Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 5. August 2010, 09:29

Urheberrechstverletzung

Moin!

Wer von Euch kennt sich mit dem Klau von Panoramen und der damit verbundenen Urheberrechtsverletzung aus?

Eines meiner Panoramen hat seinen Weg auf die Website eines internationalen Unternehmens gefunden und eigentlich möchte ich dies nicht so hin nehmen.

Welchen Anwalt im Bereich Internet-Recht könnt Ihr empfehlen?

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

2

Donnerstag, 5. August 2010, 09:38

ich kenne zwar keinen anwalt aus diesem bereich, will aber meinen unmut über diese aktion hiermit zum ausdruck bringen. wobei unmut wohl leicht untertrieben ist.

ich würde mich freuen, wenn du uns auf dem laufenden hälst.

3

Donnerstag, 5. August 2010, 10:08

Natürlich sollst du das nicht hinnehmen, aber wieso gleich ein Anwalt?
Hast du Kontakt aufgenommen zu dem Unternehmen?
Du kannst dich z.B. einfach dafür bedanken, daß sie dein Foto genommen haben und eine Rechnung schicken.

4

Donnerstag, 5. August 2010, 10:15

Moin Jürgen,

ich habe neulich einen Beitrag im Radio über Urheberrechstverletzungen im Bereich der Musik (nicht Download-Portal Problematik) gehöt. Der dort geladene Anwalt hat als Problem die Beweissicherung genannt, die man eigentlich nur mit Hilfe eines Anwalts wasserdicht machen kann.

Wenn ich das Unternehmen nun anschreibe, eine Rechnung mit schicke, dann kann ja eine Stunde später mein Panorama von deren Website verschwunden sein.

Deshalb ein Anwalt.

Ich bin an juristischen Auseinandersetzungen in keiner Weise interessiert.

Dank,
Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

5

Donnerstag, 5. August 2010, 10:41

Hallo Andreas

Wenn ich das Unternehmen nun anschreibe, eine Rechnung mit schicke, dann kann ja eine Stunde später mein Panorama von deren Website verschwunden sein.


Darum zuerst Beweise sammeln (Screen-Shots machen und einzigartige Details festhalten, die nur du wissen kannst) die du sauber dokumentierst mit Datum usw.
Ich würde noch etwas zuwarten, so dass du mehrere Screenshots machen kannst, damit der Klau eindeutig wird.

Ausserdem könntest du es noch mit diesem Link versuchen um festzustellen, dass es wirklich dein Bild ist:
http://www.tineye.com/


Viel Glück

Peter

6

Donnerstag, 5. August 2010, 10:45

Da bin ich gespannt.
Screenshots kannst du ja auch machen und alles genau dokumentieren.
Wenn die das Bild nicht bezahlen wollen werden die es sowieso runter nehmen, und ob der Anwalt dann noch was erreicht für die Nutzungszeit davor?
In Anbetracht des zu erwartenden Honorars für dich wird vermutlich der einzige Gewinner der Anwalt sein.

7

Donnerstag, 5. August 2010, 10:51

Hallo Peter,

danke für den Tipp. Es handelt sich um ein Panorama im Flash Format mit Pano2VR erstellt und mit meinem Namen im Info-Fenster der Navigationsleiste! eindeutiger kann es eigentlich nicht sein.

Jürgens Hinweis, einfach eine Rechnung zu schicken ist natürlich gut. Aber wie gesagt, wenn das Panorama dann verschwindet, stehe ich da und ich weiß auch nicht, wie lange das schon online ist.

Und dann kommt natürlich sofort die Frage danach, was ein Panorama wert ist.

Da ich bislang keine Panoramen verkauft habe (ist nicht mein Ziel), muss ich mir selbst dann die Frage auch stellen.

Die Aufnahmen waren nicht einfach zu machen und es steckt mindestens ein ganzer Tag Arbeit darin.

Schwierig für mich.
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

8

Donnerstag, 5. August 2010, 10:53

Wenn ich das Unternehmen nun anschreibe, eine Rechnung mit schicke, dann kann ja eine Stunde später mein Panorama von deren Website verschwunden sein


Da sollte evtl ein erhöhtes Nutzungsentgelt wegen unerlaubter Nutzung und Nutzung ohne Nennung des Urhebers drin sein. -> Rechtsanwalt.
Ich habe in einem Fall von Nutzzung ohne Genehmigung etc mit RA Seiler (www.fotorecht.de) zusammen gearbeitet.
Beweissicherung habe ich als allererstes und noch vor dem RA-Kontakt gemacht, indem ich Freunde überall auf der Welt (als Nachweis weltweiter Veröffentlichung) bat, die Seite zu besuchen, sich in Ruhe anzusehen und einzuprägen, einen Ausdruck der Website zu machen und den mit Datum und Unterschrift versehen zu den eigenen Unterlagen zu nehmen, damit sie im Falle eines Falles als Zeugen auf Basis ihres persönlichen Protokolls aussagen könnten.
(Wurde hinterher nicht benötig, es gab direkt ein Schuldanerkenntnis. ;-) )
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 5. August 2010, 11:00

Genau wie Tom es schreibt:

Beweise sichern
Zeugen mit ebenso entsprechender Beweissicherung, international !

Dann solltest Du wegen der UNERLAUBTEN Nutzung auch deutlich mehr in Rechnung stellen, mind. das Doppelte.

Was ist (D)ein Panorama wert ?
Gute Frage -auf alle Fälle ist es in einem solchen Fall sicher mehr wert als ein "Billigpano" !!

Egal wie lange oder wie kurz du für die Produktion gebraucht hattest.

Ich habe zwar versch. Preise für vesrch. Produktionsarten auf meine webseite, aber in einem solchen Fall gilt ausschließlich der höchste aller Preise !

10

Donnerstag, 5. August 2010, 11:41

Hallo,
ich würde sogar noch den gang zur nächsten Polizeidienststelle machen und dort Anzeige wegen Urheberechtsverletzung erstatten.
Somit ist die ganze Sache Amtlich und Du hast noch weitere Zeugen.
Ich bin sonst ja echt nicht kleinlich und einige meiner Bilder schwirren auch im Netz herum, allerdings auf privaten Websites, aber ein Internationales Unternehmen
sollte sich Urheberrechtsfragen schon auskennen.

Viel Glück
Gruss micha

11

Donnerstag, 5. August 2010, 11:51

Hi Micha!

Nö, die Welle ist mir zu groß.

Eine einvernhemliche Einigung ist damit nicht mehr möglich und ich habe weder Zeit, noch Lust, mich zu streiten.

Ein paar Euro wären allerdings nett und angemessen. Und ich wäre gerne zuvor gefragt worden.

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 5. August 2010, 11:59

Hi Micha!

Nö, die Welle ist mir zu groß.

Eine einvernhemliche Einigung ist damit nicht mehr möglich und ich habe weder Zeit, noch Lust, mich zu streiten.

Ein paar Euro wären allerdings nett und angemessen. Und ich wäre gerne zuvor gefragt worden.

Gruß,
Andreas


Ob Polizei oder nicht, mußt Du natürlich selber entscheiden.

Aber tu Dir und allen Fotografen bitte den Gefallen und lass Dich nicht billig abspeisen !

Diese Firma darf eigentlich nicht ungestraft davonkommen, wenn schon keine Anzeige, dann zumindest so viel Kohle wie (vernünftig) möglich in Rechnung stellen, denn Diebstahl ist kein Kavaliersdelikt !

13

Donnerstag, 5. August 2010, 12:26

fällt mir gerade ein: kann es vielleicht sein, dass die firma das pano nicht als "eigenes" abbildet, sondern dich in irgendeiner art und weise als quelle/urheber benennt? dann wären die evtl. aus dem schneider!?

14

Donnerstag, 5. August 2010, 12:35

Das denke ich nicht, dass die aus dem Schneider wären.

Wie geschrieben, Pano2VR Flash Panorama, und in dem in der Navigationsleiste, die man bei Pano2VR mit einbauen kann, gibt es einen button "i=info", der ein kleines Fenster öffnet in welchem mein Name mit Copyright steht.

Die Nutzung habe ich dem Unternehmen zu keinem Zeitpunkt gestattet.

Ich habe gerade gemerkt, dass das verwendete Panorama zu meinem Webspace hin verlinkt ist.

Würde ich das Panorama also bei mir löschen, wäre es auch auf der Website des Unternehmens nicht mehr aufrufbar.
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

15

Donnerstag, 5. August 2010, 12:39

Hi Micha!

Eine einvernhemliche Einigung ist damit nicht mehr möglich und ich habe weder Zeit, noch Lust, mich zu streiten.


Seit ZKM ist mir die Geschichte mit einvernehmlicher Regelung nicht mehr geheuer. Du willst was einvernehmlich regeln, DIE haben schon bewiesen, dass sie sich über Interessen anderer hinwegsetzen. Machs wasserdicht, je nach Reaktion kannst du immer noch "einvernehmlich" werden. Wenn du keine Zeit und Lust hast, dich mit denen zu streiten, dann frag hier nicht um Rat, denn genau dazu musst du BEREIT sein, ob es dazu am Ende kommt oder nicht.

fällt mir gerade ein: kann es vielleicht sein, dass die firma das pano nicht als "eigenes" abbildet, sondern dich in irgendeiner art und weise als quelle/urheber benennt? dann wären die evtl. aus dem schneider!?


Das ist doch Kokolores. Ich klau auch kein Auto und schreib drauf, wem es wirklich gehört und erwarte dann, dass das ok ist.

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

16

Donnerstag, 5. August 2010, 12:43



Ich habe gerade gemerkt, dass das verwendete Panorama zu meinem Webspace hin verlinkt ist.

Würde ich das Panorama also bei mir löschen, wäre es auch auf der Website des Unternehmens nicht mehr aufrufbar.


Aus Unternehmenssicht noch blöder, spricht eher für Blauäugigkeit und damit auch die Bereitschaft, sich mit dir zu einigen. Aber nur wenn du bereit bist, denen das auch zu verklickern.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

17

Donnerstag, 5. August 2010, 13:00

Ich habe gerade gemerkt, dass das verwendete Panorama zu meinem Webspace hin verlinkt ist.


Die haben vielleicht Nerven! Dann ist das ganze ja auch noch "Traffic-Klau"!

Ich stimme soulbrother völlig zu. Du solltest dich nicht mit ein paar Peanuts zufrieden geben. Je nachdem wie groß die Firma ist, zahlen die das aus der Portokasse und lachen sich ins Fäustchen, dass sie das Pano monatelang ( ? ) so günstig nutzen konnten.

PS: Vielleicht lässt sich mit archive.org herauskriegen wie lange das Pano schon online ist?

Gruß,
WALL*E

18

Donnerstag, 5. August 2010, 13:24

Ist denn eine Gewinnerzielungsabsicht erkennbar. Schmücken die sich mit fremden Federn?
Ist eine Verlinkung schon abmahnungswürdig?
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

19

Donnerstag, 5. August 2010, 13:29

Ist eine Verlinkung schon abmahnungswürdig?

Ein Link sicherlich nicht, sofern im Impressum das entsprechende Sätzchen steht. Bei einer Verlinkung wie in diesem Fall ist es fraglich. Deswegen auch meine Anmerkung hier weiter oben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panoramfabrik.de« (5. August 2010, 13:38)


20

Donnerstag, 5. August 2010, 13:59

Ich habe gerade gemerkt, dass das verwendete Panorama zu meinem Webspace hin verlinkt ist.

Würde ich das Panorama also bei mir löschen, wäre es auch auf der Website des Unternehmens nicht mehr aufrufbar.


Da würde ich durch einen RA erstmal klären lassen, ob das überhaupt eine Urheberrechtsverletzung darstellt... Tipps aus dem Forum sind zwar gut und nett, aber alles andere als "rechtssicher".

Als erstes würde ich mal das verlinkte Ziel ändern, und zwar so, dass sinngemäß ein Text ala "Hier sollte jetzt eines meiner interaktiven Panoramen erscheinen, aufgrund ungeklärter Lizenzfragen wurde der Link geändert bla bla bla..." und natürlich Text-Link auf deine eigene Seite. Dem Image des Unternehmens dürfte das nicht besonders zuträglich sein.

Anschließend das Unternehmen anschreiben und denen einen (vernünftigen) Preis für die Nutzung des Panoramas anbieten.

Und dann solltest Du natürlich erstmal für dich selbst entscheiden, was du willst: Geld, Streiten oder Recht haben (und evtl. bekommen).

Happy Panoing!


"Ich teile ihre Meinung nicht, aber ich bin bereit, mein Leben dafür einzusetzen, dass Sie sie äußern dürfen" (Voltaire)

www.panoramann.de