Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 08:43

Naturaufnahmen und QTVR-Panorama

Hallo, habe für ein Naturschutz-Verein versucht das Thema lebende Natur per QT-Panoramen für Ihre Internetpräsenz darzustellen. Bin mir nicht sicher, ob ich so den richtigen Ansatz gefunden habe ... Hier mal ein Beispiel: Wildlife Panorama Freue mich über Anregungen, aber auch konstruktive Kritik. Gruß Bernd

2

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 08:57

RE: Naturaufnahmen und QTVR-Panorama

Hallo Bernd, ein schönes Naturpanorama. An sich kann man da nirgends meckern. Allerdings (du merkst schon, ich versuch's trotzdem...) solltest du vielleicht noch näher an den Falken ran. Ist ja an sich eine schöne Landschaft, aber NUR Landschaft wirkt jetzt auf mich als Nicht-Wanderer doch schnell langweilig. Da kann der Falke eine schöne Abwechslung bieten. In diesem Fall würde ich auch auf jeden Fall noch an die Einbindung von Sound nachdenken. Wäre ja nur ein ganz sachter Hintergrund von Blätterrauschen (äh... Zweigerauschen), Gras im Wind usw. Am besten wäre es natürlich noch, wenn du auf der anderen Seite noch ein angepflocktes blökendes Schaf hättest (hm... oder waren das die Adler? Beeinflusst das dann die beabsichtigte Wirkung?). Gruß, Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

klausesser

unregistriert

3

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 14:49

RE: Naturaufnahmen und QTVR-Panorama

Hallo Bernd! SEHR, sehr schön. Der Falke ist klasse - auch ohne blökendes Schaf auf der anderen Seite . . :P gerade das Leere der Landschaft finde ich sehr gut. Wie bist Du so nah an den rangekommen? 8) Gruß, Klaus

4

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 15:33

RE: Naturaufnahmen und QTVR-Panorama

Zitat

Original von m_stoss In diesem Fall würde ich auch auf jeden Fall noch an die Einbindung von Sound nachdenken. Wäre ja nur ein ganz sachter Hintergrund von Blätterrauschen (äh... Zweigerauschen), Gras im Wind usw.
Finde ich auch, das wäre hier das I-Tüpfelchen und würde richtig Atmosphäre vermitteln.

5

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 17:35

Falke.

Klasse Pano das !!! Falke ist ausgestopft ?? !!

6

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 21:21

RE: Falke.

Zitat

Original von mhc1 Klasse Pano das !!! Falke ist ausgestopft ?? !!
:-)) nee, ich wette, der ist von einem Falkner und echt! Bernd?
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

7

Freitag, 22. Dezember 2006, 08:14

Danke für Eure Anmerkungen ! Der Tip von Dir Michael mit dem Ton wird auf jeden Fall bei dieser Pano-Serie noch mit eingebunden ;-) ...und... der Turmfalke ist bereits in den ewigen Jagdgründen unterwegs. Er stammt aus den Ausstellungsräumen des Vereins, wo diverse Tiere aus dem heimischen Gebiet zur Begutachtung ausgestellt sind ;-) Gruß Bernd

8

Freitag, 22. Dezember 2006, 08:21

Moin Bernd zum Vertonen kann ich dir diese Software ans Herz legen. Wald, Wiesen und noch mehr Geräusche... Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

9

Freitag, 22. Dezember 2006, 08:22

oh neh, Wette verloren! :-(
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

10

Freitag, 22. Dezember 2006, 08:30

Zitat

Original von Blockbuster zum Vertonen kann ich dir diese Software ans Herz legen.
Guter Tip! Allgemein würde ich gerade bei Panoramen zwar eher versuchen, authentischen Sound einzubinden. Aber das sieht nach einer interessanten und erschwinglichen Lösung aus. Gruß, Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

11

Freitag, 22. Dezember 2006, 09:46

So habe mal eben den Link aktualisiert und zu dem Panorama einen lizenzfreien Sound aus dem Netz gelegt (Google gefragt und mach 30 sec. hatte ich den Klang auf der Festplatte). Für das endgültige Panorama denke ich aber auch an einen echten Klang aus dem tatsächlichen Naturschutzbereich oder zumindest ein zwei Stimmproben von einem noch lebenden Turmfalken ;-) Hier nochmals der Turmfalke nun mit Ton und ein weiterer Versuch zum selben Projekt: QTVR Panorama = Turmfalke QTVR Panorama = Rotfuchs Gruß Bernd

12

Freitag, 22. Dezember 2006, 12:43

Zitat

Original von BerndD Hier nochmals der Turmfalke nun mit Ton und ein weiterer Versuch zum selben Projekt: QTVR Panorama = Turmfalke QTVR Panorama = Rotfuchs Gruß Bernd
Ja, geht schon in die richtige Richtung! Persönlich finde ich es noch ein wenig zuviel Gezwitscher. Die Landschaft sieht stiller aus. Beim Fuchs würde ich auf jeden Fall auch auf ausgestopft tippen. Der sieht einfach zu sehr plaziert aus, aber das ist ja nicht das Thema :-) Ist wahrscheinlich schwieriger, ein Tier mit ausgeprägtem Gesicht so darzustellen, als einen Vogel, der ohnehin starrer wirkt. Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

13

Freitag, 22. Dezember 2006, 13:37

Zitat

Original von Blockbuster Moin Bernd zum Vertonen kann ich dir diese Software ans Herz legen. Wald, Wiesen und noch mehr Geräusche... Gruß Ralf
Hab's jetzt mal angetestet. Das Programm verfügt über voreingestellte Sets, man kann sich aber auch aus Einzelklängen Hintergründe zusammenmischen. Dabei kann man die Intensität und sogar Schwankungsgrenzen der Einzelsounds festlegen. Gespeichert wird in *.wav. Für 35,- erschwinglich und scheint sein Geld wert zu sein. Trotzdem haftet dem etwas Künstliches an und ich bevorzuge tatsächliche Aufnahmen. Aber im Einzelfall oder wem das recording zu kompliziert/nicht möglich ist, ist das Programm eine Alternative.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

14

Freitag, 22. Dezember 2006, 13:51

Die Software ist wesentlich umfangreicher in der PRO-Version. Auch eigene Sounds sind untermischbar... und vieles mehr. Auf der Produktseite sind viele Beispiele zu hören. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Chefpraktikant

Neu im Forum

Beiträge: 32

Wohnort: Freising

Beruf: Webentwickler

  • Nachricht senden

15

Freitag, 22. Dezember 2006, 15:00

Hmm, soll ich einen eigenen Thread starten? Hier passt es im Zusammenhang aber auch gut: Wie nehmt Ihr vor Ort den Sound auf? Da gibt es ja unzählige Möglichkeiten vom Diktiergerät bis zur Profilösung.
Internetagentur Aysberg – wir machen auch Panoramafotografie

16

Freitag, 22. Dezember 2006, 15:07

Zitat

Original von Chefpraktikant Hmm, soll ich einen eigenen Thread starten? Hier passt es im Zusammenhang aber auch gut: Wie nehmt Ihr vor Ort den Sound auf? Da gibt es ja unzählige Möglichkeiten vom Diktiergerät bis zur Profilösung.
Also ich nehme einen MD-Recorder. Klein, beste Qualität (- theoretisch. Praktisch gibt es da doch viel zu lernen). Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

17

Freitag, 22. Dezember 2006, 21:56

Zitat

Original von m_stoss Also ich nehme einen MD-Recorder. Klein, beste Qualität
Dem kann ich nur zustimmen wenn dann auch noch ein Soundman-Mikrofon angeschlossen ist. Auf meiner Homepage (Audio) gibt es sogar einige Beispiele. Zwar keine Geräusche, aber Musik. Viele Grüße und frohe Feiertage Fritz