Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 11. August 2010, 09:37

Frage zu PanoramaStudio 2.1

Hi,

ich bin noch ganz neu im Thema und habe mein erstes HDR Panorma versucht.
Dabei habe ich jeweils ein 360 Grad Panorama aus den 0, +2 und -2 Bildern gemacht. Geschossen mit Stativ und Panaomaxx, gespeichert als RAW.

Was mich wundert, ist daß das fertige Bild aus PanoramaStudio 2.1 jeweils eine andere Größe in Pixeln hatte - nicht nur absolut, sondern auch im Verhältnis von Länge und Breite.
Das macht dann beim HDR-Bearbeiten ein Problem, die Bilder müssen dafür gleich groß sein.Mit PS hab ich das hingekriegt, scheint mir aber doch seltsam.
Das Ergebnis kann natürlich noch nicht so richtig mithalten.

Kann mir jemand sagen, woran die unterschiedliche Bildgröße liegen kann ?

vielen Dank im Voraus

Alex

2

Mittwoch, 11. August 2010, 10:38

Ich kenne das Panoramastudio jetzt nicht. Hast du die Belichtungsreihen jeweils einzeln gesticht(?) - klingt fast so.
Vllt. probierst Du eine Belichtungsreihe als Template zu benutzen und diese auf die zwei verbleibenden Belichtungsreihen anzuwenden. Oder du benennst die Bilddateien jeweils um. Sollte doch mit dem Teufel zu gehen wenn das nicht klappt. Eine andere Möglichkeit wäre, die einzelnen Shots vor dem Stitchen in ein HDR zu wandeln und die finalen HDRs dann zu stitchen.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

3

Mittwoch, 11. August 2010, 14:46

Ich habe die normalbelichtung gestitcht, dann die Überbelichtung und dann die Unterbelichtung, das Ergebnis ist jedesmal von der Größe anders.
Na klar kann ich auch erst HDR erstellen und die dann Stitchen, nur andersrum wäre es doch netter, dann könne man das Gesamtergebnis verändern.

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 11. August 2010, 14:57

Dann probiere es damit, dass Du das normale stitcht, dann nur die Dateien austauschst und die Namen wie bei der Normalversion umbenennst. Dann bleiben alle gespeicherten Projektparameter gleich und die Ausgabegröße sollte beibehalten werden.

5

Mittwoch, 11. August 2010, 14:58

Wenn das Programm aber "keine Ahnung" hat, dass das ganze eine Belichtungsreihe ist, wird sich das Ergebnis immer leicht unterscheiden. Stitche mal eine Belichtung mehrmals. Auch da wird die Größe höchstwahrscheinlich schwanken und auch die Ausrichtung der Bilder wird nicht 100%ig gleich sein. In PTGui gibt es die "Apply Template"-Funktion für solche Fälle. Wenn es das oder eine ähnliche Funktion bei Panorama Studio nicht gibt wirst du die einzelnen Aufnahmen wohl woher zu einem HDR zusammenfügen müssen.

Edit: iceman war schneller, so sollte es gehen.

Gruß,
WALL*E

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 11. August 2010, 20:32

Größe angleichen

Hallo Alex,

nach dem Stitchen hast du noch die Möglichkeit das Panorama optimieren,
da gibt es unter anderem den Programmpunkt: SKALIEREN
damit kann man pixelgenau die gewünschte Größe einstellen.

Sonst einfach Support anschreiben, Tobias Hüllmandel antwortet rasch.

Toni