Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (30. Dezember 2006, 19:00)
Wie kann ich denn dann bei größerer Blende die Schärfe beibehalten? Also zum Beispiel bei meinen Krippen? F.
Zitat
Original von Malum Diese Lichtreflexe lassen sich manchmal bei Verwendung einer größeren Blende vermeiden, also 2.8 - 4 anstatt vielleicht 8 - 11, wenn es dadurch keine Probleme mit der Schärfe gibt.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (30. Dezember 2006, 21:53)
Ja, da hast du recht, aber in Figos Bild sind eben auch hässliche Pickel, die von Staub herrühren, das ist was anderes als nette Sonnenreflexe. Und mein Tip bezieht sich auch eher auf Zylinder. Da haben viele Objektive ein Problem, wenn es gegen eine tieferstehende Sonne oder starke Kunstlichtquellen geht. Man hat dann oft auf 3, 4 benachbarten Bildern lens flare. Nach allem was ich vom 3.5 Sigma höre, ist es nicht nur schärfer sondern auch unempfindlicher gegen lens flare, vor allem die trapezförmige Sensorspiegelung ist wohl behoben. Also Figo: Gute Optik und Putzen :-)
Zitat
Original von mhc1 Direkte Sonne , wie Michael es sagt, decke ich nicht ab - 2-2,5 ebv unterbelichtet sieht es bei F8-16 super aus. Dabei entsteht ein wenig Lensflare - das finde ich jedoch meistens als gut weil es dem Pano Leben gibt.
© 2006-2025