Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 8. August 2010, 08:45

PanoBot von Emrich

Hallo !
Im Internet bin ich letztens auf den PanoBot von Emrich gestoßen.
Nun hatte ich mir vorgenommen , den nachzubauen.
Hat das jemand von euch schonmal gemacht ?
Könnte man sich da evtl. austauschen.
Dem Emrich habe ich eine Mail geschrieben, bezüglich der Software.
Wo bekäme man die her?
Ich glaub zum programmieren reichts bei mir nicht. Basteln ja, aber Software erstellen .....
Danke für eure Antworten.
mfg
micha

2

Sonntag, 8. August 2010, 14:17

Warum fragst du ihn nicht ob er sie dir verkauft?
Oder am besten gleich eine komplette Steuerung, damit würdest du dir extrem viel Zeit, Aufwand und Frust ersparen.
Ich glaube du machst dir keine Vorstellung davon, wie viel Entwicklungszeit da drin steckt. Sowas gibt man nicht mal eben so her.

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 8. August 2010, 16:17

Also den PanoBot Quellcode habe ich schon dem ein oder anderen zur Verfügung gestellt, Voraussetzung ist trotzdem das man sich den Controller selbst baut und dann eben die Software darauf implementiert. Welche Hardware dafür notwendig ist steht ja auf der PanoBot Seite.
Da das ganze aber mit Bascom programmiert ist, braucht man dazu mindesten die Bascom AVR Entwicklungsumgebung.
Die Firmware für den Gigapanbot Controller gebe ich verständlicher Weise nicht raus, da steckt zu viel Arbeit drin, und das ganze funktioniert natürlich auch nur wenn man die Hardware 1:1 nachbaut.
Wenn du nicht wirklich programmieren kannst dann würde ich dir eher den Merlin empfehlen, da bist du bestimmt schneller am Ziel.

4

Sonntag, 8. August 2010, 20:09

Hallo !
Ich glaube du machst dir keine Vorstellung davon, wie viel Entwicklungszeit da drin steckt. Sowas gibt man nicht mal eben so her.
Ich hab mir diese Gedanken schon gemacht.
Und gefragt hab ich auch.
Und es soll einige Entwickler geben, die ihre Sachen anderen zur Verfügung stellen ....... hab ich gehört.
Auf jeden Fall habe ich nun eine Antwort erhalten , danke an Emrich.
mfg
micha

5

Mittwoch, 11. August 2010, 22:39

noch eine Frage an Emrich.:
verrätst du, welche Motoren und Getriebe im GigaPanBot verbaut sind?
mfg
micha

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 12. August 2010, 11:20

Als Motoren kann ich Nanotec, Baureihe ST4118 empfehlen
Als Pan - Getriebe kommen Planetengetriebe GPLE40-2S-25 oder ähnliche in Frage,
und für Tilt - Winkelgetriebe kannst mal bei TEA nachschauen...
Ich hatte ähnliche allerdings wurden die von einem Getriebebauer passend umgebaut.
Es gibt keine preiswerten Getriebe unter 250€ die sich dafür eignen würden.
Dh. zwei Getriebe + Motoren und ein paar Kleinteile kosten dich schon mal rund 600 Euro ...