Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 3. Oktober 2010, 21:52

Warum hat das Pano so eine schlechte Qualitä?





Hallo,

jetzt muss ich mal eine Anfängerfrage stellen (bevor ich verzweifle): Ich weiß nicht, was ich falsch mache - aber dies Pano hat so eine schlechte Qualität. Warum?

lg, morgenschoen

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 3. Oktober 2010, 22:23

Kommt darauf an, was Du mit schlecht meinst.

Der Objektkontrast ist sehr hoch in Deinem Bild.
Der Himmel ist passend belichtet, der Vordergrund säuft etwas ab. Dagegen hilft ein Grauverlauf-Filter oder ein HDR.
Ein wenig rauscht es auch stark. Evtl. niedrigere ISO einstellen.

Stitchingfehler sind mir keine aufgefallen.

Richard

3

Montag, 4. Oktober 2010, 08:43

Zitat

der Vordergrund säuft etwas ab
Das ist sehr vorsichtig ausgedrückt.

So wie dieses und die Bilder auf deiner Webseite aussehen solltest du vielleicht mal deinen Monitor kalibrieren. Die sind alle zu dunkel.
In dem Panorama kann man so gut wie nichts erkennen. Aber: Es ist im Himmel eine deutlich sichtbare Kante und der Horizont scheint auch nicht zu stimmen.

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

4

Montag, 4. Oktober 2010, 08:47

hallo, morgen schoen,

willkommen im forum... richard hat schon die richtige frage gestellt. was meinst du denn selbst mit schlecht?

um ehrlich zu sein: das ist nicht wirklich ein schönes motiv. ist halt dunkles feld mit etwas himmel. hier fehlt ein interessanter vordergrund zum (z.b. schöner baum mit ner bank davor. und davon ausgehend schaue ich auf den sonnenuntergang).

thema sonnenuntergang. hier wäre es schöner gewesen, die bilder etwas früher zu machen. so ist die sonne schon weg.

hast du in raw fotografiert? dann kannst du bestimmt noch einiges an heligkeit rausholen. falls es jpg ist, versuche mal mit tiefen und lichter etwas zu machen.

nicht aufgeben...

viele grüße
figo

5

Montag, 4. Oktober 2010, 09:31

@Jürgen

wenn das so ist, erklärt das einiges - ich habe meine Bilder auf verschiedenen Monitoren angesehen, jedes Mal sahen sie anders aus. Ich arbeite hauptsächlich mit einem Labtop, geht da eine Kalibierung überhaupt? Vielen Dank erstmal für den Hinweis, vielleicht hast Du ja auch einen zur Kalibierung??...

@Richard

aufgrund von Jürgens Aussage, kann ich das nachvollziehen - bei mir sieht es anders aus.

Mit schlechter Qualität meinte ich in diesem Fall aber die schlechte Auflösung, das Rauschen, obwohl ich mit 100ISO fotografiert habe.

@Figo

Ich habe zwar in RAW fotografiert und auch schon den Versuch gemacht, die Bilder durch Photomatix laufen zu lassen, aber irgendwie war alles nichts. Rausholen werde ich hier alos nichts mehr, das Bild ist gegessen.

Was mich genervt hat ist, dass die Auflösung so miserabel ist.



Wie auch immer, vielen Dank für Eure Antworten - *verzweifeltguck*

Werd mal weiterarbeiten,

morgenschoen

6

Montag, 4. Oktober 2010, 09:44

ach so, außerdem möchte ich mich natürlich vorstellen - das habe ich in meinem Übermut wieder vergessen:



Ich fotografiere seit Anfang des Jahres wieder mehr, habe vor einiger Zeit die Panoramafotografie entdeckt, ausgehend von der Architekturfotografie. Ich finde es faszinierent, was man so alles machen kann. Wünsche mir mehr Zeit, alles zu lernen, was ich lernen möchte. Habe aber - wenn ich nicht gerade vom Ergebnis gefrustet bin - unheimlich viel Sapß und lerne nette Leute kennen. Was will man mehr ;-)))



morgenschoen

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

7

Montag, 4. Oktober 2010, 10:13

nu ja, die Auflösung kann man nicht wirklich gut bewerten! Ist halt sehr dunkel....

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

8

Montag, 4. Oktober 2010, 11:20

Hallo morgenschoen,

ich habe den Spider 3 pro zum kalibrieren verwendet. Das geht auch mit einem Laptop. Vorteil von Spider 3 Pro ist, dass er auch die Graustufen kalibriert, relativ günstig (<150€) ist, einen Helligkeitssensor fürs Umgebungslicht hat,
man den Unterschied zwischen vorher und nachher schön sehen kann.

Wichtig ist allerdings das SEHEN lernen und um die Anpassungsfähigkeiten des menschlichen Auges zu wissen. Umgebungslicht etc. beeinflusst alles den Bildeindruck.

Aber gerade durch die kalibrierte Abstufung von hell nach dunkel erreicht man einen besseren und vor allem übertragbareren Eindruck. Die Helligkeitseinstellung des Monitors ist auch entscheidend, denn Du willst ja möglicht die dunklen und die hellen Stellen beurteilen. Zunächst sucht man mit der Kalibrierungssoftware die Einstellung mit dem größten Wiedergabespektrum aus.

Welche Auflösung hat denn das Panorama und mit welchem Objektiv und welcher Kamera hast Du es aufgenommen?

Liebe Grüße

Richard

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

9

Montag, 4. Oktober 2010, 11:55

Bildschirmkalibrierung

Hallo Morgenschoen,

versuch mal mit dem angehängten Testbild deinen Bildschirm einzustellen.
Ausdruck neben Bildschirm (ev. von Druckerei?) halten und vergleichen

oder und. Quickgamma : http://www.heise.de/software/download/quickgamma/16564

lg Toni
»Toni Hz« hat folgendes Bild angehängt:
  • fcPrints_Testbild_100ppi.jpg

10

Montag, 4. Oktober 2010, 12:27

Hallo morgenschoen,

Bilder am Laptop zu bearbeiten ist oft problematisch. Wenn man den Bildschirm etwas mehr oder weniger kippt, sieht man gleich gravierende Helligkeitsunterschiede. Für die Bildbearbeitung solltest Du einen externen Bildschirm anschließen.

Warum hat das Pano so eine geringe Auflösung?
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- die verwendete Brennweite war zu kurz (möglicherweise ein 4,5 mm Fisheye?)
- die Bilder wurden vor dem Stitchen verkleinert
- das gestitchte Bild wurde mit zu geringer Auflösung erzeugt (eine internettaugliche Auflösung liegt bei etwa 5000....8000 Pixeln beim Equi bzw. 1600...2500 Pixeln Würfelkantenlänge)
- wenn das Stitchergebnis groß genug war, hat Pano2VR die swf-Datei vielleicht zu klein erzeugt. Die Würfelkantenlänge lässt sich dort einstellen.
Gruß vom pano-toffel

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

11

Montag, 4. Oktober 2010, 18:22

HI morgenschoen,
zum Pano muss ich nichts sagen...haben meine Vorredner schon erledigt.
Bearbeitung am Lappi?....Respekt.
Willkommen in der Panorama Community und viel Spass hier.
Wir beide kennen uns schon. (FC)

Gruss Heino

12

Freitag, 8. Oktober 2010, 19:44

hallo,

vielen Dank für Eure Antworten - leider war ich einige Tage nicht on. Jetzt hab ich ja was zu tun ;-)
Das Pano oben würde ich gern vergessen.
Fotografiert habe ich mit einem ca. 18mm Objektiv, das tif, das ich bei pano2VR eingelesen habe, hatte eine Auflösung von 300px/Zoll. Ich nehme an, dass ich im Pano2VR etwas falsch gemacht habe.
Aber wie gesagt, ich probiere ein neues aus und guck mal - mit Euren Ratschlägen im Hinterkopf - was dabei rauskommt. Das mut doch gehn ;-))
morgenschoen

13

Samstag, 9. Oktober 2010, 07:41

hatte eine Auflösung von 300px/Zoll


Das spielt für die Monitiorowiedergabe keien (bzw. nur indirekt eine) Rolle. Wichtiger ist die tatsächliche Größe in Pixeln, die sich aus dem DPI-Wert nur auf dem Umweg über die Größe in cm oder Zoll berechnen liesse.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

14

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 20:27

Hiho,

ich hab auch noch ein paar Fragen um meine Antwort zu optimieren.
Hast Du eine Belichtungsreihe gemacht (frage weil Du was von Photomatix geschrieben hast).

Bei Bildrauschen kann man eigentlich mit Software noch viel machen, aber das kommt auf den Versuch an.
Wenn Du magst kannst Du mal ein Bild bzw. eine Belichtungsreihe zur Verfügung stellen und ich würde mal schauen was ich mit Lightroom so machen kann.

Das eingebettete Panorama bekomme ich nicht auf Fullscreen. Keine Ahnung woran das liegt.

Grüße,
Marcus

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Qualität