Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 3. August 2010, 07:18

Von Gipfel zu Gipfel vom Schreibtisch aus

Hallo zusammen,

ich möchte Euch an dieser Stelle meine Website http://www.mountainpanoramas.com vorstellen, eine Site ausschließlich mit Bergpanoramen mit bis zu 3 Gigapixel Auflösung.

Das Besondere: durch Klick auf die Label-Schaltfläche (Berg mit Strich oben, in der rechten unteren Bildecke des Panos, Schaltflächen erscheinen, wenn man mit der Maus darüber geht) werden die Beschriftungen der Berggipfel eingeblendet. Bei den Beschriftungen mit grünem Pfeil geht es bei Klick weiter zum dahinterliegenden Panorama. Inzwischen kann man so schon über einen großen Teil der Alpen surfen.

Falls jemand seine Bergpanoramen auf Mountainpanoramas veröffentlichen will, ist er herzlich willkommen.

Viel Spaß beim "virtual hiking"!

Thomas

2

Dienstag, 3. August 2010, 09:22

Klasse, werd' ich mir näher ansehen. Bitte ändere: resulution in resolution.

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 3. August 2010, 10:18

Servus Thomas,

Tolle Seite, gewaltig informativ -

Wird hier bewußt auf Kugelpanoramen verzichtet,
Jürgen Schraders Waltenberger Haus gibt es z.B. auch als 360 x 180 auf seiner Hp.

Oder geht man hier eher den Weg in Richtung hochauflösenden Teilpanoramen?

Berg Heil,
Toni

4

Dienstag, 3. August 2010, 10:33

@panox: oh ja, danke für den Hinweis.

5

Dienstag, 3. August 2010, 10:36

Servus Toni,
danke für die Blumen :-)
Es gibt alle Arten von Panoramen, auch Kugelpanoramen, z.B. meine vom Ettaler Mandl, Jochberg, Seekarkreuz, Zwiesel, etc.
Viele Grüße
Thomas

6

Dienstag, 3. August 2010, 10:38

Sehr aufmerksam, Toni.
Das war mein Fehler, ich hab dem Thomas aus Versehen eine falsche Datei geschickt.

7

Dienstag, 3. August 2010, 21:18

Alles repariert

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Hinweise!
Jetzt ist alles repariert und das Waltenberger Haus ein richtiges Kugelpano.
Grüße
Thomas

8

Dienstag, 3. August 2010, 21:39

Hallo Thomas,

sehr gute Idee, gefällt mir ausgesprochen gut.
Ich denke, ich kann vielleicht auch etwas zum Inhalt beitragen.

Vielen Dank für die Informationen und Gruß
Karsten

9

Mittwoch, 4. August 2010, 09:59

Hallo Karsten,
freue mich immer über schönen, neuen Inhalt für MP.
Mailadresse von mir ist auf der Site.
Grüße aus München
Thomas

pedalschinder

Power-User

Beiträge: 129

Wohnort: Rosenheim

Beruf: 3D Visualisierung

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 5. August 2010, 14:03

Coole Seite!!!!!!!!!

und endlich, endlich mal was Bergspezifisches!
Freut mich sehr, da werd ich bestimmt auch mal was dazu beitragen!

Stimmt es, das man wirklich die Himmelsrichtungen nur durch pixelgenaues "wrap around" des ganzen Bildes festlegen kann?
geht das nicht mehr im nachhinein, so, wie in 360cities.net mit dieser Kompassanzeige?
Also einmal gepostet, ist Norden und Süden dann dadurch bei Dir fix?

Ich frag nur so dumm, weil man das wirklich vorher genau checken muß... vielleicht gleich beim fotografieren schon so machen, das man den NPP auch immer gleich genordet aufstellt.
Oder eben im Nachhinein bei einer Menge Panoramas das nochmals im psd ändern muß...
ich habe es bisher nämlich immer so gemacht, das ich evt. Hauptmotive oder Wichtiges immer schön in die Mitte verlagert habe.
Damit das Bild gleich beim Öffnen zeigt, worum es geht, und nicht irgendwas total unwichtiges.
Dies ginge bei Deiner Methode ja dann nicht mehr...

11

Donnerstag, 5. August 2010, 17:43

wirklich informativ

die panos sind wirklich informativ. klasse gemacht mit der Maps Einbindung und den GPS Daten

12

Donnerstag, 12. August 2010, 10:11

Hallo pedalschinder,
Stimmt es, das man wirklich die Himmelsrichtungen nur durch pixelgenaues "wrap around" des ganzen Bildes festlegen kann?
geht das nicht mehr im nachhinein, so, wie in 360cities.net mit dieser Kompassanzeige?
Also einmal gepostet, ist Norden und Süden dann dadurch bei Dir fix?
ja, es stimmt, dass man die Himmelrichtungen durch das Bild festlegen muss. Süden muss Pixel 0 sein und Norden in der Bildmitte des Panos. Aber das ist gar kein Problem im Nachhinein, dafür gibt es in PS den Filter "Verschieben". Ein Excel-Tool habe ich auch, um den Verschiebungsbetrag aus bekannten Gipfelpositionen im Bild und deren GPS-Koordinaten auszurechnen.

Grüße
Thomas

13

Donnerstag, 26. August 2010, 10:19

100 Bergpanoramen

Hallo zusammen,

Mountainpanoramas feiert sein erstes kleines Jubiläum: 1/2 Jahr live und 100 Panoramen.

Viel Spaß beim "Virtual Hiking"!

Thomas