Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 18. Juli 2010, 17:40

Neu hier ..welches pano program (free version)

Hallo Allerseits

Ich habe mich soeben zum ersten mal in diese Community eingeloggt und wollte mich mal über einige Dinge informieren.
Ich arbeite als Fotograf im Bereich People / Portrait und wurde auf einen Kugelpanoramajob angesprochen.
Zwar habe ich bereits klassische Panoramen fotografiert allerdings noch keine Kugelpanoramen (erster wirklicher Test morgen mit Fisheye und Stativ ) Grundsätzlich würde mich interessieren welche Programme hierfür geeignet sind. (und wie ich in diese Nadal und Zenit Bilder einsetze)
Freue mich über eine Antwort.

Grüße Peter

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 18. Juli 2010, 18:24

Hallo Peter,

als Profifotograf weißt Du ja, daß man sich in ein neues Fachgebiet einarbeiten muß.
Wenn dann auch erstklassige Resultate benötigt werden ( ja nach Klientel), kann dies aber sicher nicht in ein paar Tagen geschehen.

Der generelle workflow ist Dir klar ?

Da Du nach freeware fragt: hugin

Aber diese und noch viiieel mehr Einsteigerfragen beantworten hier im forum die bereits existierenden threads, besonders in der trickkiste:
http://www.panorama-community.de/wbb/ind…oard&boardID=34

Viel Spaß beim studieren ;-)

3

Montag, 19. Juli 2010, 17:54

Vielen Dank für die Infos, bleibe dran und mache erste Schritte. Danke auch für das Angebot des Workshops, bin allerdings in Berlin, falls du also jemanden hier in der Nähe kennst der sich mit der Materie entsprechend auskennt, wäre ich über eine Information sehr dankbar.
Viele Grüße
Peter

4

Montag, 19. Juli 2010, 18:06

Hallo Soulbrother
...Nochmal zum Workflow, ist in groben Zügen bekannt ( Neudalpunktadaptr / Neudalpunkt bestimmung)
Benutze hierfür die Canon 7D (nicht Vollformat). Hast du hierfür eine Objektiv "Empfelhlung"

Wie gesagt ich bin noch mit ersten Tests beschäftigt und taste mich vorsichtig vor.
Danke für den Tipp mit der Software Hugin, habe ich mir heute Vormittag runtergeladen.
Grüße aus Berlin
Peter

5

Montag, 19. Juli 2010, 19:06

Bei der Internetsuche ist es immer vorteilhaft, wenn man die Fachwörter kennt und richtig schreiben kann:

z.B. Nodalpunktadapter statt "Neudalpunktadaptr", Nadir statt "Nadal", und auch z.B. Stitching statt "Stiching" oder Rastung statt "Rasterung".