Sie sind nicht angemeldet.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Freitag, 3. September 2010, 20:44

Panoramen aus einem Gyrokopter heraus fotografieren?

Hallo,

Hat jemand von Euch schon einmal Panoramen aus einem Gyrokopter heraus fotografiert?
Und kann mir Erfahrungen mitteilen.
Ist es möglich, ein Einbeinstativ nach unten bis unter den Gyrokopter rauszustrecken, wenn das Teil langsam fliegt?
Was gibt es sonst für Erfahrungen mit solchen Teilen, auch für herkömmliche Fotos?

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

2

Samstag, 4. September 2010, 00:17

Ja, habe einen Quadrokopter mit 500 Gramm Tragkraft und baue gerade einen Oktokopter mit 2Kg Zuladung.

Schau mal bei:
www.mikrokopter.de

Oder bei Youtube oder vimeo nach Quadrokopter Hexakopter und Oktokopter.

Wenn die Kamera unter dem Kopter hängt, kannst Du den Himmel nicht fotografieren. Dazu ist eine andere Kameramontage nötig.

Das mit dem Einbein habe ich nicht verstanden. Man braucht aber auch keins.

Dirk

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

3

Samstag, 4. September 2010, 00:25

nein ich mein so ein Teil wo man selbst mitfliegen kann. Ist deutlich günstiger als einen Helikoppter zu buchen, kann sehr langsam fliegen, und sieht so aus, als ob man evt. gut Panoramen raus knipsen könnte, wenn man ein bischen Technik und Fähigkeiten besitzt. http://de.wikipedia.org/wiki/Tragschrauber

4

Samstag, 4. September 2010, 01:23

Ich hab's selbst noch nicht gemacht, aber eine Freelens Kollegin die ich in das Thema eingeführt habe wird es damit probieren.

5

Samstag, 4. September 2010, 02:54

Möchtest du den dass das Fluggerät drauf ist oder nicht? Wenn es um das Pano aus der Luft ohne Fluggerät drauf geht würde ich schauen das du die Aufnahmen so hinbekommst das alles drauf ist auser der Himmel. Am Boden kannst du dann ein Pano nur vom Himmel machen und dich an den PC setzen und das ganze bearbeiten. Das habe ich z.B. hierauch so gemacht, aber unbemannt.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

6

Samstag, 4. September 2010, 08:48

Hallo Florian,

ich bin schon 2x mit einem komplett offenen Tragschrauber geflogen.
Normale Fotos mit einem 200mm Tele habe ich auch von einem Event problemlos
schießen können, zumal eh nur bei gutem, ruhigem Wetter so geflogen werden kann !

Grundsätzlich muß Dir aber klar sein, das ein Tragschrauber im Gegensatz zum
Hubschrauber immer eine Vorwärtsbewegung machen muß, um in der Luft zu bleiben.
Und auch das Arbeiten mit einem langen Einbein ist im Tragschrauber durch die meist
leicht schrägverlaufenden großen Rotorblätter nicht so einfach ohne Vorkenntnisse möglich.

In einer Woche bin ich wieder in einem offenen Tragschrauber in der Luft. Mal schaun,
ob ich ein 360° Panorama unter voller echter Beachtung der Sicherheitsbestimmungen machen kann ...

Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (4. September 2010, 15:28)


amimichael

Neu im Forum

Beiträge: 3

Wohnort: Marienheide

Beruf: Chemiekant

  • Nachricht senden

7

Freitag, 19. August 2011, 18:20

Das ist eines meiner Bilder aus einem Gyrocopter.



http://www.360cities.net/image/agger-mit-dem-gyrocopter-germany



Einfach einen Kreis geflogen und dann viel Arbeit vor dem Computer.



bin aber noch ein newbie.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

8

Freitag, 19. August 2011, 18:27

Sieht doch schon ganz gut aus-
Wartum seid ihr i Kreis geflogen - einfacher wäre es wahrscheinlich, die Kamera an einem Einbeinstativ nach unten bis unter den Gyrokopter halten und dann drehen und Fernauslösen? Oder hat das Ding immernoch zuviel Fahrtwind?
Du könntest das Bild verbessern, wenn Du einfach n Himmel aus dem anderen Panorama draufsetzen würdest.
Gruß,
Flo

amimichael

Neu im Forum

Beiträge: 3

Wohnort: Marienheide

Beruf: Chemiekant

  • Nachricht senden

9

Freitag, 19. August 2011, 18:31

Kannste nem Piloten schlecht klarmachen das du ne 2m Stange raushalten willst, der hat dann Angst um sein Leben ;-)

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

10

Freitag, 19. August 2011, 18:36

ich habs mal außem Heli gedurft.
Aber ist na klar nicht ganz unproblematisch wenn man dann total aufgeregt ist und noch mal die Kamera kontrollieren will und dafür einfach versehentlich das Einbein-STativ der Länge nach nach Oben schiebt ^^ (is mir aber zum Glück nicht passiert.

11

Freitag, 19. August 2011, 19:14

Aus dem Heli mit einem Einbein heraus, hatten wir doch schon mal hier im Forum ein sehr gutes Beispiel: http://www.panorama-community.de/wbb/ind…d&threadID=6120
Das der Gyrocopter einen Kreis fliegt ist doch normal. Er kann doch im Gegensatz zum Heli nicht in der Luft stehen und braucht den permanenten Vortrieb zum eigentlichen Fliegen selber, oder?
LG Wilhelm

Ähnliche Themen