Sie sind nicht angemeldet.

jms

Neu im Forum

  • »jms« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Wohnort: Kraichtal

Beruf: Dipl. Ing.

  • Nachricht senden

1

Samstag, 17. Juli 2010, 23:49

Meine Dusche

Moin,

seit geraumer Zeit beschäftige ich mich mit Panoramas - und der nächste Schroitt war dann auch Kugelpanos ...

Nach vielen Versuchen - und noch mehr Fehlversuchen - habe ich nun einen Workflow gefunden, der passt und zu recht guten Ergebnissen führt. Und nun bin ich dran dieses Workflow einzuüben. Heute musste deshalb meine Dusche "Model" spielen.

Hier mal den link in mein Fotoblog mit eingebettetem Panorama:
http://blog.jmsfotografie.de/2010/allgem…-have-a-shower/

Sorry - erst mal in Quicktime. Noch nutze ich die freeware Verseion Pano2QTVR (und hab noch nicht die Möglichkeit eines Flash-Exprots).

Ich weiß es ist nicht perfekt - dennoch freue ich mich über Kritik.

Grüße jms

2

Sonntag, 18. Juli 2010, 08:35

so schlecht find ich das duschpano gar nicht, aber für mich sieht es so aus, dass du keinen weissabgleich gemacht hast!?


gruss nach wimpfen

www.panoramafabrik.de/badwimpfen

jms

Neu im Forum

  • »jms« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Wohnort: Kraichtal

Beruf: Dipl. Ing.

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 18. Juli 2010, 09:29

Moin,

ich habe in RAW fotografiert .... und dann den Weißabgleich in Camera Raw auf Kunstlicht gestellt ... das gab dann recht neutrales Weiß.

Das gestitchte Panorama habe ich dann noch weiter gephotoshopped ... mit gefiehl der Blauton besser als neutrales weiß ;)

Grüße aus WImpfen :) jms

4

Sonntag, 18. Juli 2010, 10:43

Tscha. Ne Dusche halt. Als Übungsobjekt wegen der räumlichen Enge schon ganz ok, aber groß was sagen kann man dazu halt nicht. Mir auch zu blau, aber wenn das gewollt war, wirst du ja auch alles andere so fotografieren können, wie du es willst. Also, ich würd sagen. Geh los und mach mehr ;-)
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

5

Sonntag, 18. Juli 2010, 10:56

Das ist ja sogar eine Dusche mit Stitchingfehlern und Stativspiegelnug.
Respekt. Sowas zu veröffentlichen muß man sich erst mal trauen.

6

Sonntag, 18. Juli 2010, 11:05

Das ist ja sogar eine Dusche mit Stitchingfehlern und Stativspiegelnug.
Respekt. Sowas zu veröffentlichen muß man sich erst mal trauen.

...wieder so ein billiges Posting, sehr hilfreiche Antwort. Das muss man sich erst mal trauen.
Grüße vom Melmac, Alf

7

Sonntag, 18. Juli 2010, 11:13

Das ist ja sogar eine Dusche mit Stitchingfehlern und Stativspiegelnug.
Respekt. Sowas zu veröffentlichen muß man sich erst mal trauen.

find ich absolut unterirdisch

8

Sonntag, 18. Juli 2010, 12:04

sehr hilfreiche Antwort.


Naja, um Hilfe wurde ja nicht gebeten und beurteilen kann man an der Hand das Duschpanos ja nicht wirklich etwas, außer das der Nadir nicht sauber ist, der WB nicht okay und eine Stativspiegelung in den Fliesen zu sehen ist. Korrigiere mich, falls ich falsch liege.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Astroman« (18. Juli 2010, 12:11)


jms

Neu im Forum

  • »jms« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Wohnort: Kraichtal

Beruf: Dipl. Ing.

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 18. Juli 2010, 13:25

Moin, danke für die Rückmeldungen --- richtig Stativspiegelungen in den Kacheln ... und der Nadir ist mir auch nicht geglückt ... Hat mit der Belichtung irgendwie nicht hingehauen ...

Grüße jms

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jms« (18. Juli 2010, 15:11)


10

Sonntag, 18. Juli 2010, 14:27

Naja, um Hilfe wurde ja nicht gebeten

...aber um Kritik. Und warum wohl? Weil sich "jms" von den Profis hier hilfreiche Verbesserungsvorschläge erhofft hat.
Statt dessen kommt von einem "Mega-User" solch ein Blah-Blah, dass nun "jms" denken könnte, das ist das Niveau des gesamten Forums.
Grüße vom Melmac, Alf

11

Sonntag, 18. Juli 2010, 14:52

find ich absolut unterirdisch

unterschreib

12

Sonntag, 18. Juli 2010, 14:56

@Alf 666

Ich versuche mal ganz höflich zu sein ;-)

- Bitte ergreife nicht immer das Wort für Andere, die sich scheinbar nicht wehren können. Wir sind doch erwachsene Leute, oder?
- Bitte poste doch mal etwas, das wirklich von Nutzen für die Allgemeinheit ist und nicht immer nur auf Antworten von Antworten.
- Manchmal muss man auch weghören oder wegschauen können ohne jedes uns alles zu kommentieren zu müssen. Das füllt nur unnötig die Threads und es wird unübersichtlich.


Gruss

Peter

13

Sonntag, 18. Juli 2010, 20:45

Zitat

Ich weiß es ist nicht perfekt - dennoch freue ich mich über Kritik.


Die Aussage, daß du einen Workflow gefunden hast, der "zu recht guten Ergebnisse führt" möchte ich so nicht unterschreiben, aber du bist auf einem guten Weg.
Und bevor du den einübst solltest du versuchen noch ein paar Kleinigkeiten zu optimieren.

Vielleicht solltest du auch nicht mit einer engen Duschkabine anfangen. So ein spezielles Motiv verzeiht keine Fehler im Setup und kann auch manuelle Techniken beim Stitchen erfordern, wie du ja vielleicht selbst schon bemerkt hast.

Die Fugen sollten keine Brüche in der Linienführung aufweisen, es sollten im Bild keine dunklen Stellen unmittelbar neben hellen zu sehen sein.

Weißabgleich ist immer Geschmackssache, aber ein Blaustich recht gewöhnungsbedürftig.

Wenn du diese Dinge dann wirklich im Griff hast, kannst du dich mal auf so Feinheiten konzentrieren wie den Blick nach unten oder die Spiegelung des Stativs in den Kacheln. Mit ein bißchen Überlegung erzielt man da sehr überzeugende Ergebnisse.

Die Mehrzahl von Panorama heißt im Deutschen Panoramen und nicht Panoramas.

14

Mittwoch, 21. Juli 2010, 00:31

Zitat

Ich weiß es ist nicht perfekt - dennoch freue ich mich über Kritik.


Die Aussage, daß du einen Workflow gefunden hast, der "zu recht guten Ergebnisse führt" möchte ich so nicht unterschreiben, aber du bist auf einem guten Weg.
Und bevor du den einübst solltest du versuchen noch ein paar Kleinigkeiten zu optimieren.



Sehe ich schon anders. Eine Dusche verzeiht eben tatsächlich nicht so leicht und dafür ist das Ergebnis doch schon recht gut - eben nicht perfekt. Da kann man jetzt natürlich dran rumschrauben. Aber wenn ich mal an meine Anfänge zurückdenke, war ich doch neben dem Anspruch, technisch was gutes zu produzieren (war ich meilenweit von weg) auch vor allem begeistert von dem Medium. Und die Begeisterung läßt sich eigentlich mit perfekten Duschbildern wenig am Leben erhalten. Also ich bleibe dabei: Reicht fürs erste an Technik, Geh raus und fotografiere.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

15

Mittwoch, 21. Juli 2010, 09:24

Zustimmung.
Ich emfehle Einsteigern immer die Reihenfolge mein Garten, mein Zimmer, mein Auto [wer (noch) keins hat nimmt dann alternativ die Dusche].

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 21. Juli 2010, 10:40

Zitat

Ich emfehle Einsteigern immer die Reihenfolge mein Garten, mein Zimmer, mein Auto [wer (noch) keins hat nimmt dann alternativ die Dusche].



..oder die Kirche um die Ecke, oder nicht? So fängt doch ein Großteil an,...

17

Mittwoch, 21. Juli 2010, 12:11

Klaro, Kirche ist der Klassiker wenn man mal auf die schnelle nen attraktiven Raum sucht oder sich an HDR versuchen will.
Kirchen eignen sich auch ganz hervorragend, um Objektive für PTGui zu kalibrieren.

jms

Neu im Forum

  • »jms« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Wohnort: Kraichtal

Beruf: Dipl. Ing.

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 21. Juli 2010, 23:42

Moin,

also ein Auto habe ich schon .... und schon mit dem Gedanken gespielt - aber dann müsste ich es erst mal putzen ;)

Kirche .. yupp auch schon ausporbiert - werden auch noch die nächsten im Umkreis angegangen.

@Jürgen Schrade .... Objektive kalibieren??? Meinst du damit den Nodalpunkt der jeweiligen Objektive?

grüße jms

19

Donnerstag, 22. Juli 2010, 00:06

Nein, damit ist gemeint, daß man sich für das Objektiv eine Vorlage mit den korrekten Korrekturwerten für PTGui bastelt, die man dann für zukünftige Projekte weiter verwenden kann. Vor allem bei Fisheye-Objektiven kann das sinnvoll sein.
Es reichen dann hinterher meist nur sehr wenige Kontrollpunkte für ein gut gestitchtes Bild. Das kann in manchen Fällen von Vorteil sein.
Ein andere interessante Methode dazu beschreibt John Hughton http://www.johnhpanos.com/starcal.htm