![]() |
Im datenbanklosen Modus werden die Panoramen einfach in Regionsordnern sortiert. |
Eine größere Menge Panoramen auf einer Webseite zu verwalten ist nicht so einfach.
Für Fotos gibt es viele Webgalerien - jetzt gibt es auch eine Panoramagalerie!
Auf Wunsch kann sie ohne Datenbank betrieben und verwaltet werden, die Sortierung
der Panoramen findet dann auf Ordnerebene statt. Leichter geht es nicht mehr.
Panorama-Galerie 9 - Eine Hauptseite und eine Fullscreenseite, Google Maps Anbindung,
datenbankloser Betrieb, MySQL-Datenbank oder Textdatenbank.
Darstellung der Panoramen durch Quicktime und QuicktimeFullscreen, Java PTViewer,
Immervision-Player, Shockwave, 2 Flashplayer. Suchfunktion.
Regionen mit beliebig vielen Unterregionen. Modular aufgebaut, deshalb flexibel veränderbar,
zentrale Größeneinstellung, auf Wunsch auch aktive Thumbnails, 3 verschiedene Basis CSS-Layouts.
Die Panorama-Galerie 9 gibt es in 3 Versionen, die sich durch CSS-Formatierung, verwendete
Module und vorgegebene Datenbank unterscheiden. Die Datenbank läßt sich jeweils leicht durch
Veränderung einer Ziffer in der Konfigurationsdatei (Modul 1) umschalten.
Testgalerien:
Galerie 9a (Textdatenbank) download
Galerie 9b (MySQL-Datenbank) download
Galerie 9c (Datenbanklos) download
Schon erstellte Textdatenbanken von Galerie 8 können mit einer Convert-Seite auf Wunsch in eine
SQL-Anweisung zur Erzeugung der notwendigen MySQL-Tabellen gewandelt werden.
Die verwendeten Testpanoramen haben jeweils ungefähr dieselbe Dateigröße.
Vergleiche sind möglich, was die Qualität und Performance der Player angeht.
Interessant, kannte ich nicht. Allerdings setzt 4iMages auf eine MySQL-Datenbank auf, während meine Galerie ja die Stärken vor allem im datenbanklosen Bereich bzw. in der Verwaltung per Textdatenbank hat. Irgendwann will ich auch ein Frontend für die Galerie bauen, das könnte ähnlich aussehen wie 4iMages. Momentan halte ich den Spagat noch, 3 verschiedene Datenbanksysteme in einer Galerie zu ermöglichen. Bei einem Browser-Frontend wäre das kaum noch möglich, dann hätte ich drei Galerien zu warten, wäre mir vermutlich zu zeitaufwendig.
Zitat
Original von ChrisF1977 im Thread "Einbinden Quicktime in meine Seite wie am einfachsten" Hallo Malum, hast Du schonmal dran gedacht soetwas in 4iMages zu implementieren? MfG Christian
Hm, ich muss mir da mal was überlegen wie man das implementieren könnte. Nur meine PHP-Programmierkenntnisse sind sehr beschränkt :-D MfG Christian
Zitat
Original von MalumInteressant, kannte ich nicht. Allerdings setzt 4iMages auf eine MySQL-Datenbank auf, während meine Galerie ja die Stärken vor allem im datenbanklosen Bereich bzw. in der Verwaltung per Textdatenbank hat. Irgendwann will ich auch ein Frontend für die Galerie bauen, das könnte ähnlich aussehen wie 4iMages. Momentan halte ich den Spagat noch, 3 verschiedene Datenbanksysteme in einer Galerie zu ermöglichen. Bei einem Browser-Frontend wäre das kaum noch möglich, dann hätte ich drei Galerien zu warten, wäre mir vermutlich zu zeitaufwendig.
Zitat
Original von ChrisF1977 im Thread "Einbinden Quicktime in meine Seite wie am einfachsten" Hallo Malum, hast Du schonmal dran gedacht soetwas in 4iMages zu implementieren? MfG Christian
Ich glaube um die Copyrightgründe muss man sich bei 4images keine Sorgen machen. Soweit ich weiss ist der Code OpenSource, zumindest sind selbst gebastelte Mods gern gesehen
Zitat
Original von Malum Es gibt in der Galerie quasi eine Normschnittstelle, das ist nämlich der Ausgang von Modul 2. Da sind alle drei Systeme quasi auf einem Niveau. Die Daten werden dort in Form von 2 Arrays übergeben. Du kannst Dir das anschauen, indem Du in Modul 2 ganz am Schluss, noch im PHP-Bereich print_r($datenbank); echo"<br><br>"; print_r($datenbank2); eingibst. Wenn man es schafft, den aus 4iMages kommenden Quatsch in diese Array-Form zu bringen, dann könnte die Galerie auf die 4iMages-Datenbank zurückgreifen. Aber 4iMages hat derartig viel Zusatzkram im System eingebaut, Userverwaltung usw. dass nur ein Bruchteil von 4iMages benutzt würde. Das System der Panoramafamilien (Thumb, Quicktime, Equi, Flash usw.) ist überhaupt nicht vorgesehen. Es ist realistischer, ein eigenes Frontend zu bauen, auch aus Copyrightgründen.
Ich habe gelogen, kein OSS. Aber dafür:
Zitat
Original von ChrisF1977 Ich glaube um die Copyrightgründe muss man sich bei 4images keine Sorgen machen. Soweit ich weiss ist der Code OpenSource, zumindest sind selbst gebastelte Mods gern gesehenMfG Christian
Zitat
Veränderungen Der Nutzer von 4images kann auf eigenes Risiko die Software verändern und/oder für den eigenen Gebrauch anpassen. Alle sichtbaren und nicht sichtbaren Copyrighthinweise inklusive der darin enthaltenen Hyperlinks in den Quelltexten dürfen nicht verändert, entfernt, unkenntlich oder unsichtbar gemacht werden. Die Entfernung des sichtbaren Copyrighthinweises am Fußende jeder Ausgabeseite von 4images kann nur durch den Erwerb einer Copyright-Removal-Lizenz legalisiert werden. Der Nutzer ist demnach berechtigt die Software zu modifizieren solange: * diese Lizenzvereinbarung nicht verändert werden * kein Besitzanspruch auf jeglichen Teil dieser Software erhoben wird * das Copyright nicht entfernt oder verändert wird, eingeschlossen aber nicht beschränkt auf das Copyright in den ausgegebenen HTML Dateien und das Copyright in den Quelldateien * der Name „4images“ in keiner Quelldatei oder Ausgabedatei verändert wird Durch das Modifizieren der Quelldateien ergibt sich für den Nutzer kein Copyright, das über die Modifikation hinausgeht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (10. Mai 2007, 22:18)
© 2006-2025