Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 2. Oktober 2010, 18:16

Macht ein rasiertes 8mm Samyang am FF Sinn?

oder doch lieber am Crop verwenden? Ich habe gelesen, dass die Sensorfläche nicht voll ausgenutzt wird... welche Auswirkungen hat dies?

Gruß

2

Samstag, 2. Oktober 2010, 18:43

Normaler Weise würde man bei einem FF voneinem 8mm abraten, wenn man damit Kugelpanos machen wollt, denn der Bildkreis ist sehr klein und man verschnekt dabei viel Sensorfläche. Das Samyang bildet aber eine Ausnahme, da es anders gerechnet ist als z.B. ein Sigma 8mm und einen Bildkreis hat, der in etwa einem 10mm Objektiv entspricht und an den Rändern nicht ganz so extrem verzeichnet.

Wenn es dir wichtig ist, (Action)panos mit möglichst wenig Aufnahmen zu machen, oder du einfach ein Obejtkiv mit sehr gutem Preis-/Leistungs-Verhältnis suchst, ist das Samyang eine gute Wahl. Ein Maximum an Qaulität erreicht man damit jedoch nicht, dafür sollte es dann mindestens ein 15mm sein.

3

Samstag, 2. Oktober 2010, 20:27

also, ist die Bildqualität eines Canon 15mm fisheye noch etwas besser?

4

Samstag, 2. Oktober 2010, 21:40

Das sind zwei verschiedene Welten, die beide ihre Berechtigung haben.

5

Samstag, 2. Oktober 2010, 22:18

was meinst du damit? Sind doch beide Fisheye Objektive.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gertrud« (2. Oktober 2010, 22:26)


6

Samstag, 2. Oktober 2010, 23:00

Schau dir einfach mal die Aufnahmen an, die die beiden Objektive machen, dann wirst du den Unterschied erkennen.

Das 15mm ist ein sogenanntes Vollformat Fisheye, dessen Bildkreis den gesamten Sensor abdeckt. Der Bildwinkel beträgt nur in der Diagonalen 180 Grad.
Folge davon ist eine deutlich bessere Auflösung, wesentlich geringere Verzeichnung in den Randbereichen und so gut wie keine Vignettierung.

Wie ich bereits sagte, das 15mm macht sphärische Panoramen mit bester Qualität, das 8mm mit den wenigsten Aufnahmen. Je nach Aufgabe bzw. gewünschtem Ergebnis haben beide ihre Berechtigung.

7

Sonntag, 3. Oktober 2010, 09:06

Das Tokina 10-17 ist nicht schlecht, damit hast du beide Möglichkeiten. Allerdings muss die integrierte Sonnenblende (aus Metall) für das Vollformat abgeschnitten werden. Entweder zittern und selbst sägen oder mal bei Tobias anfragen auf http://www.360pano.de/en/tokina-sigma-nikon.html