Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 1. Oktober 2010, 21:56

Theaterplatz Dresden

Ich hatte so einige Probleme mit dem Pano.
Schon einmal musste ich ein paar Fragen an euch dazu loswerden.
Dank einiger Tipps in der Zwischenzeit und eurer Hilfe hab ich es endlich geschafft:

zum Pano vom Theaterplatz

Vielen Dank an alle Helfer!
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 08:39

Hallo Marion,

da hast Du Dir ja ein schönes Licht ausgesucht für das Panorama. Toll.

Die bewegten Personen, auf dem Panorama sind etwas störend. Entweder noch länger belichten oder nachher maskieren. Manchmal hilft es auch 2 Mal die Runde zu machen, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass der Bereich nicht von Personen durchstreift wird und der "smarte" Blender aussuchen kann, wenn er es vermag.

LG

Richard

guterrat

Neu im Forum

Beiträge: 36

Wohnort: Aldenhoven

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 10:04

Hallo Marion,
isch bin ein laienhafter Anfänger auf dem Gebiet der Panoramen.
Was ich aber zu deinem Pano sagen kann, es gefällt mir ausgezeichnet.
Ich hoffe in absehbarer Zeit ähnliches anfertigen zu können.

Ganz toll.
Gruß

Jupp



Der Klügere gibt nach, wer immer nach gibt ist am Ende der Dumme!

4

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 12:19

Dank euch beiden.

@guterrat: Bekommst du ganz sicher auch bald hin. Lass dir einfach Zeit dafür.
Ich hab mir ganz viel Zeit gelassen, da die Panoramen an zweiter Stelle nach fotografieren bei mir stehen.

@marijonas:
Es in HDR mit 3er Belichtungsreihe. Zumindest im Belichtungsreihenmodus war da kein Spielraum mehr mit länger belichten. War auch nicht vordergründig meine Absicht.
Die Lichtverhältnisse sind nicht ganz einfach, da es hinter der Kirche meist schon sehr dunkel im Himmel ist aber hinter der Semperoper noch fast taghell zur gleichen Zeit. Deswegen auch das HDR.
Die Leute waren Pech - ich hatte mir einen Tag ausgesucht, mit großer Veranstaltung. Dort war regelrecht Massenbetrieb. Ist ohnehin immer sehr belebt, aber an dem Tag konnte man nicht ausweichen.
Klar könnte man das mehrmals machen, aber viele bleiben auch SEHR lange stehen und die dunkle Seite bei der Kirche lässt nicht so viel Zeit für Versuche oder mehrere Belichtungsreihen übrig. Da fehlt mir ganz deutlich noch Übung!

Bodenbild hab ich ja auch verpfuscht ;)
Stand an ganz ungünstiger Stelle und außerdem war hier mit Handaufnahmen auch nichts mehr zu bewältigen. Deshalb mal der Versuch mit einfügen der Spiegelkugel.
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

5

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 14:39

Hallo Marion,

ich mache in solchen Situationen lieber zwei Reihen mit etwas Zeitversatz dazwischen. Da bekommt man sehr große Überschneidungen in der Mitte und die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Person im überschnittenen Bereich auf der gleichen Stelle befindet ist sehr gering. In PTGui nehme ich dann auf dem Foto, auf dem die überflüssige Person ist die Priorität auf 20 zurück. Damit sind solche "Geister" in der Regel verschwunden.
Ansonsten ist das Pano eine Werbung für DD!

Gruß Gert
Es gibt Dinge, die kann man nicht erklären.

6

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 14:52

... In PTGui nehme ich dann auf dem Foto, auf dem die überflüssige Person ist die Priorität auf 20 zurück. Damit sind solche "Geister" in der Regel verschwunden...


Danke Gert.
Erklärst du mir das bitte näher?
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

7

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 15:24

Hallo Marion,
gern.

Also zweireihig fotografieren - eine Reihe ca. 10 Grad nach unten und eine Reihe 10 Grad nach oben (bezogen auf mein Objektiv - Samyang 8 mm). Bei mir sind das dann 4x auf ca. 80 Grad und 4x auf ca.100 Grad (bei einem 360 x 180 Grad Pano). Damit gibt auch genügend Überlappung beim Nadir und beim Zenit.
Welches Objektiv Du benutzt, weiß ich nicht.
Auf alle Fälle dafür sorgen, dass viel Überlappung in der Bildmitte, also auf 90 Grad entsteht, jedenfalls dort, wo die meiste Bewegung ist.
Zwischen den Reihen kurz warten, so dass die sich bewegenden Personen Zeit haben, herauszugehen.
Zur leichteren Handhabung solltest Du einen Drehteller mit Klickstops verwenden, damit die Reihen wirklich genau übereinander stehen.

Nun die Bilder ganz normal in PTGui laden.
In den Advanced Modus gehen und dort "Image Parameters" auswählen. Hier musst Du dich entscheiden, welches von den beiden übereinander stehenden Fotos in der Reihe die volle Priorität haben soll. (In der Regel das, auf dem sich kein "Störer" befindet.)
Dieses Foto behält die "Blend priority" 100 (in der Tabelle weiter rechts). Das andere kannst Du auf 20 zurücksetzen.

Nun stitchen und optimieren. Mit der Blend priority habe ich dann so lange "gespielt", bis das Ergebnis zufriedenstellend war.

Ein Beispiel, wo ich das angewandt habe ist hier. Die zweite Reihe kommt bei mir auch zum Einsatz, wenn ein einziges Zenitfoto zu wenig Überschneidung mit möglichen Kontrollpunkten bieten würde (z.B. langweilig blauer Himmel).

Man ist das schwer, das so zu erklären, ohne das man es am Programm zeigen kann!Ich hoffe, ich konnte mich so ausdrücken, dass es verständlich ist. Wenn nicht - weiter fragen!

Bei mir hat das so meist geklappt und man vermeidet lästige Nacharbeit auf den Würfelflächen.
Probier´s einfach mal aus. Ich war erstaunt.

Gruß Gert
Es gibt Dinge, die kann man nicht erklären.

8

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 15:33

...
Dieses Foto behält die "Blend priority" 100 (in der Tabelle weiter rechts). Das andere kannst Du auf 20 zurücksetzen.

Nun stitchen und optimieren. Mit der Blend priority habe ich dann so lange "gespielt", bis das Ergebnis zufriedenstellend war....


Danke sehr! DAS muss ich mir mal näher anschauen!

Warten hätte, wie oben schon gesagt, bei mir nicht genutzt, die meisten touris dort sind auch ewig am gleichen Fleck oder bewegen sich nur mal nen halben Meeter oder bleiben teils sogar ganz stehen. Bei Belichtungsreihe kommen da noch einige andere Überlappungsunruhen dazu. Und dann war der Tag leider der wirklich falsche.
2- reihig muss ich mal ausprobieren, bisher habe ich das noch nicht versucht.
Einen Rotator mit Klickstops hab ich.
Für die Kugelpanos nutze ich mein Fishzoom bei 10mm. Ich müsste also ein wenig mehr kippen als du.
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

9

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 15:35


...
Man ist das schwer, das so zu erklären, ohne das man es am Programm zeigen kann!Ich hoffe, ich konnte mich so ausdrücken, dass es verständlich ist. Wenn nicht - weiter fragen!
...


für sowas gibts zur Not den Teamviewer, der nicht mal installiert werden muss ;)
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie