu "schief" das Teil. Also entfische ich ihn und nehme den PTEditor um das Bodenbild zu extrahieren, zu retuschieren und dann wieder einzufügen. Oft aber auch die "Faulheitskugel" :-( Aber wenn dein Bodenbild passt kannst du es mit PTGUI versuchen , Hugin ist ja ähnlich. Peter Nyfeler hat den Vorgang beschrieben: Nadri & Zenith with PTGUI in one go

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (4. Januar 2007, 18:33)


4

Donnerstag, 4. Januar 2007, 18:09

RE: Nadir...

Zitat

Original von mhc1 Oft aber auch die "Faulheitskugel" :-(
Das ist ja nicht gerade eine schöne Bezeichnung....

Zitat

Peter Nyfelder hat den Vorgang beschrieben:
Ich habe nichts mit Feldern zu tun, einfache Peter Nyfeler.....oder ist dies so ein exotischer Name? :-D

Zitat

Bitte umbedingt auf das wiki von www.pantools.org verwiesen. Meine Beiträge wurden trotz Aufforderung nicht gelöscht. Ausserdem sind so viele gute Sachen im neuen Wiki dazugekommen, dass sich der Besuch des Alten nicht lohnt! Gruss Peter

5

Donnerstag, 4. Januar 2007, 18:32

RE: Nadir...

Zitat

Original von pitdavos ... einfach Peter Nyfeler.....oder ist dies so ein exotischer Name? ...
Ja Grüezi :-) Schön Dich hier zu lesen Peter und herzlich willkommen hier im Forum !!! Gruß Bernd

6

Donnerstag, 4. Januar 2007, 18:37

Faulheitskugel..

@Peter: das soll siche keine Wertung des Nadir-Cups sein - ganz im Gegenteil. Ich persönlich finde die Kugel erstklassig und gut. Aber sie nimmt einem das Retuschieren des Nadirs erheblich ab - das ist doch klasse und unterstützt meine Faulheit :D Sorry für den Verschreiber - liegt wohl an den "Feldern" hier im Norden - überall ist ein Feld - Neufeld .... usw. ;)

7

Donnerstag, 4. Januar 2007, 19:06

RE: Nadir...

Zitat

Original von BerndD Ja Grüezi :-) Schön Dich hier zu lesen Peter und herzlich willkommen hier im Forum !!! Gruß Bernd
Danke für den Willkommensgruss! Ich tue mich etwas schwer mit Foren, doch will ich es mal probieren. Je mehr ich schreibe umso schneller ist der Grünschnabel weg :-)

8

Donnerstag, 4. Januar 2007, 19:10

RE: Faulheitskugel..

Hallo Mike

Zitat

Original von mhc1 @Peter: das soll siche keine Wertung des Nadir-Cups sein - ganz im Gegenteil. Ich persönlich finde die Kugel erstklassig und gut. Aber sie nimmt einem das Retuschieren des Nadirs erheblich ab - das ist doch klasse und unterstützt meine Faulheit :D
Oh, danke für Rosen ;-)

Zitat

Sorry für den Verschreiber - liegt wohl an den "Feldern" hier im Norden - überall ist ein Feld - Neufeld .... usw. ;)
Kein Problem, Entschuldigung akzeptiert :-) Peter

9

Donnerstag, 4. Januar 2007, 19:24

RE: Panotools-Wiki / Link

Habe gerade gestern in einem anderen Thread noch darauf hingewiesen:

Zitat

Der selbe unerfreuliche Vorgang, der zur Neugründung der Yahoo Panotools-Liste führte (möchte das hier nicht weiter ausführen..), hatte jedoch zur Folge, daß es nun auch eine neue Version des Wikis unter der Adresse panotools.org gibt. Nur diese ist aktuell und wird von den maßgeblichen Autoren gepflegt. Leider gibt es noch immer die alte, inzwischen verstümmelte, Version, auf die jedoch, auch aus Copyright Gründen, nicht mehr verlinkt werden sollte. (Einige Autoren haben dem Betreiber der "alten" Version die Nutzung bestimmer Artikel untersagt, bzw. die Entfernung von Artikeln bewirkt. Leider hält sich der Betreiber nicht daran..)
Wie zur Bestätigung, heute:

Zitat

@Peter Nyfeler: Meine Beiträge wurden trotz Aufforderung nicht gelöscht. Ausserdem sind so viele gute Sachen im neuen Wiki dazugekommen, dass sich der Besuch des Alten nicht lohnt!
Also Bitte an alle: überprüft doch bitte eure Bookmarks/Lesezeichen und passt sie ggfls. an. Das aktuelle Wiki nur hier: http://wiki.panotools.org/ Klaus P.S. Auch von mir ein herzliches Willkommen, Peter. Dein letztes Posting ist ja nun schon lange her.