Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 30. September 2010, 19:14

HDR Panorama - einer meiner ersten Versuche








Motiv: Goethestein in Frauenstein
Ausrüstung: EOS 450d, Samyang 8mm, PanoMaxx
Software: Photomatix, PTGui
Wetter: Besch...eiden
Qualifikation des Fotografen: Keine

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 30. September 2010, 20:01

Hallo Bernd,

ich bin ganz begeistert, was Ihr so alles macht. Schön umgesetzt. Knackige Farben durch HDR.

Richard

3

Donnerstag, 30. September 2010, 20:50

Hallo Bernd,

ich bin kein Fan von HDR, wenn es auf Kosten der natürlich wirkenden Abbildung angewendet wird.
Dein Pano finde ich ziemlich flau und kontrastlos und bin überzeugt, die Prozedur wäre bei dem Licht nicht notwendig gewesen.
Gruß vom pano-toffel

4

Donnerstag, 30. September 2010, 21:55

HDR oder Enfuse ist eigentlich nur erforderlich wenn der Motivkontrast sehr hoch ist, meine Faustregel sind fünf Blenden.

5

Donnerstag, 30. September 2010, 22:24

Danke für die Rückmeldungen.

HDR war nicht nötig, wollte halt mal den Workflow damit austesten. Stichwort erst stitchen oder erst zusammenfügen etc..

Getreu dem Motto try 'n error hier nochmal in der mittleren Belichtung ohne HDR Gedööns.
Hab keinen Hebel für "flau" gefunden, daher am Kontrast und an der Sättigung rumgeschraubt.
Gefällt mir irgendwie nicht, muss wohl unter anderem Bildbearbeitung auch noch auf die Liste mit Sachen die es zu verbessern gilt setzten.
War grad froh, dass es mit lochfreiem Stitchen und Retusche für meine Ansprüche hinhaut.

Als ich mich vor einigen Monaten hier im Forum umgeschaut hatte, dachte ich noch: Oben unten links rechts paar Bildchen, so schwer kann das ja nicht sein.
Schönes Hobby; aber ein echter Zeitfresser...

Grüße
Bernd




6

Donnerstag, 30. September 2010, 23:05

Naja, wirklich besser ist die zweite Version auch nicht. Kontrast und Sättigung sind so hoch, dass große Bildbereiche so hoch ausgesteuert sind, dass sie bereits Verluste erlitten haben.
Mein Tipp: Achte bei der Bildbearbeitung auf das Histogramm, denn dort werden diese Fehler offenbar, so dass Du die Regler rechtzeitig zurücknehmen kannst.
Gruß vom pano-toffel

7

Freitag, 1. Oktober 2010, 08:55

Probier mal die Betaversion von Oloneo, eine Batchfunktion fehlt allerdings noch.
http://www.oloneo.com/
http://www.flickr.com/groups/oloneophotoenginetalk/discuss/

Von Nik Software kommt am 15. Oktober HDR Efex:
http://www.niksoftware.com/hdrefexpro/de/entry.php

8

Freitag, 1. Oktober 2010, 20:31

Ergebnisse werden, auch Dank Histogramm, langsam ansehnlicher; muss halt noch viel üben.

Oloneo, danke für den Tipp. Bleib jetzt aber erstmal bei Photomatix.

Viele Grüße
Bernd

9

Samstag, 2. Oktober 2010, 00:20

Hier nochmal als HDR mittels PTGui, bisher mein Favorit vom Ablauf her.




10

Samstag, 2. Oktober 2010, 09:34

Hallo Bernd,

das gefällt mir von den Farben und von der Belichtung her am besten!
Gruß vom pano-toffel