Sie sind nicht angemeldet.

D_i_r_k

Super-User

  • »D_i_r_k« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 26. August 2010, 08:23

Neu: Canon 8-15mm Fisheye

Nettes Objektiv. :-)
Bin mal auf die Abbildungsleistung gespannt.

http://www.canon.de/About_Us/Press_Centr…isheye_USM.aspx

Dirk

2

Donnerstag, 26. August 2010, 09:10

Netter Preis ;-)

Gruß Tobias

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 26. August 2010, 09:49

Der Welt erstes Fisheye-Zoom

reichts mir doch schon wieder...

4

Donnerstag, 26. August 2010, 10:11

Wäre schön, wenn man das auf der Photokina sehen könnte.
Leider hat canon die Seite schon wieder abgebaut, ich kann sie beim zweiten Aufruf nicht mehr finden.
(Glücklicherweise vorher gespeichert)

Edit:
Seite ist wieder da
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Tom!« (26. August 2010, 10:21)


5

Donnerstag, 26. August 2010, 10:15

Der Welt erstes Fisheye-Zoom


Du bist aber auch ein Quote-Marder. ;-)
Im Original geht (ging) es ja weiter mit "... von Canon".
Und dann stimmt das wohl, ich kann mich an kein anderes Fisheyezoom von Canon erinnern.
Ob das dann aber unbedingt auf ein ausgereiftes Produkt hinweist? ;-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

6

Donnerstag, 26. August 2010, 10:32

Bei mir funktioniert die Seite noch / wieder.
Es liest sich zumindest gut, ich bin gespannt.
Und man muß das Objektiv nicht rasieren ... :thumbsup:

Gruß
Karsten

7

Donnerstag, 26. August 2010, 12:09


Und man muß das Objektiv nicht rasieren ...


Dafür kostet es halt nur ein paar Euro mehr :-)

8

Donnerstag, 26. August 2010, 12:23

Auweia, der Preis haut ja richtig rein. Dafür kann man sich ja ein 15mm Canon und ein 8mm Sigma kaufen.
Für Vollformat sind die 8mm bei Panoramen eh nicht relevant. Mit 12mm habe ich da in der Vertikalen die 180°. Also bei Vollformat keine Konkurrenz für das Tokina 10-17mm. Es sei denn die Bildqualität ist extrem überlegen, was man sich aber bei den guten Ergebnissen, was das Tokina liefert, nicht so recht vorstellen kann.
Naja, mal abwarten. Für Cropkameras vielleicht ne Überlegung wert.

Gruß Rajko

9

Donnerstag, 26. August 2010, 13:03


Und man muß das Objektiv nicht rasieren ...

Dafür kostet es halt nur ein paar Euro mehr :-)

Hallo Tobias,

bitte nicht falsch verstehen, um die "gesparten" Euros für das Rasieren ging es mir natürlich nicht, die sind bei Dir mit Sicherheit mehr als bestens angelegt.
Ich denke da eher daran, dass man als Besitzer einer FF und Crop-Kamera das Objektiv flexibel einsetzen kann. Für FF ist mir das Sigma 8 z.B. eigentlich zu kurz und
warum sollte ich immer 2 Objektive mitnehmen müssen?
Auf der anderen Seite ist ein unrasiertes Objektiv sicher besser an Nutzer, die sich nicht mit Panoramafotografie beschäftigen, zu verkaufen, wenn man es denn selbst nicht mehr benutzen möchte. Ich finde es einfach gut, dass man eine Sonnenblende nutzen kann oder auch nicht, das wollte ich nur damit sagen.
Das Nutzen von Canon L-Objektiven ist ja sowieso eine Glaubens- und Preisfrage, ich fotografiere in meinem Einsatzgebiet sehr gern damit.

Gruß
Karsten

Der Beitrag von »mischwerker« (Donnerstag, 26. August 2010, 13:19) wurde vom Autor selbst gelöscht (Montag, 9. April 2012, 19:31).

11

Donnerstag, 26. August 2010, 20:07

Karsten ich verstehe dich, ich wünsche mir seit 2008 ein 5-10 für Crop und nun gibt es dies für Vollformat.
Kannst du dir nun vorstellen wie toll ich es finde 8o

12

Donnerstag, 26. August 2010, 21:57

Hallo Zusammen!

Das gibt es ja gar nicht. Erst neulich hatte ich darüber nachgedacht warum von Canon nur das EF 15 zu haben ist und mir ein 8mm gewünscht und dann sowas.
Das wird die neue Königsklasse, sowohl am FF als auch am Crop das ist mal sicher. Habt ihr euch mal die MTF Charts auf der Zunge zergehen lassen?
Ich hab das Teil direkt vorbestellt und wenn ich das habe gehen EF15 und 8mm Sigma zum Verkauf. Eine Linse für alles, sehr gut und das in der Qualität!
Anbei der kurze Weg zum Chart: http://cweb.canon.jp/ef/lineup/wide-zoom…5-f4l/spec.html
Für alle die dem nicht so mächtig sind hier die Erklärung wie man das liest: http://www.luminous-landscape.com/tutori…nding-mtf.shtml

Die dünne hellblaue Linie gibt das an was meist als "Schärfe" bezeichnet wird, bei F8 und die liegt annähernd bei 100% (1) an!
Selbst die sehr guten EF 15 und Nikkor 10,5 kommen dort nicht hin, ganz zu schweigen von dem 8mm Sigma.
Vom Tokina 10-17mm habe ich noch keinen Chart finden können.

Ich bin sehr gespannt auf das neue Teil! ;-)


Gruß, Sven

13

Donnerstag, 26. August 2010, 22:15

Einziges Manko was ich gerade sehe ist das bei 15mm nur 175° in der Diagonalen zur Verfügung stehen und nicht 180° (am FF)!

14

Donnerstag, 26. August 2010, 22:37

Zitat

Canon's MTF charts are based on theoretical calculations used in the design of the lens, while some other manufacturers use actually measurements. There are valid arguments in favour of both methods. Be aware though that different manufacturers have different measurement procedures, and therefore while comparing MTF charts between lenses in the same line is possible, and is in fact very useful in making a purchasing decision, doing so between different manufacturer's MTF charts isn't.

15

Donnerstag, 26. August 2010, 22:48

Ja gut, das mag sein das jeder Hersteller andere Methoden dafür hat, aber wer seinen Objektivpark mal danach geprüft hat und mit seinen eigenen Erfahrungen verglichen hat, weiß wo die Reise hin geht.
Schon der Vergleich mit dem EF 15, was als gut zu bewerten ist und aus dem gleichen Hause stammt lässt einiges vermuten was da kommen wird.

Ich freue mich!

16

Donnerstag, 26. August 2010, 22:54

Hier habe ich trotzdem noch was zum Tokina gefunden: http://www.produkte24.com/cy/hapateam-45…te-9-gross.html


Gruß, Sven

17

Freitag, 27. August 2010, 08:17

Wenn ich auch mit dem Tokina am FF nicht unglücklich bin, so bin ich doch der Meinung, die Qualität ist steigerungsfähig. So bin ich schon sehr gespannt. Leider ist das Canon deutlich schwerer.

NodalNinja kann ja schon mal anfangen, einen Adapterring für den R1 zu schnitzen.

Michael

18

Freitag, 27. August 2010, 08:54

Also das ist wirklich mal ein sehr interessantes Objektiv !!!
Werde es mir mit Sicherheit wenigstens zum Testen besorgen.

Einziger für mich bereits ersichtlicher Nachteil könnte sein, die deutlich größere Bauweise
und das ebenfalls höhere Gewicht im direkten Vergleich zum aktuellen Sigma 8mm/F3,5
... aber das sollte die Bildqualität eines L-Objektives hoffentlich mehr als wett machen ...

Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (28. August 2010, 10:43)


19

Sonntag, 29. August 2010, 11:23

Frage an die Optik-Profis

Ich sehe das Objektiv in Zusammenhang mit dem Canon HDR-Patent.

HDRs machen ja gerade mit Panoramen Sinn. Bei In-Camera-HDR sehe ich jedoch bei den CAs ein Problem. Insbesondere bei der "Überbelichteten" Aufnahme werden diese bei Fisheye-Objektiven extrem sichtbar.
Wenn man mehrere Aufnahmen per Software zu einem HDR zusammenfügt, kann man die CAs ja vorher "wegrechnen" lassen.
Theoretisch ist das ja auch bei mehreren Aufnahmen in der Kamera möglich. (Panasonic soll das bei den 4/3 bei "normalen" JPGs machen.)
Wenn das aber auf Pixel-Ebene in der Hardware erfolgt, kann ich mir das nicht mehr vorstellen.

Ist ein FF 8mm Fisheye an einer Crop-Kamera für diese Problem die Lösung?
Das die Vignettierung bei einem für das größere Sensorformat gerechneten Objektiv "wegfällt" scheint mir logisch.
Aber wie ist das mit der CA? Nimmt die auch ab?
Wenn ja, hätte Canon (sobald das Patent in die Praxis umgesetzt wird) die perfekte Lösung.

D_i_r_k

Super-User

  • »D_i_r_k« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 29. August 2010, 11:58


Wenn das aber auf Pixel-Ebene in der Hardware erfolgt, kann ich mir das nicht mehr vorstellen.


Wäre mit dem leistungsfähigen Bildprozessor einer DSLR ohne weiteres möglich.
Dabei werden ja nur die durch CAs verschobenen Pixel in den einzelnen Farbkanälen "zurück"-geschoben.
Wenn die CA-Werte des Objektives bekannt sind, ist das überhaupt kein Problem.

Wäre natürlich eine Hammer-Funktion.
3 Fotos aufnehmen, CAs in der Kamera korrigieren, HDR-TIF mit 32 Bit je Farbkanal speichern.
Dazu noch ein JPG mit fertigen Tonemapping.

:-)


.