Moin,
ich habe Pano2VR und krpano im Einsatz und für mich festgestellt, dass mir krpano den flexibelsten Einsatz ermöglicht.
Da man mit den Scripten eine enge Schnittstelle zu vielen Flash-Funktionen hat, kann man ohne großen Overhead Elemente formatieren
und animieren. Wenn man sich im riesigen Umfang der Möglichkeiten einigermaßen zurechtgefunden hat, macht auch das Erstellen
und Verändern der Scripte viel Spaß und man erlangt schnell gute Ergebnisse. Bei krpano weiß ich, warum meine Tour so funktioniert
bzw. warum sie manchmal nicht so funktioniert wie ich es gern möchte
Das Problem vieler Programme, so auch z.B. HTML-Editoren, sie erzeugen einen Wust an Code, der oft nicht gebraucht wird. So werden
z.B. in Scripten Änderungen nicht direkt geändert, sonder einfach hinten dran gehängt, um damit die vorherigen Werte zu überschreiben.
Da hat das Scripten in krpano wirklich den Vorteil, dass in den XML-Dateien nur das drinsteht, was auch wirklich nötig ist.
Viele XML-Snippets aus krpano kann man in anderen Touren wiederverwenden, für mich eine ganz wichtige Angelegenheit.
Ich habe die neuen Funktionen von Pano2VR noch nicht getestet, obwohl ich mir das Update schon gekauft habe. Ich kann dieses Programm
aber wirklich jedem ans Herz legen, der sich mit den XML-Dateien nicht auseinandersetzen, aber trotzdem mehr als nur ein einfaches
Panorama zeigen möchte.
Es hat für seinen großen Funktionsumfang einen sehr sehr fairen Preis (auch das Update auf die Version 3) und ruft nicht
utopische Preise
anderer Oberflächen auf, die ich für nicht gerechtfertigt halte. Und ich weiß wovon ich bei einer solche Aussage rede ...
Gruß
Karsten