Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 20. Juli 2010, 21:57

fehlerhaftes Stichen oder nicht den Nodalpunkt getroffen?

Hallo Leute

Hab mir vor ein paar Tagen eine NN5 mit dem R-D3L geleistet und hatte das Glück in einer Kirche ein Pano machen zu dürfen.

Jetzt ist mit nach einer rumspielerei bzw einigen gerenderten Panos (benutze APG) aufgefallen das ich an einigen Stellen probleme mit sauberen Übergängen habe, deshalb wollte ich die "Profis" hier mal fragen ob ihr erkennen könnt ob das "nur" schlecht gestichtet ist, oder ob ich bei der Ermittlung des Nodalpunkts ein Fehler gemacht habe.

Würde mich echt freuen wenn ihr mir damit helfen könntet :(
»Mehlsack« hat folgendes Bild angehängt:
  • Stichting.jpg

2

Dienstag, 20. Juli 2010, 22:30

Woher der Fehler kommt, kann man aus einem fertig gestitchten Bild nicht eindeutig erkennen. Ob der Drehpunkt stimmt, sieht man am besten, wenn man zwei benachbarte Bilder sorgfältig miteinander vergleicht, und auf die Stellen achtet, an denen Vordergrund- und Hintergrundmotive in der selben Relation zueinander abgebildet werden.

Für ein Stitchprogramm ist es schwierig, eindeutige Kontrollpunkte auf gleichförmig durchgeghenden Kanten zu finden. Auch das kann eine Ursache für Stitchingfehler sein. Vergleiche einmal, ob die Kontrollpunkte wirklich deckungsgleich sind. Auch das geht im fertigen Pano nicht.
Gruß vom pano-toffel

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 21. Juli 2010, 12:15

weitere mögliche Fehler

Was mir auch einmal passiert ist:

Den Focus nicht auf manuell geschalten sondern auto,
beim Zoomring angestoßen und einige mm verstellt,
Kugelkopf oder Stativ verruckelt,
das alles führt zu viel Kopfweh und Nachbearbeitung

Der Drehpunkt wird meines Erachtens häufig überbewertet,
wie kann es sonst Profis in diesem Forum geben, die ein Kugelpano aus der Hand schießen?
Manchesmal wird auch bei der Überlappung geknausert,

Ob bei den genannten Fehlern etwas für dich dabei war,
kannst nur du wissen

lg Toni

4

Mittwoch, 21. Juli 2010, 12:47

Der Drehpunkt wird meines Erachtens häufig überbewertet,

diese annahme dürfte bei objekten in unterschiedlichen entfernungen wohl vollkommen daneben liegen.

5

Mittwoch, 21. Juli 2010, 13:30


Der Drehpunkt wird meines Erachtens häufig überbewertet,
wie kann es sonst Profis in diesem Forum geben, die ein Kugelpano aus der Hand schießen?
lg Toni


nee, nee, so nich, was bedeutet da "häufig"? Etwas präziser bitte ;-)
Ich mache Landschaftspanos auch meist aus der Hand, aber ich mache auch keine Kugelpanos.
Ob hier einige Kugelpanos aus der Hand mache, weiß ich nicht, habe ich noch nicht rausgelesen.
Ich achte aber auch nicht so sehr auf solche Bemerkungen.
Wie schon an anderer Stelle bemerkt, mache ich den Einsatz von Stativ und Adapter
davon abhängig, wie weit bzw. nahe die Objekte von der Kamera entfernt sind.

Wer sich mal eingehend mit der Einstellung eines Adapters beschäftigt hat,
hat auch gemerkt in welchen Bereichen der Einsatz sinnvoll ist.

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 21. Juli 2010, 13:44

Manche machen sogar HDR Panos aus der Hand

7

Mittwoch, 21. Juli 2010, 14:18

@Toni Hz: wäre mit stativ und npa sicher nicht passiert

@Mehlsack: Zeig doch mal ein Bild vom Nadir, auf dem man das Stativ sieht.
»panoramfabrik.de« hat folgendes Bild angehängt:
  • Innenhof2_fehler.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panoramfabrik.de« (21. Juli 2010, 14:29)


Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 21. Juli 2010, 16:35

@Mehlsack:
Vielleicht hilft dir diese Seite zur Ermittlung des Nodalpunktes:
http://www.pixelrama.de/panorama/tips/ei…ille/index.html

@panoramafabrik.de
mit den Objekten und den unterschiedl. Entfernungen hast du natürlich vollkommen recht!
bezügl. Innenhof_fehler:
das ist ein 2-reihiges Panorama, Freihand, mit einer Hosentaschenkamera geschossen, mit vielen Fehlern
für mich der Anstoss, baldigst eine neue Version mit DSLR und meinem Roundabout NP Deluxe zu machen
Danke für den Rüffel auf den Schnüffel

@hbo1944
hier zwei Beispiele von geek Schifahren Koralpe und Schifahren Hochrindl
http://www.panorama-community.de/wbb/ind…r=all&start=289

Gruß Toni Hz