Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 19. August 2010, 20:25

Problem mit Fisheye und Novoflex 6/8 Nodalpunkt

Hallo zusammen,

eventuell erst kurz zur derzeit vorhandenen Hardware:

Kamera: Sony Alpha 200
Objektiv: Sigma 4,5mm / F2,8 EX DC Circular Fisheye
Panoramakopf: Novoflex VR-System 6/8

Nachdem heute endlich das VR-System 6/8 angekommen ist machte ich mich sofort ans Werk und wollte den Nodalpunkt meines Fisheyes bestimmen. Da das Novoflex 6/8 speziell für Fisheye Objektive gefertigt wurde hatte ich eigentlich keine Bedenken gehabt.

Beim ermitteln des Nodalpunktes habe ich jedoch nun das Problem, dass dieser recht weit vorne im Objektiv sitzt. Und zwar soweit vorne, dass ich rechts im Bild nun immer die Obere Drehplatte des Systems habe (Siehe Anhänge)

Hat mir einer von euch eventuell nen Tip, was man da machen kann? Bringen hier Zwischenringe etwas? oder gibt es andere Möglichkeiten?

Ich wollte mit dem System Kugelpanoramas erstellen.


Vielen Dank im Voraus für jegliche Hilfestellung!

Gruß
Björn
»Mayday79« hat folgende Bilder angehängt:
  • Bild1.JPG
  • bild2.JPG

2

Donnerstag, 19. August 2010, 21:31

Das ist so wenig, daß es nicht stört. Diesen Effekt hat man bei vielen Setups und läßt sich nicht immer vermeiden, aber wie gesagt, ist ja eine Überlappung vorhanden und die Software rechent das i.d.R. automatisch raus.
Viel mehr Bedenken hätte ich aber wegen des Objektivs. Schau mal wie viel Sensorfläche du da verschenkst.
Hat es einen bestimmten Grund, daß du ausgerechnet das 4,5mm gewählt hast?

3

Donnerstag, 19. August 2010, 21:35

Hallo Jürgen,

ich hatte das Objektiv gewählt, da es das Circular Fisheye von Sigma ist, welches für den APS-C Sensor gedacht ist. Das 8mm ist für den Vollformat Sensor.
Zudem wird es von Sigma speziell für die Erstellung von Kugelpanoramen beworben.

Die Alternative wäre das 10mm / f2,8 EX DC diagonal Fisheye gewesen.

Du meinst also, dass PTGUI das rausrechnet? Das wäre ja klasse, dann wäre das kein Thema.

4

Donnerstag, 19. August 2010, 21:43

Hallo Jürgen,

ich hatte das Objektiv gewählt, da es das Circular Fisheye von Sigma ist, welches für den APS-C Sensor gedacht ist. Das 8mm ist für den Vollformat Sensor.
Zudem wird es von Sigma speziell für die Erstellung von Kugelpanoramen beworben.

Die Alternative wäre das 10mm / f2,8 EX DC diagonal Fisheye gewesen.

Du meinst also, dass PTGUI das rausrechnet? Das wäre ja klasse, dann wäre das kein Thema.


Das 8mm wäre sinnvoller gewesen, außer du willst mit so wenig wie möglich Bildern dein Pano machen. Leider bleibt beim 4,5er nur recht wenig nutzbare Auflösung übrig, was sich leider in der Endqualität wiederspiegelt...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

5

Donnerstag, 19. August 2010, 21:46

Also lieber das 8mm am APS-C?

Dann müsste ich schaun, ob ich das Objektiv bei Amazon getauscht bekomme.

6

Freitag, 20. August 2010, 00:56

Hallo Björn,

die beiden Bilder, die Du angehängt hast, zeigen, dass Du den Schutzring Deines Sigma nicht entfernt hast. Also nicht nur den Deckel von der Optik abnehmen, sondern den ganzen etwa 2 cm tiefen Ring abziehen (beliebter Fehler ;) ). Dann wird der Bildkreis ein ganzes Stück größer und Du wirst feststellen, dass etwa die Hälfte Deines Nodalpunktadapters und Deines Stativs mit auf dem Bild sind und nicht nur die obere Drehplatte. Und ich fürchte, dass die Software das dann i.d.R. nicht mehr automatisch raus rechnet.

Solange Du Dein Novoflex System benutzen willst, ist es wohl eine gute Idee zu versuchen, das Sigma 4,5 zurückzugeben. (Falls es Dich tröstet: auch ich habe ein Sigma 4,5, weil ich dieses Forum zu spät entdeckt habe ;( . Allerdings habe ich in der Zwischenzeit diese Optik schätzen gelernt ...)

Bevor Du Dich für eine andere Optik entscheidest, solltest Du vielleicht noch etwas hier im Forum lesen. Es gibt hier viele Empfehlungen für geeignete Kombinationen mit ihren Vor- und Nachteilen und ihren Besonderheiten.

Gruß
till

7

Freitag, 20. August 2010, 01:33

Hallo Till!

Vielen Dank für den Hinweis! ;-) da wird der Blickwinkel gleich wirklich um einiges größer! Ohje... ich muß das morgen / heute mal testen, ob PTGUI das noch rausrechnen kann... wäre schade, wenn nicht...

Läßt sich denn da nichts mit Zwischenringen oder so machen? Also daß das Objektiv einfach weiter nach vorne kommt mein ich.

Gruß
Björn

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 20. August 2010, 06:56) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 16:33).

9

Freitag, 20. August 2010, 08:20

Läßt sich denn da nichts mit Zwischenringen oder so machen? Also daß das Objektiv einfach weiter nach vorne kommt mein ich.

In einem gewissen Maße könnte das klappen, würde aber dazu führen, dass "unendlich" nicht mehr fokussiert werden kann. Dafür könntest Du evtl. tolle Makropanoramen machen. ;-)
Das der Nodalpunktadapter so stark sichtbar wird, ist zum Glück nicht ganz so tragisch. Der Bereich, den er verdeckt, hast Du hoffentlich in einem anderen Bild mitfotografiert. In Sonderfällen kann so etwas tatsächlich Probleme machen, wenn zum Beispiel bewegte oder veränderliche Inhalte in dem Bereich sind (Personen etc.) und der verdeckte, nicht erfasste Moment der fotografisch schönere gewesen wäre.
Die Software kommt mit dem überflüssigerweise abgebildeten NA-Bereichen aber in der Regel klar. Dass das Problem nur zweitrangig ist, sieht man auch daran, dass die meisten NAs diese prinzipbedingte Schwachstelle aufweisen. ;-)
Wenn man etwas überlegen würde, könnte man das konstruktiv recht einfach ändern, ich habe es z.B. bei meinem NA-Entwurf berücksichtigt.
(siehe unter www.langebilder.de/nodalpunktadapter.php das Thema "Fußabdruck" )

Um möglichst viel der teuren Sensofläche Deiner Kamera für ein Panorama nutzen zu können und trotzdem mit möglichst wenig Aufnahmen ein Kugelpanorama machen zu können, stellt aus meiner Sicht ein 8mm an Crop oder 12mm (10-17) an Vollformat den besten Kompromiss da. (Siehe auch www.langebilder.de/technik_objektive.php)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 20. August 2010, 09:51) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 16:33).