Feriendorf Tschuggen auf etwa 1700 Meter Höhe über dem Rhonetal
Canon EOS 400D / Samyang 8mm auf Panomaxx
4 x Hochformat 5 Grad nach unten geneigt
1 x Zenit
Bodenbild retuschiert (Stativ entfernt)
Das ist kein HDR oder?!? Mir sind hier einige Bereiche (Strächer & der Bereich vor der Hütte) zum Teil zu dunkel. Kannst ja noch die Bilder nachträglich aufhellen, bevor Du ein Film draus machst, ohne ein HDR zu schießen
Nee, das ist kein HDR und mir war es zuerst auch zu dunkel. Dabei hatte ich schon aufgehellt. Ich hatte dann aber Probleme bei der Erstellung des Quicktime. Man sah den Übergang, vor allem am Himmel. Mir kam es darauf an, dass die Sonne nicht zu sehr überstrahlt. Ohne HDR ist das eben schwierig. Ich werde mal die Ausgangsfotos aufhellen (Tiefen und Lichter) und erst danach stitchen. Dann gibt es bestimmt auch im Schatten ein paar Details.
Kann aber noch dauern - Geduld also.
Auch ich finds zu dunkel und deine Absicht, die Sonne schön als Stern zu belassen ist mir gleich klar gewesen. Aber die Sonne ist ja eigentlich nicht das Hauptmotiv. Ich würds mal mit nem Pseudo-HDR aus der einen Belichtung versuchen. Wenn du dann im Anschluss noch das fertige Bild in den Tiefen etwas anhebst, sollte es klappen.
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/ Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/
Ihr habt ja recht. Mir war es eigentlich auch zu dunkel.
Vielen Dank auch für die Hinweise. Ich habe das fertige Jpeg mal bearbeitet (Tiefen Lichter), hatte dann aber einen häßlichen Übergang nach Erstellung des Quicktime.
Also: Dacapo al Fine....
Ran an das Ausgangsmaterial und jesdes Bild einzeln bearbeiten, neu stitchen, Nadir bearbeiten (Stativ entfernen) u.s.w.
Das Ergebnis wird hier demnächst erscheinen.