Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 21:23

kann mir das jemand erklären!!!

Hallo, hab mit meiner Camera "Canon Powershot S50"50 Bilder im RAW Format gemacht. Mit Fotoshop in Tiff gewandelt. Wenn ich nun mit Stitcher 5.1 die Bilder alle einlese und automatisch stitche werden alle 50 Bilder fehlerfrei zusammengefügt. Wenn ich allerdings die Bilder manuell zusammenfügen möchte geht es schon beim ersten Bild nicht. Welche Einstellung kann daran schuld sein. Am Nodalpunktadapter kann es mal nicht liegen. mfg stefan

2

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 00:56

RE: kann mir das jemand erklären!!!

Stitcher ist seit der Version 5 extrem buggy. Du kannst probieren, nach dem Import der Bilder, aber bevor Du das erste Bild ins Arbeitsfenster ziehst in den Properties einstellen: Focal Lenght: Initialized, dahinter ungefähr Deine Brennweite (KB äquivalent), die beiden anderen Werte auf "initialized". (ich weiß leider immer die deutsche Übersetzung nicht). Stitcher korrigiert nach 3 Bildern und dann beim Zusammensetzen der ersten Reihe die Brennweite dann sowieso noch mal. Ich denke, dass Du ein High-Distortion Profil erstellt haben wirst, das ist oft auch notwendig. Am besten in den Voreinstellungen bei "Kamera" dieses Profil als Default angeben. Das hast Du wahrscheinlich alles schon gemacht, dann hast Du einfach nur mit den Stitcher 5.1 - Bugs zu tun. Die Mustererkennung von Stitcher 4 ist viel besser, pervers.

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 20:04

Hi, Besi, das Problem kenne ich auch! Es ist leider ein nicht reprozierbarer Fehler. Mal taucht der auf, mal nicht! Automatisches Bauen mag ich nicht. Schließlich will ich noch handwerklich tätig sein. Das Stitchen macht die Laune. Danke Malum für den Tipp! Werde ich mal versuchen beim nächsten Bug! Gruß Frank

4

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 22:46

Ich vermute das Problem kommt nur wenn ich in RAW fotografiere. Wenn ich die Fotos im JPG Format mache geht es. ---------------------------------------------------------------------------------- Focal Lenght: Initialized, dahinter ungefähr Deine Brennweite (KB äquivalent), die beiden anderen Werte auf "initialized". (ich weiß leider immer die deutsche Übersetzung nicht). ---------------------------------------------------------------------------------- -->Hab bei bearbeiten Einstellungen - Brennweite auf 35 mm, Brennweite aus Exif lesen eingestellt. Kameraprofildatei ?? keine Ahnung Bei Einstellungen Alt und Enter sind 35 mm und rest Auto eingestellt -------------------------------------------------------------------------------- Ich denke, dass Du ein High-Distortion Profil erstellt haben wirst, das ist oft auch notwendig. Am besten in den Voreinstellungen bei "Kamera" dieses Profil als Default angeben. -------------------------------------------------------------------------------- -->Nein, wo kann ich dass einstellen?? Ich befürchte, wenn ich eine ganze Kugel fotografieren möchte kann ich mit RAW Fotografieren und automatisch stitchen und wenn ich nur mehrreihige Panos mache in jpg. bin echt am überlegen ob ich mir noch ein anderes Prog ansehen soll. War bis dato sehr zufrieden Soll ich Euch mal 3 Bilder senden damit Ihr das mal anschauen könnt?? mfg Besi

5

Freitag, 29. Dezember 2006, 00:44

Wenn Du "Hight Distortion" nicht benutzt, kann das nichts werden, eine der Hauptfunktionen in Stitcher. Muss man IMHO immer verwenden! Du brauchst zwei nebeneinanderliegende Bilder mit möglichst guten kleinteiligen Strukturen von oben bis unten, sowas wie eine stark strukturiert Mauer, kein Himmel. Aus dem Manual: Kalibrieren Sie stark verzerrte Bilder, indem Sie: 1. Das erste Bild im Montagefenster platzieren. 2. Auch das zweite Bild im Montagefenster platzieren. Passen Sie es annähernd an das erste Bild an, montieren Sie es jedoch nicht. 3. Wahlen Sie Werkzeuge > Starke Verzerrung > Kalibrieren, um die Bilder zu kalibrieren und sie dadurch zu entzerren. Ist die Kalibrierung einmal durchgeführt, werden alle Bilder sowohl im Montagefenster, als auch in der Miniaturansicht und in der Bilderleiste automatisch aktualisiert und entzerrt dargestellt. Hinweis: Stitcher® kann die Kalibrierung stark verzerrender Objektive nicht durchführen, wenn die beiden Bilder im Montagefenster bereits montiert sind. Die Datei wie gesagt am besten sichern und in den Voreinstellungen bei "Kamera" dieses Profil als Default angeben. Am besten mit verschiedenen Motiven probieren, bis es optimal funktioniert,