Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 15. September 2010, 12:06

Multiresolution mit Pano 2VR

...hat es schon jemand geschafft mit der Beta-Version von Pano 2VR ein Multiresolutionpano zu erstellen.



Folgende Probleme habe ich: ewig langsame Entwicklung (16000 x 4000 px, tif) und dann kein Bild (nur "close")

Oder läuft es nur auf MAC - habe Windows XP und Internet Explorer...?

Titorial aug der Homepage habe ich befolgt.



Falls jemand Erfolg hatte, mit welchen Einstellungen?

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 16. September 2010, 10:31

Hallo,

ja, ich habe es geschafft, aber unter Mac OS X.
So kann ich Dir leider nicht konkret weiterhelfen.

Viel Erfolg

Richard

3

Donnerstag, 16. September 2010, 13:07

16000 x 4000 px, tif


Probier mal ein Panorama mit dem Seitenverhältnis 2:1 bzw. 8000 x 4000 px. Funktioniert bei mir auf dem PC unter WinXP SP3.

4

Donnerstag, 16. September 2010, 13:49

Ich habe es gerade ausprobiert mit einem 16384x8192-Pano. Geht. Nur finde ich die swf-Datei nicht im Ordner. Ist das die ".out"-Datei?

http://www.pano.szenerien.de/Pano2VR_3.0…Maerz.2010.html

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (16. September 2010, 13:58)


5

Mittwoch, 29. September 2010, 18:24

...hatte zwischendurch Erfolg, wenn ich das Pano als Equirectangulares geladen habe. Da habe ich aber das Problem mit der 3D-Verzerrung...und der Geschwindigkeit...

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 29. September 2010, 19:57

Du solltest vorher oben und unten an das Panorama einen (den) entsprechenden Rand anfügen (Farbe kannst Du Dir ja aussuchen ;-) ), dann gibt es keine Verzerrung, wenn Pano2VR Dein Bild auf die Kugel "schrumpft".

Suche den Horizont und von dort aus die Hälfte nach oben, die andere nach unten. Ich habe das auch gemacht, bevor ich Mal eine ganze Kugel fotografiert hatte.

Evtl. kann man den zu betrachtenden Blickwinkel im nach hinein einschränken, das habe ich selber aber noch nicht gemacht. Ein (mein absolut erstes) Beispiel, wo ich das mal ausprobiert habe, findest Du hier:

http://www.nikonians.org/de/forums/dcboa…sg_id=158&page=

Viel Erfolg

Richard