Ich hab so einige meiner Kugelpanos mit Belichtungsreihen aufgenommen.
Teilweise bekomme ich akzeptable Bilder gleich aus PTGui, teilweise verarbeitet ich, gemäß eurer Hilfe die Belichtungsreihen einzeln und danach geht’s weiter über Oloneo oder Photomatix. (mit wachsender Begeisterung Oloneo!)
Fast immer, wenn ich im Nachhinein eines der HDR Programme bemühe, habe ich danach in der Flashdarstellung eine deutlich sichtbare Nahtstelle mit teils sichtbaren Helligkeitsunterschieden im Nahtbereich. Als ob ein Stück fehlt oder die HDR-Programme unterschiedliche Farben links und rechts am Equi erzeugen.
Die Einzelpanos sind frei von dieser Nahtstelle, jedoch beim fertigen HDR ists egal ob aus Oloneo oder Photomatix.
Auch das Ergebnis aus PTGui direkt ist ohne Nahtstelle, jedoch leider nicht immer so gut in der Gesamtqualität, weshalb mir die andere Variante schon lieber wäre.
Im Moment korrigiere ich das über ein Patchbild aus Pano2VR in Photoshop, aber es bleibt nicht immer ganz unsichtbar.
Ist das generell so bei einzeln erstellten Panos oder kann man in den HDR Programmen irgendwas beachten diesbezüglich?