Hallo Marion,
gern.
Also zweireihig fotografieren - eine Reihe ca. 10 Grad nach unten und eine Reihe 10 Grad nach oben (bezogen auf mein Objektiv - Samyang 8 mm). Bei mir sind das dann 4x auf ca. 80 Grad und 4x auf ca.100 Grad (bei einem 360 x 180 Grad Pano). Damit gibt auch genügend Überlappung beim Nadir und beim Zenit.
Welches Objektiv Du benutzt, weiß ich nicht.
Auf alle Fälle dafür sorgen, dass viel Überlappung in der Bildmitte, also auf 90 Grad entsteht, jedenfalls dort, wo die meiste Bewegung ist.
Zwischen den Reihen kurz warten, so dass die sich bewegenden Personen Zeit haben, herauszugehen.
Zur leichteren Handhabung solltest Du einen Drehteller mit Klickstops verwenden, damit die Reihen wirklich genau übereinander stehen.
Nun die Bilder ganz normal in PTGui laden.
In den Advanced Modus gehen und dort "Image Parameters" auswählen. Hier musst Du dich entscheiden, welches von den beiden übereinander stehenden Fotos in der Reihe die volle Priorität haben soll. (In der Regel das, auf dem sich kein "Störer" befindet.)
Dieses Foto behält die "Blend priority" 100 (in der Tabelle weiter rechts). Das andere kannst Du auf 20 zurücksetzen.
Nun stitchen und optimieren. Mit der Blend priority habe ich dann so lange "gespielt", bis das Ergebnis zufriedenstellend war.
Ein Beispiel, wo ich das angewandt habe ist
hier. Die zweite Reihe kommt bei mir auch zum Einsatz, wenn ein einziges Zenitfoto zu wenig Überschneidung mit möglichen Kontrollpunkten bieten würde (z.B. langweilig blauer Himmel).
Man ist das schwer, das so zu erklären, ohne das man es am Programm zeigen kann!Ich hoffe, ich konnte mich so ausdrücken, dass es verständlich ist. Wenn nicht - weiter fragen!
Bei mir hat das so meist geklappt und man vermeidet lästige Nacharbeit auf den Würfelflächen.
Probier´s einfach mal aus. Ich war erstaunt.
Gruß Gert