Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 29. Juli 2010, 08:18

Grenzwerterfahrung: Software für hochaufl. Panoramen

Hallo,

gestern habe ich erstmals mit dem NN3 und meiner Kit-Linse experimentiert und kam bei 35mm und ordentlicher Überlappung auf eine Bildgröße von 50.000x25.000. Im Ansatz dachte ich, kann ich auch solche Bilddimensionen mit meinem bestehenden Workflow (Ptgui, Pano2VR, -> fertiges Bild in irrer Auflösung) fertigstellen, aber scheinbar habe ich mit der o.g. Dateigröße einen Grenzwert überschritten.

PtGui gibt hierbei entweder nur Tif raus welches aber die Spezifikation von 2GB die manche Programme (so auch Pano2VR) sprengt, es war 3,8GB gross. Also hab ich es in PSB exportiert, und dann in Photoshop ein Tiff erstellt, - Ergebnis: Nahezu dieselbe Größe.

Pano2VR hat lange gerechnet und immer nur schwarzen Content errechnet bis ich das Eingangs-Tif auf unter 2GB gerechnet habe, dann gings, aber der swf-Output lässt nur Würfelflächen bis ca. 2000 zu, für mein Experiment war das ja nix.

Ich würde gerne langfristig auch hochauflösende Panoramen anbieten und denke schon länger darüber nach, KrPano als Viewer einzusetzen. Muss ich PtGui oder Pano2VR oder ggf beide ersetzen um mich in höhere Auflösungen vorzutasten? Welche Software verwendet Ihr für o.g. oder größere Anforderungen?

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir beim Umstiegunter die Arme greift :o)

Gruß, - Galileo

2

Donnerstag, 29. Juli 2010, 09:37

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maxoo7« (4. Dezember 2011, 16:59)


3

Donnerstag, 29. Juli 2010, 10:57

Hey vielen Dank für den Tipp, dann müsste ich ja doch nicht umsteigen und könnte vielleicht auf v3 "upgraden"... Ist der Launch nur ein Gerücht oder hast Du einen geheimen Informant? 8)

4

Donnerstag, 29. Juli 2010, 11:50

pano2vr hat eine kantenbegrenzung von 2700, oder so (dies liegt aber an Flash). ...

Die Grenze liegt bei 2880. Das entspricht der Auflösung eines Equi von 9048 x 4524.
Gruß vom pano-toffel

5

Donnerstag, 29. Juli 2010, 12:25

,

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maxoo7« (4. Dezember 2011, 16:59)


6

Donnerstag, 29. Juli 2010, 19:02

Ich bin ja sooo ungeduldig. Ich hab mir die Demo von Autopano Pro gezogen und bin jetzt nicht wirklich vom Hocker gerissen, gerade weil ich ohne eine KrPano-Lizenz nix exportieren kann was von der Dimension auch nur annähernd an Pano2VR heranreicht, geschweige denn diese mannigfaltigen Einstellungen. Ich finds ein bisschen schade dass der Pano2VR-Entwickler nichts nach aussen kommuniziert, andere kündigen doch auch eine neue Version an, aber hier kommen immer nur Betas auf Betas auf ... Ich drück mal ganz fest die Daumen :o)