Sie sind nicht angemeldet.

guterrat

Neu im Forum

  • »guterrat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Wohnort: Aldenhoven

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

1

Freitag, 15. Oktober 2010, 19:45

Erstes Pano, fast gelungen



Hallo,

es ist mir endlich gelungen. Hatte erhebliche Schwierigkeiten mit der Software. Jetzt ist mir
ein erstes 360/180 Grad Pano gelungen. Nur war es mir nicht möglich einen Nadir-Button
einzufügen.
Werde weiter daran arbeiten. Möglich ist ja auch, dass ich einen Tipp von Euch erhalte.
Aber bedenkt ich bin ein Anfänger und benötige kleine erläuternde Schritte.

Gruß u. Danke
Jupp
Gruß

Jupp



Der Klügere gibt nach, wer immer nach gibt ist am Ende der Dumme!

2

Freitag, 15. Oktober 2010, 20:09

Hallo,

welche Software hast Du denn benutzt?
Der Nadir ist ja schon retuschiert (naja ein klein wenig).

Ich benutze zur Retusche die Korrekturfunktion von Pano2VR. Falls Du die krpano Tools nutzt kannst Du Dir auch einfach die Würfelflächen rechnen lassen (SPHERE to CUBE (JPEG) droplet.bat oder SPHERE to CUBE (TIF) droplet.bat) und die vom Boden dann in dem Bildbearbeitungsprogramm Deiner Wahl bearbeiten.

Schönes Wochenende,
Marcus

guterrat

Neu im Forum

  • »guterrat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Wohnort: Aldenhoven

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

3

Freitag, 15. Oktober 2010, 20:17

Hallo Marcus,
ich habe zum stitchen „Hugin“ benutzt. Um
ins QuickTime um zu wandeln habe ich Pano2QTVR Gui
genutzt.

Richtig, im Nadir habe ich ein wenig gestempelt. Allerdings
an den Einzelbildern, vor dem stitchen.

Gruß, auch dir ein schönes Wochenende
Jupp
Gruß

Jupp



Der Klügere gibt nach, wer immer nach gibt ist am Ende der Dumme!

4

Freitag, 15. Oktober 2010, 20:33

Mit Pano2QTVR sollte es auch klappen.
Ich selbst habe Pano2QTVR nicht aber in der Beschreibung auf der Webseite hab ich folgenden Satz gefunden:
Es ist natürlich auch möglich das Format zu konvertieren, um z.B. die Würfelflächen zu retouchieren.

Das wäre also der nächste Tipp. Dein Pano mit Pano2QTVR in Würfelflächen umrechnen und dann mit der Bildbearbeitung den Nadir retuschieren.

Ich vermute Du benutzt ein Fischauge, da ist Stempeln am Ausgangsmaterial weniger das Mittel der Wahl da man die Verzerrung nicht hinbekommt. Auch sonst ist es meist einfacher die Würfelfläche zu bearbeiten.

Schöne Grüße,
Marcus

guterrat

Neu im Forum

  • »guterrat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Wohnort: Aldenhoven

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

5

Freitag, 15. Oktober 2010, 20:41

Hallo Marcus,
danke für deine hilfreichen Hinweise. Werde morgen versuchen, deine Anregungen
um zu setzen.

Danke u. Gruß
Jupp
Gruß

Jupp



Der Klügere gibt nach, wer immer nach gibt ist am Ende der Dumme!

guterrat

Neu im Forum

  • »guterrat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Wohnort: Aldenhoven

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

6

Samstag, 16. Oktober 2010, 14:33





Hallo Marcus,
nochmals ein ganz großes Danke, du hast mir weiter geholfen.

Hier möchte ich dir das Ergebnis zeigen. Alleine wäre ich nicht auf die
Idee gekommen, halt ein unwissender Anfänger.

Gruß
Jupp
Gruß

Jupp



Der Klügere gibt nach, wer immer nach gibt ist am Ende der Dumme!

7

Sonntag, 17. Oktober 2010, 22:51

Hallo,

ich benutze dieses Pluginfür Photoshop, um das Nadir zu retuschieren.
Vielleicht probierst Du es mal aus. Ich bin sehr zufrieden damit.

Gruß Gert
Es gibt Dinge, die kann man nicht erklären.

GOLDPFEILE

Neu im Forum

Beiträge: 11

Wohnort: Menden / Sauerland

Beruf: Elektroanlagen und Installateur Technik

  • Nachricht senden

8

Montag, 18. Oktober 2010, 06:25

Frage...

@ guttrate Wie viele mm Objektiv fotografieren ? Obwohl 16 oder 18mm Objektiv fotografieren?



Grüße Kurt

guterrat

Neu im Forum

  • »guterrat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Wohnort: Aldenhoven

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

9

Montag, 18. Oktober 2010, 10:28

Hallo Kurt,
die Aufnahmen habe ich mit einer Canon 450 D gemacht,
benutzte dafür ein Walimex Fisheys mit 8 mm,
das Pano wurde aus 6 Aufnahmen + 1 Zenit
zusammengestellt mit der kostenlosen Software
Hugin.


Gruß
Jupp
Gruß

Jupp



Der Klügere gibt nach, wer immer nach gibt ist am Ende der Dumme!