Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 11. August 2010, 22:32

PtGui Pro: PSB-Output komplett schwarz

Hallo,

ich experimentiere seit ein paar Tagen anstelle des Fisheyes mit meinem Kit-Objektiv um die maximale Auflösung aus der Kamera herauszukitzeln. Dabei erreiche ich Panoramen bis zu 53000 Pixel Breite. Wenn ich diese Bilder mit PtGui als PSB ausgebe, dann erhalte ich regelmäßig, zuletzt auch bei einem Bild mit "nur" 30.000 Pixeln Breite ein komplett schwarzes File. Sowohl in Photoshop als auch beim droppen auf krpano, - das Ergebnis ist ein 100%ig schwarzes Bild.

Ich nutze das aktuelle PtGui Pro auf einem 64bit MacOS iMac (Early 2009).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Galileo« (11. August 2010, 22:41)


willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 11. August 2010, 22:37

Ich nutze das aktuelle PtGui Pro auf einem 64bit MacOS iMac (Early 2009)
Genau diese Kombination nutze ich auch und gebe damit regelmäßig und zuverlässig 60000x30000 Pixel als psd aus. Hast du mal psd probiert?

3

Mittwoch, 11. August 2010, 23:06

Als ich ganz zu Anfang meiner Tests ein richtig großes PSD ausgeben wollte bekam ich die Warnung dass PSD nur bis 4GB geht, PSB aber mit Größen darüber klar kommt. Aus dem Grund habe ich mich dann einfach entschlossen, nur noch PSB auszugeben, mein Gedanke war daß das ja nicht schaden kann. Leider sagt PtGui ja nicht vorher wie groß der Output werden wird, von daher wählte ich das Format mit den größtmöglichen Limits.

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 11. August 2010, 23:35

Ist das nicht genau anders rum? Meine psd´s haben dann eine Größe von ca. 16 GB.

5

Donnerstag, 12. August 2010, 01:53

PSD -> Photoshop Document, PSB -> Photoshop Big. Dass man PSDs schreiben (und öffnen) kann, die größer als 4GB sind hätte ich nicht gedacht.

Dass Problem, dass ein PSB komplett schwarz ist, hatte ich auch schon mal. Aber soweit ich weiß war das Problem mit einem zweiten Versuch erledigt.

Gruß,
WALL*E

6

Donnerstag, 12. August 2010, 09:17

Zweiter Versuch... Oh Gott, ich brauch nen schnelleren Rechner. Aber genauso wars und das hats wirklich gebracht, ich hab neugestartet, nochmal gestitcht und mutig wieder ein psb als Dateiformat gewählt und alles war in Ordnung. Vielen Dank :o)

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 12. August 2010, 09:29

Ihr habt natürlich recht, ich habe das vertauscht.