Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 8. Oktober 2010, 13:51

krpano javascript interface

Hallo,

ich habe festgestellt, dass man die krpano xml-Dateien um eigene Elemente erweitern kann.
So habe ich z.B. folgendes Element aufgenommen:

<mysettings>
<title>Mein Titel</title>
</mysettings>

Diese eigenen Elemente lassen sich sogar mit der get-Methode des Javascript Interfaces auslesen.
Meinen Titel erhalte ich somit mit folgendem Code: krpano().get('mysettings.title')

Nun zu meinem Problem:
Wenn ich diesen Funktionsaufruf auf einen Button lege, funktioniert alles einwandfrei. Ich möchte aber z.B. ein H1-Tag der Seite mit meinem Titel füllen, also führe ich die Funktion automatisch nach dem Laden der Seite aus. Hierfür nutze ich jQuery:

$(document).ready(function() {

var title = krpano().get('mysettings.title');
$("h1").html(title);

});

Hier bekomme ich jetzt aber folgende Fehlermeldung:

krpano().get is not a function

Es scheint als ob die Flash-Datei noch nicht fertig geladen ist.

Ich habe es auch schon mit einer Zeitverzögerung von mehreren Sekunden versucht. Es hilft alles nichts. Nur wenn die Funktion aktiv per User-Klick
ausgeführt wird, funktioniert das, sonst nicht.

Hat irgendjmand eine Vorstellung warum?

Hier die betreffende Seite: http://www.panogallery.de/pano.html

Gruß
Uli

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

2

Freitag, 8. Oktober 2010, 20:50

Das wird aller Wahrscheinlichkeit wirklich einfach am Ladeprozess liegen. Aber mach es doch anders. Steuere doch automatisch von krp aus einen JS-Funktion an, welche das ausliest und dann Dein h1 ansteuert. Damit ist dann krp auf jeden Fall geladen.