Hallo!
Ich will mal schnell Rede und Antwort stehen... ganz allgemein auf Eure Beiträge!
1. Autopano "vermischt" z.B. Reihe 21 und 22. Wenn man ganz nah ran zoomt, sieht man es.
Wenn man allerdings auf das Maximum rauszoomt, dann ist eine Bildreihe nur so breit wie eine Kugelschreiber Spitze und somit wirkt der Übergang sehr hart. In der Bildvorschau von Autopano war der Übergang fließend und weich. Erst nach dem Rendern gab es diese harte Kante. Und NEIN, der Himmel ist nicht nachträglich hinzugefügt!
2. die "hochgelobte" digitale Nivellierung bezieht sich auf den Verschnitt. Bei meinem ersten Versuch war das Bild aufgrund einer falschen Nivellierung so schief, dass mehrere Gigapixel flöten gingen. Jetzt sind es nur 1-2 Gigapixel.
Jeder, der ein Panoramafoto mit mehr als 50 Fotos gemacht hat, weiß, dass Stitchingfehler auftreten. Und bei 5.000 sind diese doch schon fast vorprogrammiert... :-)
3. Die gesamte Verarbeitung durch Autopano hat 249.496 Sekunden gedauert, so stand es in Autopano.
Habt ihr denn schon die aktuelle Version 2.5 runtergeladen und ausprobiert? Das Rendern geht laut Autopano 1,5x so schnell wie bisher durch "neue Technik". Ich kann Euch sagen, dass dies keine leeren Versprechungen von KOLOR sind!!
4. Für die Erkenntnis mit der über 300.000 Pixel großen Datei hat es 4 Monate gedauert! Wer jetzt ein Foto mit über 300.000 Pixeln macht, möge mich bitte lobend erwähnen; ICH PACKE AUS :-))
- Das Render-Format auf KRO stellen
- Anwenden klicken
- das Rendermenü erneut öffnen
- PSB Format wählen
- den oberen Größen-Regler gedrückt halten und kurz nach links und wieder nach rechts verschieben.
- erst jetzt wird die volle Größe angezeigt
- rendern
- fertig!
Die überdimensionale PSB Datei muss dann mit krpano zerstückelt werden.
5. Strato-Server... buääähhh
Es gibt immer positive und negative Stimmen, damit muss man umgehen können. Zu denen, die jeden noch so kleinen Fehler entdecken kann ich nur sagen, dass ihr die größten Fans von unseren Gigapixel-Fotos seid, schließlich schaut ihr genau hin und nehmt Euch die Zeit dafür :-)
Und Erbsenzähler gibt es wie Sand am mehr. Ich kann mich noch an den Beitrag erinnern, in dem geschrieben wurde, dass das Dresden-Foto sch..... wäre, weil die beiden Kirchturmuhren unterschiedliche Uhrzeiten anzeigen.
Ich freue mich auf jedes "bessere" Gigapixel-Foto. Nicht, um die vielen Fehler zu suchen, sondern um fasziniert zu werden.
Ich hatte das Dresden-Foto tagelang betrachtet und war davon so sehr begeistert, dass ich motiviert wurde, ein ähnliches Foto zu machen und dafür sogar viel Geld zu investieren. Ob jetzt 50% Himmel zu sehen und das Foto eigentlich kleiner wäre interessiert mich dabei kein Stück.
Paris ist technisch perfekt umgesetzt, allerdings sieht man dort doch überwiegend nur Dächer, oder? Und so gibt es an jedem Foto etwas zu meckern. :-(
Mich persönlich fasziniert am Marburg-Foto, dass man nicht nur einen Ausschnitt einer Stadt oder eines interessanten Platzes sehen kann, sondern die GESAMTE Stadt.
Der viele Wald wurde in erster Linie natürlich nur fotografiert, um die Gigapixel-Marke zu knacken. Aber Marburg ohne viel Grün und Wald kann man sich eigentlich auch nicht vorstellen. Oder könnt Ihr Euch Paris ohne Eifelturm vorstellen ;-)
Soo, liebe Community! Ich freue mich auf sachliche Beiträge und bin auch gerne dazu bereit weitere Infos heraus zu geben!
Sollte es noch Fragen geben, werde ich evtl. auch die Homepage dementsprechend ergänzen. Regelmäßige Besuche lohnen sich also ;-)
Bis dann!