Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 30. Dezember 2006, 10:55

Panorama Galerie Version 9

Im datenbanklosen Modus werden die Panoramen einfach in Regionsordnern sortiert.

Eine größere Menge Panoramen auf einer Webseite zu verwalten ist nicht so einfach.
Für Fotos gibt es viele Webgalerien - jetzt gibt es auch eine Panoramagalerie!

Auf Wunsch kann sie ohne Datenbank betrieben und verwaltet werden, die Sortierung
der Panoramen findet dann auf Ordnerebene statt. Leichter geht es nicht mehr.

Panorama-Galerie 9 - Eine Hauptseite und eine Fullscreenseite, Google Maps Anbindung,
datenbankloser Betrieb, MySQL-Datenbank oder Textdatenbank.

Darstellung der Panoramen durch Quicktime und QuicktimeFullscreen, Java PTViewer,
Immervision-Player, Shockwave, 2 Flashplayer. Suchfunktion.

Regionen mit beliebig vielen Unterregionen. Modular aufgebaut, deshalb flexibel veränderbar,
zentrale Größeneinstellung, auf Wunsch auch aktive Thumbnails, 3 verschiedene Basis CSS-Layouts.

Die Panorama-Galerie 9 gibt es in 3 Versionen, die sich durch CSS-Formatierung, verwendete
Module und vorgegebene Datenbank unterscheiden. Die Datenbank läßt sich jeweils leicht durch
Veränderung einer Ziffer in der Konfigurationsdatei (Modul 1) umschalten.

Testgalerien:
Galerie 9a (Textdatenbank) download
Galerie 9b (MySQL-Datenbank) download
Galerie 9c (Datenbanklos) download

Schon erstellte Textdatenbanken von Galerie 8 können mit einer Convert-Seite auf Wunsch in eine
SQL-Anweisung zur Erzeugung der notwendigen MySQL-Tabellen gewandelt werden.

Die verwendeten Testpanoramen haben jeweils ungefähr dieselbe Dateigröße.
Vergleiche sind möglich, was die Qualität und Performance der Player angeht.


2

Samstag, 30. Dezember 2006, 11:18

RE: Panorama Galerie Version 9

hm, bis jetzt habe ich noch nicht drüber nachgedacht eine Galerie anzulegen, aber mit diesem Tool ist es ja fast schon ein Verbrechen, es nicht zu tun. Hut ab! Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

3

Samstag, 30. Dezember 2006, 11:52

...und das direkt in 3 Versionen. Einwandfrei! Das wird eines der ersten Projekte in 2007. Jetzt schonmal danke für die gute Arbeit und dafür, dass du es kostenfrei zur Verfügung stellst. Top!

4

Samstag, 30. Dezember 2006, 13:57

Hallo Malum Da hast du dir aber mal wieder große Mühe gemacht. Danke! Zwei Fragen hab ich aber noch: In der Datenbank werden ja nur die Position und die Vergrösserung eingegeben. Woher kommen die Daten für das Infofenster Grey Box (Marker) bezw. wo werden das Thumb und eine evtl. Beschreibung für den Marker abgelegt? Mich hat die Beschreibung (Punkt Google Maps) etwas verwirrt, da ja auch in Google Earth eine Beschreibung eingegeben werden kann. 2. Frage: Wenn in Google Earth die Beschreibung, Thumb und sonstige Einstellungen in "neue Ortsmarke" gemacht werden und diese Datei dann als *.kml expotiert wird, werden dann diese Daten komplett übernommen? Wenn ich richtig gelesen habe betrifft Frage 2 auch nur den Datenbanklosen Betrieb, oder...? ... trifft dieses: " Achtung: Wenn eine kml-Datei zum Panorama vorhanden ist, wird sie ausgewertet, auch wenn Google Maps-Daten in der Datenbank vorhanden sind." auch auf die SQL/Text Version zu? Ich muss dazusagen das ich die Galerie noch nicht instaliert habe... Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

5

Samstag, 30. Dezember 2006, 14:23

Die Infoblasen von Google Maps greifen auf dieselben Daten zu wie die Galerie auch, also Region, Name und Thumnail des Panoramas. Die Thumbnails liegen im Ordner "thumbs". Mit dem Export aus Google Earth brauchst Du Dich nicht zu beschäftigen, das war für den datenbanklosen Betrieb nur die einfachste Möglichkeit, Google Maps einzubinden. Nur "Position" und "Bereich" (daraus wird der Zoom) werden ausgewertet. kml-Dateien braucht man also nur für den datenbanklosen Betrieb. Aber wenn sie da sind, dann haben sie für das aktuelle Panorama Vorrang gegenüber der Datenbank, MySQL oder Text. Keine Ahnung, ob das schlau ist, ist jedenfalls so eingebaut. Wem es nicht passt, der nimmt einfach die kml-Datei aus dem Ordner. Man sollte bei Datenbankbetrieb unbedingt die Google Maps Daten in die Datenbank eingeben, nur dann sind alle Panoramen gleichzeitig als Blasen auf der Karte sichtbar. Das werde ich in nächster Zeit ändern, ich will im im datenbanklosen Modus für die kml-Dateien mit einer automatischen temporären Datenbank arbeiten.

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

6

Samstag, 30. Dezember 2006, 14:41

Hallo Malum, erstmal wieder vielen Dank für deine Mühen!!! Ich richte bei mir gerade die neue Galerie ein. Meine vorhandene Textdatenbank habe ich belassen. Jetzt ist bei mir wieder die Sortierung verkehrt. Die ältesten Panoramen erscheinen zuerst. Mir ist auch sehr wichtig das die vielen Verlinkungen von anderen Seiten auf meine Panoramen weiter funktionieren.

7

Samstag, 30. Dezember 2006, 15:00

Shit happens! Füge am einfachsten ganz unten im Basis-Modul 2 vor dem ?> folgendes ein: $datenbank = array_reverse($datenbank); Die Links mit ?pano= (Nr) müssten dann wieder richtig funktionieren, an die Umkehrung hatte ich nicht gedacht. Sag Bescheid, wenn es da noch Probleme gibt, wäre möglich, da bei Arrays blöderweise die Nummerierung bei 0 beginnt, das macht einen Haufen Ärger. Jetzt funktioneren die Links ja mit ?datei=(dateiname), damit ist die Sortierung für Links egal geworden. In Google (Suchmaschine) werden Deine Links in einiger Zeit alle nach dem neuen System erfasst sein. Übrigens funktionieren die ?pano= Links auch mit der MySQL-Datenbank!

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

8

Samstag, 30. Dezember 2006, 15:12

Danke, funktioniert super!!!

9

Samstag, 30. Dezember 2006, 15:23

Darunter noch die Zeile $datei = $feldx[4]; , sonst werden vermutlich einige Module manchmal nicht abgeschaltet. Die Variable $datei muss definiert sein. Ist schon quasi das erste Update! Ich habe eine Update-Seite eingerichtet, wo Änderungen angezeigt werden.

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 31. Dezember 2006, 20:30

Irgendwie funktionieren die GoogleMaps bei mir überhaupt nicht. Den Key habe ich richtig eingetragen. Die Koordinaten habe ich in der Textdatei - als das nicht ging auch noch als kml im kml-Verzeichnis. Die Box bleibt einfach bloß weiss.

11

Sonntag, 31. Dezember 2006, 22:42

Uff, ein vertrackter Fehler. Du hast bei Deinen Panoramen eines, was region=Herbst 06 datei=Wasserkunst_Herbst heißt. Hinter "Wasserkunst_Herbst " ist ein Leerzeichen in der Datenbank, das nimmt Google Maps krumm. Der Link zum Panorama incl. Vorschaubild funktioniert auf Deiner Seite auch nicht . Ich werde bei einem Update Leerzeichen hinter dem Dateinamen beseitigen lassen. Ich war gespannt darauf, wie sich Google Maps mit vielen Panoromen verhält, es ist insgesamt ja sehr träge. Und es sieht schlecht aus, man wird die Zahl der Panoramen wohl einschränken müssen. Ich würde da sehr gerne Deinen Erfahrungen bei Deiner Galerie folgen, vielleicht können wir zusammen ein System entwickeln. Ich will über kurz oder lang kubische-panoramen.de auch an Google Maps anhängen. Aber bei demnächst 900 Panoramen sehe ich keine Chance, wenn Google Maps bei 220 Panoramen schon so träge wird.

12

Mittwoch, 3. Januar 2007, 14:13

Zitat

Original von ChrisF1977 im Thread "Einbinden Quicktime in meine Seite wie am einfachsten" Hallo Malum, hast Du schonmal dran gedacht soetwas in 4iMages zu implementieren? MfG Christian
Interessant, kannte ich nicht. Allerdings setzt 4iMages auf eine MySQL-Datenbank auf, während meine Galerie ja die Stärken vor allem im datenbanklosen Bereich bzw. in der Verwaltung per Textdatenbank hat. Irgendwann will ich auch ein Frontend für die Galerie bauen, das könnte ähnlich aussehen wie 4iMages. Momentan halte ich den Spagat noch, 3 verschiedene Datenbanksysteme in einer Galerie zu ermöglichen. Bei einem Browser-Frontend wäre das kaum noch möglich, dann hätte ich drei Galerien zu warten, wäre mir vermutlich zu zeitaufwendig.

13

Mittwoch, 3. Januar 2007, 14:21

Zitat

Original von Malum

Zitat

Original von ChrisF1977 im Thread "Einbinden Quicktime in meine Seite wie am einfachsten" Hallo Malum, hast Du schonmal dran gedacht soetwas in 4iMages zu implementieren? MfG Christian
Interessant, kannte ich nicht. Allerdings setzt 4iMages auf eine MySQL-Datenbank auf, während meine Galerie ja die Stärken vor allem im datenbanklosen Bereich bzw. in der Verwaltung per Textdatenbank hat. Irgendwann will ich auch ein Frontend für die Galerie bauen, das könnte ähnlich aussehen wie 4iMages. Momentan halte ich den Spagat noch, 3 verschiedene Datenbanksysteme in einer Galerie zu ermöglichen. Bei einem Browser-Frontend wäre das kaum noch möglich, dann hätte ich drei Galerien zu warten, wäre mir vermutlich zu zeitaufwendig.
Hm, ich muss mir da mal was überlegen wie man das implementieren könnte. Nur meine PHP-Programmierkenntnisse sind sehr beschränkt :-D MfG Christian

14

Mittwoch, 3. Januar 2007, 15:54

Es gibt in der Galerie quasi eine Normschnittstelle, das ist nämlich der Ausgang von Modul 2. Da sind alle drei Systeme quasi auf einem Niveau. Die Daten werden dort in Form von 2 Arrays übergeben. Du kannst Dir das anschauen, indem Du in Modul 2 ganz am Schluss, noch im PHP-Bereich print_r($datenbank); echo"<br><br>"; print_r($datenbank2); eingibst. Wenn man es schafft, den aus 4iMages kommenden Quatsch in diese Array-Form zu bringen, dann könnte die Galerie auf die 4iMages-Datenbank zurückgreifen. Aber 4iMages hat derartig viel Zusatzkram im System eingebaut, Userverwaltung usw. dass nur ein Bruchteil von 4iMages benutzt würde. Das System der Panoramafamilien (Thumb, Quicktime, Equi, Flash usw.) ist überhaupt nicht vorgesehen. Es ist realistischer, ein eigenes Frontend zu bauen, auch aus Copyrightgründen.

15

Mittwoch, 3. Januar 2007, 16:22

Zitat

Original von Malum Es gibt in der Galerie quasi eine Normschnittstelle, das ist nämlich der Ausgang von Modul 2. Da sind alle drei Systeme quasi auf einem Niveau. Die Daten werden dort in Form von 2 Arrays übergeben. Du kannst Dir das anschauen, indem Du in Modul 2 ganz am Schluss, noch im PHP-Bereich print_r($datenbank); echo"<br><br>"; print_r($datenbank2); eingibst. Wenn man es schafft, den aus 4iMages kommenden Quatsch in diese Array-Form zu bringen, dann könnte die Galerie auf die 4iMages-Datenbank zurückgreifen. Aber 4iMages hat derartig viel Zusatzkram im System eingebaut, Userverwaltung usw. dass nur ein Bruchteil von 4iMages benutzt würde. Das System der Panoramafamilien (Thumb, Quicktime, Equi, Flash usw.) ist überhaupt nicht vorgesehen. Es ist realistischer, ein eigenes Frontend zu bauen, auch aus Copyrightgründen.
Ich glaube um die Copyrightgründe muss man sich bei 4images keine Sorgen machen. Soweit ich weiss ist der Code OpenSource, zumindest sind selbst gebastelte Mods gern gesehen ;) MfG Christian

16

Mittwoch, 3. Januar 2007, 16:24

Zitat

Original von ChrisF1977 Ich glaube um die Copyrightgründe muss man sich bei 4images keine Sorgen machen. Soweit ich weiss ist der Code OpenSource, zumindest sind selbst gebastelte Mods gern gesehen ;) MfG Christian
Ich habe gelogen, kein OSS. Aber dafür:

Zitat

Veränderungen Der Nutzer von 4images kann auf eigenes Risiko die Software verändern und/oder für den eigenen Gebrauch anpassen. Alle sichtbaren und nicht sichtbaren Copyrighthinweise inklusive der darin enthaltenen Hyperlinks in den Quelltexten dürfen nicht verändert, entfernt, unkenntlich oder unsichtbar gemacht werden. Die Entfernung des sichtbaren Copyrighthinweises am Fußende jeder Ausgabeseite von 4images kann nur durch den Erwerb einer Copyright-Removal-Lizenz legalisiert werden. Der Nutzer ist demnach berechtigt die Software zu modifizieren solange: * diese Lizenzvereinbarung nicht verändert werden * kein Besitzanspruch auf jeglichen Teil dieser Software erhoben wird * das Copyright nicht entfernt oder verändert wird, eingeschlossen aber nicht beschränkt auf das Copyright in den ausgegebenen HTML Dateien und das Copyright in den Quelldateien * der Name „4images“ in keiner Quelldatei oder Ausgabedatei verändert wird Durch das Modifizieren der Quelldateien ergibt sich für den Nutzer kein Copyright, das über die Modifikation hinausgeht.

17

Donnerstag, 10. Mai 2007, 22:18

Verschiedene Designs (3)

Hallo Malum, komme erst jetzt und heute dazu deine V9 mal zu probieren. Respekt & Hut ab !!! Als großer Vereehrer deiner V8 habe ich noch einige Hemmschwellen meine Galerie umzuschalten - es sind auch diverse Änderungen in den Modulen von mir gemacht. Einge Frage vorweg: Wo schalte ich die Designs um ???? Ich würde gerne mal damit spielen ! Da mein Favorite, DevalVR, noch nicht dabei ist und ich kein swf- Fan bin warte ich auch noch :-) Aber am Design würde ich gerne ein wenig probieren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (10. Mai 2007, 22:18)


18

Donnerstag, 10. Mai 2007, 23:13

RE: Verschiedene Designs (3)

Nee, das ist anders. Ich habe 3 verschiedene Grundlayouts gebaut, da das nicht so ganz einfach ist. Die lassen sich nicht einfach umschalten, da ist wesentlich mehr geändert als nur CSS. Schau Dir am besten die jeweils verwendeten Module mal an. Die könnte man natürlich auch in anderen Kombinationen einsetzen. Sie sind aber für diese Layouts optimiert. Alle 3 Layouts können jeweils datenbanklos, mit Textdatenbank oder MySQL betrieben werden. Du entscheidest Dich also am besten für ein Grundlayout, was Du dann nach Geschmack modifizierst, und mit der gewünschten Datenbank betreibst. An den Möglichkeiten der individuellen Layoutveränderung werde ich vielleicht in der nächsten Version etwas verbessern. Da ein Großteil des HTML-Codes von PHP generiert wird, ist das leider ziemlich aufwendig. Mit Deval kenne ich mich nicht aus, hat mich nie interessiert. Halte ich ehrlich gesagt für ein Nischenprodukt, was nur Leute verwenden, die selber Panoramen erzeugen - das sind allerdings mittlerweile ziemlich viele... ;-) Außerhalb des Forums kenne ich jedenfalls niemanden, der das installiert hat. Es dürfte nicht schwierig sein, den Deval-Player in Modul 10 einzubauen. Die einzelnen Player sind im Code gut zu erkennen, einfach einen davon gegen Deval austauschen.

19

Freitag, 11. Mai 2007, 08:35

Ok

Danke für die Antwort. Werde meine Änderungen mal mitplotten umd ev. Erweiterungen zu wissen, was ich anpassen muss.

20

Freitag, 11. Mai 2007, 13:37

Soweit OK

Malum: soweit sieht alles gut aus, meine Änderungen bezogen sich nur auf css und die Immervision- Darstellung. Die PTViewer- Änderungen passen jetzt nicht mehr weil sich das Fenster dynamisch verhält -> macht nix, ist eh nur noch "pro Forma". Frage: Die Haupttabelle sieht ein wenig "krank" aus: die einzelnen Hauptainträge sind unterschiedlich breit und der Inhalt ist natürlich unterschiedlich lang. Nun wird aber nicht dynamisch umgebrochen und die EInzeleinträge stehen untereinander. Vorher hatte ich die Tabellenbreite irgendwo eingestellt - das wird jetzt errechnet. Auch waren die einzelnen Einträge nebeneinander. Ich möchte natürlich die Berechnung lassen, wo kann ich wie die Darstellungsbreite und das "Nebeneinander" einstellen ?? Auch sind links jetzt die Panoramen als Thumb dargestellt, nicht wie in V8 als "Liste" mit dem obersten als Vorschau. Habe ich einen Parameter überlesen ?? Ansonsten klappts schon ganz gut - die ein oder andere Region hat es nicht übernommen - ich werde da mal suchen.