Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 5. September 2010, 11:34

Mercedes Benz 250 SE Baujahr 67

Wer sagt denn, dass eine Tour immer durch Städte oder Gebäude gehen muss ;)


Und hier geht es zum Auto ..

guterrat

Neu im Forum

Beiträge: 36

Wohnort: Aldenhoven

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 5. September 2010, 12:16

Hallo Klaus,
eine tolle Idee prima umgesetzt. Gefällt mir.
Gruß

Jupp



Der Klügere gibt nach, wer immer nach gibt ist am Ende der Dumme!

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 5. September 2010, 12:51

Hallo, Klaus,

ein sehr dankbares Motiv! Hast Du auch eine Außenaufnahme ("normales" Bild)?

Ansonsten: Schade, dass es geregnet hat. Verbessern könntest Du den Nadir. In der Hecke sieht man doch sehr den Kopierstempel-Einsatz. Und vom Fahrersitz aus sieht das doch recht unnatürlich aus, wie das Gras da wächst :-) ! Hier würde ich noch ein wenig nachbessern! Das Motiv ist es wert!

Richtig gut finde ich die Belichtung im Auto. Und die sehr gute Schärfe!

Tolle Umsetzung einer Tour durch das Auto!!

Was aber überhaupt nicht geht: Dass Du Deine Bierflasche nach dem Leeren einfach unterm Rücksitz verstecken wolltest! ;-)

Viele Grüße und Kompliment!
Figo

4

Sonntag, 5. September 2010, 15:37

Nicht mein Auto - nicht mein Bier ;)

Außenaufnahmen habe ich auch nicht, leider hat es genau in dem Moment angefangen zu regnen, als ich das Stativ aufgebaut habe. Und da standen dann der Besitzer und zwei Freunde draussen im Regen rum, ich hatte die Kamera durch das Seitenfensten im Wagen hängen und es hat ins Auto geregnet. Ich bin froh, dass ich die fünf Panoramen schnell geschafft habe, ich hätte gerne auch noch eines bei geöffneter Motorhaube gehabt.
Beim Nadir schaue ich nochmal, was sich machen läßt. Und wenn ich was finde, kommt noch ein Motorgeräusch dazu :)

5

Dienstag, 28. September 2010, 15:06

Hallo Klaus,

super Autopanos. Ich versuche mich gerade auch daran und mich würde Dein Stativ-/Kopf-/Nodalpunktaufbau interessieren, wenn Du das Stativ durch das Seitenfenster (vermutlich mittels kippbarer Mittelsäule) geführt hast. Du hast nicht zufällig ein Foto vom Aufbau?

Und was mich auch interessieren würde, wie Du die Mittelsäule retuschierst hast, denn diese ragt doch recht weit ins Bild hinein.

Gruss, Volker.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panoramafabrik.de« (28. September 2010, 16:01)


6

Dienstag, 28. September 2010, 19:03

Und was mich auch interessieren würde, wie Du die Mittelsäule retuschierst hast, denn diese ragt doch recht weit ins Bild hinein.


Die Kamera liegt bei solchen Bildern normalerweise auf der Seite. Die Mitteläule wird so durch den Bodenbereich des Panoramas verdeckt, das dann in der weiteren Verarebitung wieder aufgerichtet werden muss.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

7

Dienstag, 28. September 2010, 21:07

Bei den beiden Bildern vom Fahrer- und Beifahrersitz habe ich die Kamera durch das Seitenfenster ins Auto geführt, dafür habe ich ein Benbo 2 Stativ. Groß, schwer, aber sehr flexibel. Ein Fehler war aber, noch einen Kugelkopf darauf zu setzen, da habe ich erst später gemerkt, dass der den waagerechten Nodalpunktadapter mit Kamera nicht einwandfrei hält. Ich musste da sehr viele Stitchingfehler ausbessern (und habe sicher nicht alle gefunden)

Die beiden Panoramen innen in der Mitte sind dann mit dem Velbon Ultra Mini. Bei denen sieht man das Benbo auch noch draußen stehen.

Kamera war die Pentax K20D mit DA10-17 Fisheyezoom bei 10mm, dazu ein NodalNinja 5.

Ich habe auch noch passende Motorengeräusche, die werde ich demnächste nochmal einbauen.

8

Mittwoch, 29. September 2010, 14:46


Die Kamera liegt bei solchen Bildern normalerweise auf der Seite. Die Mitteläule wird so durch den Bodenbereich des Panoramas verdeckt, das dann in der weiteren Verarebitung wieder aufgerichtet werden muss.


Hallo Tom, das verstehe ich nicht so ganz. die Mittelsäule ragt doch von ausserhalb des Autos in das Auto hinein, liegt also horizontal. Wie kann diese dann durch den Boden verdeckt sein? Oder fehlt mir hier die entscheidende Vorstellungskraft?

9

Mittwoch, 29. September 2010, 16:26


Hallo Tom, das verstehe ich nicht so ganz. die Mittelsäule ragt doch von ausserhalb des Autos in das Auto hinein, liegt also horizontal. Wie kann diese dann durch den Boden verdeckt sein? Oder fehlt mir hier die entscheidende Vorstellungskraft?


Der "Nodalpunktadapter" und die Kamera sind genauso ausgerichtet. Es wird um eine horizontale Achse gedreht. Das Panorama liegt dadurch "auf der Seite" und muss später aufgerichtet werden.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

10

Mittwoch, 29. September 2010, 16:43

jetzt hab ich`s. Danke.

11

Freitag, 1. Oktober 2010, 10:38

Das Panorama liegt dadurch "auf der Seite" und muss später aufgerichtet werden.


Hallo Tom,

hier bräuchte ich bitte nochmal einen Tipp, wie das Pano "aufgerichtet" wird.

Danke

12

Freitag, 1. Oktober 2010, 13:42

Zitat

.... einen Tipp, wie das Pano "aufgerichtet" wird.
In PTGui ganz einfach im Panorama Editor mit der rechten Maustaste festhalten und so lange ziehen bis es gerade ist.
Feinausrichtung über Kontrollpunkte "senkrechte Linien", falls es im Pano welche gibt, die lang genug und genau genug sind.
Gruß vom pano-toffel

13

Freitag, 1. Oktober 2010, 16:25

In PTGui ganz einfach im Panorama Editor mit der rechten Maustaste festhalten und so lange ziehen bis es gerade ist.
Feinausrichtung über Kontrollpunkte "senkrechte Linien", falls es im Pano welche gibt, die lang genug und genau genug sind.


Das funktioniert soweit auch. Nur leider drehe ich im fertigen Panorama immer noch über eine falsche Achse. Man fühlt sich wie in einer Achterbahn.



14

Freitag, 1. Oktober 2010, 17:20

Nachdem Du das Bild im Panorama-Editor ausgerichtet hast, musst Du es auch SPEICHERN (Create Panorama)! :mrgreen:
Gruß vom pano-toffel

15

Freitag, 1. Oktober 2010, 18:32

Nachdem Du das Bild im Panorama-Editor ausgerichtet hast, musst Du es auch SPEICHERN (Create Panorama)! :mrgreen:

Na ja sicher. Sonst könntest Du das Ergebnis oben ja nicht sehen 8)

16

Freitag, 1. Oktober 2010, 19:07

Ich würde mir gerne das Equi ansehen. Das gibt's doch nicht, dass man das nicht ins Lot bringt.
Gruß vom pano-toffel

17

Freitag, 1. Oktober 2010, 20:39

Gerne, ich werde dir nen Downloadlink per PN zukommen lassen, da das Equi 26MB hat.

18

Freitag, 1. Oktober 2010, 23:04

Hallo panoramafabrik.de,

ich verstehe nicht, was Du an dem Bild ausgerichtet hast.
In Deinem Bild habe ich die Senkrechten mit Pfeilen gekennzeichnet. Diese Pfeile sollen alle senkrecht nach oben zeigen.
Im Panorama-Editor habe ich nichts anderes gemacht, als ein paarmal mit der Maus am Bild zu ziehen.
Wenn Du das Ergebnis in swf umwandelst, wird Dir nicht mehr schwindlig. :-)




Das Bild ist nur nach Augenmaß gedreht, aber Du siehst, wo es hingehen kann und soll:
Gruß vom pano-toffel

19

Samstag, 2. Oktober 2010, 00:44

KLAPPT!! Tausend Dank.