Sie sind nicht angemeldet.

HolgerS

Power-User

  • »HolgerS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 21. Juli 2010, 20:38

47 Gigapixel aus Marburg

http://www.gigapixel-marburg.de/

Ist das ein neuer Weltrekord? Bei mir sieht der Himmel ein wenig komisch aus. Die Fehler beim Zoomen kommen sicherlich von der Überlastung des Servers. Ansonsten aber gar nicht so schlecht.

Viele Grüße
Holger

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de


willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 21. Juli 2010, 20:46

Die haben bloß ganz wenig Himmel mit fotografiert, der Rest ist nachträglich hinzugefügt. Das hätte man auch besser machen können. Ansonsten langweiliges Panorama, das Dresden oder Prag Panorama ist einfach ein paar Klassen besser. Wann kommt von dir wieder ein Panorama?

HolgerS

Power-User

  • »HolgerS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 21. Juli 2010, 20:52

Neues Panorama

Wir stecken mitten in den Vorbereitungen. Den Aufwand für eine neue "Marke" haben wir wieder einmal unterschätzt. Auch das erste Setup hat leider nicht funktioniert. Ein neues Setup ist in Arbeit und neue Software wird derzeit programmiert.
Diesmal soll es einfach besser (und vor allem richtig) werden. Maßstab ist für mich immer noch die Qualität von Paris. Das ist einfach faszinierend und daran muss sich einfach jeder messen lassen.
Viele Grüße
Holger

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de


willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 21. Juli 2010, 21:01

Wollt ihr wieder ein Teilpanorama machen und wieder in Dresden?


Ich mache zur Zeit 360x180 Grad Panoramen aber nur mit 1,8 Gigapixel.

http://www.interaktive-panoramen.net/Alt…erKirchhof.html

Ich plane aber auch schon was richtig großes und hoffe das ich es noch dieses Jahr realisieren kann.

HolgerS

Power-User

  • »HolgerS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 21. Juli 2010, 21:18

Echt schick. Darf ich das in meinem Facebook posten?

Es wird ein Teilpanorama. In Dresden haben wir leider keine Partner gefunden. Wir machen das aber in Deutschland. :o)

Viele Grüße
Holger

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de


willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 21. Juli 2010, 21:31

Echt schick. Darf ich das in meinem Facebook posten?
Ja, na klar.


Schade das in Dresden niemand Interesse hat. Welche Standpunkte wären den in Frage gekommen.

7

Donnerstag, 22. Juli 2010, 01:16

Ich mache zur Zeit 360x180 Grad Panoramen aber nur mit 1,8 Gigapixel.


Tolles Pano! HDR? Oder hast du den Dynamikumfang etwa noch aus den RAWs geholt? Und wie viele Fokusreihen hast du gemacht?

Zum Gigapano: Groß. Aber viel mehr nicht. Ich würde auch sagen, dass Paris immernoch das Maß der Dinge ist.

Gruß,
WALL*E

8

Donnerstag, 22. Juli 2010, 11:32

Wollt ihr wieder ein Teilpanorama machen und wieder in Dresden?
Ich mache zur Zeit 360x180 Grad Panoramen aber nur mit 1,8 Gigapixel.
http://www.interaktive-panoramen.net/Alt…erKirchhof.html

Genau die richtige Größe, "nur" 1,8 Gigapixel reichen mir vollkommen aus. Es gefällt mir sehr gut, hier stimmt
die Qualität zur Größe und es wird beim Betrachten nicht langweilig.

Nur beim Nadir hätte ich eventuell das Stück des unterbrochenen Steines entweder ganz entfernt oder analog
zu den anderen durchgezogen. Hast Du wieder 50 mm Brennweite verwendet?

Über was sinnierst Du eigentlich da so sitzend auf der Bank? ;)

Zum Gigapano von Marburg selbst schließe ich mich WALL*E an.

Danke fürs Zeigen und Gruß
Karsten

9

Donnerstag, 22. Juli 2010, 13:52

Zum Marburg-Pano:

die hochgelobte digitale Nivellierung hat einen schlechten Dienst verrichtet. Stitchingfehler muss man hier wahrlich nicht suchen. Gebäudeversprünge und Doppelbilder von 50...100 Pixel sind in dem Pano wahrlich keine Seltenheit. Vielleicht gibt es dafür ja auch einen Weltrekord...
Gruß vom pano-toffel

HolgerS

Power-User

  • »HolgerS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 22. Juli 2010, 14:46

Ich habe mir das "Making of" noch einmal durchgelesen. Da ist etwas nicht stimmig, wenn man mal von den Rechtschreibfehlern absieht. Ein Rendering in 69 Stunden und eine PSB-Datei mit 489.000 Pixeln in der Breite? Ich kenne ein Limit von 300.000 x 300.000 Pixel im Adobe PSB. Auch kenne ich die Renderzeiten mit dieser Rechnerkonfiguration. Wie macht man hier eine Datei mit 489.000 Pixel Breite? Das mit dem Himmel verstehe ich auch nicht. Wir kommen die harten Verwaschungen in das Foto?

Gruss
HS

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de


11

Donnerstag, 22. Juli 2010, 19:20

Hallo!

Ich will mal schnell Rede und Antwort stehen... ganz allgemein auf Eure Beiträge!

1. Autopano "vermischt" z.B. Reihe 21 und 22. Wenn man ganz nah ran zoomt, sieht man es.

Wenn man allerdings auf das Maximum rauszoomt, dann ist eine Bildreihe nur so breit wie eine Kugelschreiber Spitze und somit wirkt der Übergang sehr hart. In der Bildvorschau von Autopano war der Übergang fließend und weich. Erst nach dem Rendern gab es diese harte Kante. Und NEIN, der Himmel ist nicht nachträglich hinzugefügt!

2. die "hochgelobte" digitale Nivellierung bezieht sich auf den Verschnitt. Bei meinem ersten Versuch war das Bild aufgrund einer falschen Nivellierung so schief, dass mehrere Gigapixel flöten gingen. Jetzt sind es nur 1-2 Gigapixel.
Jeder, der ein Panoramafoto mit mehr als 50 Fotos gemacht hat, weiß, dass Stitchingfehler auftreten. Und bei 5.000 sind diese doch schon fast vorprogrammiert... :-)

3. Die gesamte Verarbeitung durch Autopano hat 249.496 Sekunden gedauert, so stand es in Autopano.
Habt ihr denn schon die aktuelle Version 2.5 runtergeladen und ausprobiert? Das Rendern geht laut Autopano 1,5x so schnell wie bisher durch "neue Technik". Ich kann Euch sagen, dass dies keine leeren Versprechungen von KOLOR sind!!

4. Für die Erkenntnis mit der über 300.000 Pixel großen Datei hat es 4 Monate gedauert! Wer jetzt ein Foto mit über 300.000 Pixeln macht, möge mich bitte lobend erwähnen; ICH PACKE AUS :-))

- Das Render-Format auf KRO stellen
- Anwenden klicken
- das Rendermenü erneut öffnen
- PSB Format wählen
- den oberen Größen-Regler gedrückt halten und kurz nach links und wieder nach rechts verschieben.
- erst jetzt wird die volle Größe angezeigt
- rendern
- fertig!

Die überdimensionale PSB Datei muss dann mit krpano zerstückelt werden.


5. Strato-Server... buääähhh


Es gibt immer positive und negative Stimmen, damit muss man umgehen können. Zu denen, die jeden noch so kleinen Fehler entdecken kann ich nur sagen, dass ihr die größten Fans von unseren Gigapixel-Fotos seid, schließlich schaut ihr genau hin und nehmt Euch die Zeit dafür :-)
Und Erbsenzähler gibt es wie Sand am mehr. Ich kann mich noch an den Beitrag erinnern, in dem geschrieben wurde, dass das Dresden-Foto sch..... wäre, weil die beiden Kirchturmuhren unterschiedliche Uhrzeiten anzeigen.


Ich freue mich auf jedes "bessere" Gigapixel-Foto. Nicht, um die vielen Fehler zu suchen, sondern um fasziniert zu werden.
Ich hatte das Dresden-Foto tagelang betrachtet und war davon so sehr begeistert, dass ich motiviert wurde, ein ähnliches Foto zu machen und dafür sogar viel Geld zu investieren. Ob jetzt 50% Himmel zu sehen und das Foto eigentlich kleiner wäre interessiert mich dabei kein Stück.
Paris ist technisch perfekt umgesetzt, allerdings sieht man dort doch überwiegend nur Dächer, oder? Und so gibt es an jedem Foto etwas zu meckern. :-(

Mich persönlich fasziniert am Marburg-Foto, dass man nicht nur einen Ausschnitt einer Stadt oder eines interessanten Platzes sehen kann, sondern die GESAMTE Stadt.
Der viele Wald wurde in erster Linie natürlich nur fotografiert, um die Gigapixel-Marke zu knacken. Aber Marburg ohne viel Grün und Wald kann man sich eigentlich auch nicht vorstellen. Oder könnt Ihr Euch Paris ohne Eifelturm vorstellen ;-)


Soo, liebe Community! Ich freue mich auf sachliche Beiträge und bin auch gerne dazu bereit weitere Infos heraus zu geben!

Sollte es noch Fragen geben, werde ich evtl. auch die Homepage dementsprechend ergänzen. Regelmäßige Besuche lohnen sich also ;-)


Bis dann!

HolgerS

Power-User

  • »HolgerS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 22. Juli 2010, 19:53

Wenn das so klappt mit dem PSB = LOB! :D
Doch wie kommt der verwaschene Himmel zustande? Wenn es in Autopano so aussieht, warum auf der Seite nicht?
Gruss
Holger Schulze

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de


willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 22. Juli 2010, 20:56

Über was sinnierst Du eigentlich da so sitzend auf der Bank?
34° Grad im Schatten, das war ein bisschen viel für mich.
Tolles Pano! HDR? Oder hast du den Dynamikumfang etwa noch aus den RAWs geholt? Und wie viele Fokusreihen hast du gemacht?
Kein HDR und keine Fokusreihen. Nur eine Belichtung mit Nikon Capture NX entwickelt. Die Blende habe ich auf f/22 und die Fokussierung auf unendlich gestellt. Da komme ich mit der Schärfe ganz gut hin.


Ein weiteres Beispiel hier:

http://www.interaktive-panoramen.net/Alt…sserkunst1.html

14

Donnerstag, 22. Juli 2010, 21:10

Wenn das so klappt mit dem PSB = LOB! :D
Doch wie kommt der verwaschene Himmel zustande? Wenn es in Autopano so aussieht, warum auf der Seite nicht?
Gruss
Holger Schulze

Das meinte ich unter Punkt 1: "Wenn man allerdings auf das Maximum rauszoomt, dann ist eine Bildreihe nur so breit wie eine Kugelschreiber Spitze und somit wirkt der Übergang sehr hart. In der Bildvorschau von Autopano war der Übergang fließend und weich. Erst nach dem Rendern gab es diese harte Kante. Und NEIN, der Himmel ist nicht nachträglich hinzugefügt! "

Ich kann es mir auch nicht erklären. In der neuen Version 2.5 von Autopano gibt es zahlreiche neue Einstellungen, mit denen ich noch nicht vertraut war. Vielleicht ist da was falsch eingestellt.

Ich habe mal einen Anhang beigefügt. Das ist Windows Screenshot vom Windows Explorer. Wenn ich das Bild jetzt in Autopano öffnen würde, dann lädt es mindestens eine halbe Stunde. In der Vorschau kann man allerdings schon gut erkennen, dass der Himmel normal ist. Vielleicht hat jemand eine Idee :-)
»pano-rama« hat folgendes Bild angehängt:
  • pano.jpg

15

Donnerstag, 22. Juli 2010, 21:12

Ich sehe gerade, dass bei Blender "Lineal" angezeigt wird.

In Autopano war allerdings "Smartblend mit Antighost" ausgewählt. Vielleicht ist das "Lineare Blending" schon der Fehler!?

16

Donnerstag, 22. Juli 2010, 21:14

@ willybear!

Sehr schönes 360 Grad Foto. Wie bekommst du so gut die Stativbeine weg?

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 22. Juli 2010, 21:16

Mit einer Kombination vom Kopierstempel und Ausbessern Werkzeug in Photoshop.

18

Donnerstag, 22. Juli 2010, 21:30

So versuche ich das bei meinen Bildern auch immer. Jedoch habe ich große Probleme bei z.B. Teppichböden und Fließen. :-(

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 22. Juli 2010, 21:45

Ich habe da ganz viel Übung von meinen normalen Panoramen da ich meist vergesse das Bodenbild zu fotografieren. Das war bei ca. 1000 Stück bis jetzt der Fall.

20

Donnerstag, 22. Juli 2010, 22:42

Kein HDR und keine Fokusreihen. Nur eine Belichtung mit Nikon Capture NX entwickelt. Die Blende habe ich auf f/22 und die Fokussierung auf unendlich gestellt. Da komme ich mit der Schärfe ganz gut hin.



Nicht schlecht! Wirklich tolle Bea! Das man bei F22 und 50mm noch zu solchen Ergebnissen kommen kann ist wirklich beeindruckend.

Gruß,
WALL*E