Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 1. Januar 2007, 23:51

Neuer Nodalpunktadapter!

Hallo! Naja "Neu" nicht wirklich. Ich habe anhand Eurer Nodalpunktadapter einen eigenen entworfen. Material Alu 40x10mm Profil - verschraubt Plan liegt bei! Was meint Ihr? Die Bohrung fürs Stativ habe ich bewusst weggelassen, da ich mir noch nicht sicher bin wie ich diese verwenden werde. Am Besten werde ich den Adapter wohl mittels 1/4" Innengewindes auf einen Panoramateller schrauben? Evtl könnte man auch den Nivellierteller der Lidl-Laser-Wasserwaage verwenden. Aber der nimt zu viel Platz beim Nadir-Bild ein. Welche Kombination (evtl low Budget) für Nivellierteller und Drehteller kennt Ihr? Darunter habe ich einen Manfrotto Kugelkopf und ein 055 PROB. Ich bin auch noch am überlegen ob ich den Winkel an der Verschraubung weglasse und diesen durch ein flaches Scharnier ersetze. Dann könnte man den unteren Teil einfach nach oben unter den Dreharm klappen. Das wäre ja dann ein ganz aktzeptables Transportmass. Die Idee mit der Rastscheibe habe ich auch aus dem Forum geklaut. lg Thomas
»Thomas W« hat folgendes Bild angehängt:
  • Nodalpunktadapter_2.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas W« (1. Januar 2007, 23:53)


2

Dienstag, 2. Januar 2007, 22:05

Ich habe hier 40x10 liegen :P und das wird bald verbaut in einen Neuen. Mein erster ist etwas zu groß geworden und muss nun verbessert werden. Hast du die Möglichkeit ein Langloch am oberen Arm zu fräsen dann mach das. Ich hatte am Anfang auch nur Löcher und bin froh das ich umgebaut habe auf Langloch. Mein Adapter am Anfang

3

Mittwoch, 3. Januar 2007, 15:56

Hallo! Nein ich habe leider nicht die Möglichkeit Langlöcher zu bohren. Natürlich wäre das die beste Lösung. Ich habe alles Werkzeug. Standbohrmaschine, Gewindeschneider etc. etc. Wie mache ich eigentlich am einfachsten ein Langloch? Von wo hast du das 40x10 Material? Deinen Adapter habe ich noch gar nicht gesehen, ähnelt meinem aber ziemlich. Wie hast Du die Grad-Prägung ins Alu gebracht? Was ist das zwischen dem Pano-Winkel und dem Kugelkopf? lg Thomas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas W« (3. Januar 2007, 16:02)


4

Mittwoch, 3. Januar 2007, 17:15

Zitat

Wie mache ich eigentlich am einfachsten ein Langloch?
Fräsen an einer Fräsmaschine. Hast du in deiner Umgebung nirgends einen Metallbau / Werkzeugbau die könnest du fragen.

Zitat

Von wo hast du das 40x10 Material?
http://www.alu-verkauf.de

Zitat

Deinen Adapter habe ich noch gar nicht gesehen, ähnelt meinem aber ziemlich.
Meiner ist etwas schwerer und größer geworden ;) Dafür habe ich aber auch den Batteriegriff immer unten dran!

Zitat

Wie hast Du die Grad-Prägung ins Alu gebracht?
Gefräst mit einem Kugelfräser Durchmesser 1. Ich sitzte an der Quelle als NC-Programmierer. Das Programm geschrieben und nur noch an die Maschine gebracht :rolleyes:

Zitat

Was ist das zwischen dem Pano-Winkel und dem Kugelkopf?
Selbstgebautes Panoramateller mit Winkelteilung. Auf den ersten 2 Bildern ist es die erste Version mit einem 30-Kant drauf gefräst. Und auf dem 3 Bild habe ich es dann mit einer Gradzahl versehen. Sieht man nur ein wenig schlecht. Gruß Tobias

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (3. Januar 2007, 19:55)


5

Freitag, 5. Januar 2007, 10:58

Nn

Tip: Nick anschreiben und nach einem NN V2 fragen. Er gibt sie - wenn noch vorhanden- zum Superpreis ab.

6

Freitag, 5. Januar 2007, 11:39

Hallo! Vielen Dank! Ich nehme an Nick ist der Besitzer von www.nodalninja.com? lg Thomas

7

Freitag, 5. Januar 2007, 15:52

Nick

Ich denke ja. Nick oder Bill - wer von den beiden weiss ich nicht. Aber einen davon kannst du fragen. Sonst sag mir Bescheid- ich kann mich kümmern.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (5. Januar 2007, 15:52)