Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 5. Oktober 2010, 09:28

HDR – Kugelpano Frage

Ich hab so einige meiner Kugelpanos mit Belichtungsreihen aufgenommen.
Teilweise bekomme ich akzeptable Bilder gleich aus PTGui, teilweise verarbeitet ich, gemäß eurer Hilfe die Belichtungsreihen einzeln und danach geht’s weiter über Oloneo oder Photomatix. (mit wachsender Begeisterung Oloneo!)

Fast immer, wenn ich im Nachhinein eines der HDR Programme bemühe, habe ich danach in der Flashdarstellung eine deutlich sichtbare Nahtstelle mit teils sichtbaren Helligkeitsunterschieden im Nahtbereich. Als ob ein Stück fehlt oder die HDR-Programme unterschiedliche Farben links und rechts am Equi erzeugen.
Die Einzelpanos sind frei von dieser Nahtstelle, jedoch beim fertigen HDR ists egal ob aus Oloneo oder Photomatix.
Auch das Ergebnis aus PTGui direkt ist ohne Nahtstelle, jedoch leider nicht immer so gut in der Gesamtqualität, weshalb mir die andere Variante schon lieber wäre.
Im Moment korrigiere ich das über ein Patchbild aus Pano2VR in Photoshop, aber es bleibt nicht immer ganz unsichtbar.

Ist das generell so bei einzeln erstellten Panos oder kann man in den HDR Programmen irgendwas beachten diesbezüglich?
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 5. Oktober 2010, 10:08

Hallo, Marion,

die Lösung ist einfach:

Im Tone Mapping Fenster "Advanced Local Tone Mapper" auswählen - dann einen Haken machen bei "Panorama Mode". Nun sollten die Nahtstellen weitestgehend verschwinden. Obwohl das noch eine der wenigen Schwachstellen ist bei Oloneo. Das ist noch nicht so perfekt (die fehlende Batch Funktion will ich nicht erwähnen!).

Bei Photomatix gibt es im Tonemapper auch einen Button zum Aktivieren für Panos!

Gruß
Figo

3

Dienstag, 5. Oktober 2010, 10:13

Danke Figo!
Pano-Button - sogar in beiden Programmen - schau ich gleich heute abend nach! Mir noch nicht aufgefallen - da kann man mal sehen, wie blind man oft ist...!!!
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 5. Oktober 2010, 10:15

ich hatte das selbe problem auch mit Oloneo. Aber hier im Forum hatte ich schnell die Antwort erhalten, wie es geht :-)

5

Dienstag, 5. Oktober 2010, 10:28

zur Ergänzung von der Aussage von Figo hier noch ein Screenshot mit dem Button für die 360° Pano-Einstellung in Photomatix:

P.S.: ich arbeite auch mit der Methode zurzeit erst in PTGui alles stitchen und dann in einem externen Prog das HDR erzeugen...die Ergebnisse sind meiner Meinung nach besser
»sveniboy70« hat folgendes Bild angehängt:
  • Exposure Fusion - 20101003 -Stuttgart Hafen Pano01_stitch01_2_3.jpg

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 5. Oktober 2010, 10:32

@sveniboy...

wobei zu erwähnen ist, dass Dein Screenshot nicht die Tonemappingfunktion ist sondern die Fuse-Variante. (Aber im TM auch dort so zu finden!)

7

Dienstag, 5. Oktober 2010, 20:56

Juhu!!! Jipiiee!!!
:thumbsup:
Danke! Das funktioniert hervorragend!

Nun kann ich endlich mal aufarbeiten, was noch so auf meiner Platte rumschmort.
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 5. Oktober 2010, 20:58

war nicht anders zu erwarten :-)

Freue mich, Deine Werke dann hier zu sehen!

Gruß vom
Figo

9

Dienstag, 5. Oktober 2010, 21:07

Naja, so die Knaller wie so einige hier werden es eher nicht sein.
Um die dann hier zu zeigen kommen die mir eher zu banal vor. Aber ich versuchs gelegentlich mal.

Bin halt eher der Schöne-Bilder-Hobby-Fotograf :]
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

Ähnliche Themen