Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 11. Juli 2010, 23:11

geeignete NIvelliervorrichtung

Hallo zusammen!

Habe kürzlich folgenden Artikel gelesen:
http://neunzehn72.de/nadir-fur-panoramen-perfekt-aufnehmen/
und mich (fast) entschieden mein Stativ zu wechseln, damit ich mit der PTGui Viewpoint Funktion auch zukünftig in meine HDR-Panoramen das Nadir korrigiert bekomme.

Momentan besitze ich ein Manfrotto 756XB mit nivellierbarer Mittelsäule. Die möchte ich nicht mehr missen.
Da das Manfrotto 055XProB die nicht mehr besitzt, meine Frage:
Wie lässt sich die Nivellierfunktion am besten nachrüsten? Es gibt ja Lösungen von NN, Kaidan, FLM... Was sind die Vor- und Nachteile?

Viele Grüße
Daniel

2

Sonntag, 11. Juli 2010, 23:37

Wer so arbeitet hat die Viewpoint correction nicht verstanden. Ich würde mir
mal das Tutorial bei Ptgui anschauen. Eine Nivelliervorrichtung braucht man dafür nicht und ist auch auf den Bildern nicht zu sehen.

Der entscheidende Punkt, und das was die VC so einzigartig macht, ist es ja gerade, daß man die Kamera nicht über dem Nadir positioniert sondern von schräg seitlich die Stelle fotografiert wo vorher das Stativ gestanden ist. Entgegen der Behauptung bei 1972 funktioniert das sogar sehr gut bei HDR Aufnahmen und war nie dafür gedacht bei Handaufnahmen eingesetzt zu werden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jürgen Schrader« (12. Juli 2010, 08:04)


iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

3

Montag, 12. Juli 2010, 09:15

Es gibt übrigens eine niv. MS für das 055er. Es müsste die hier sein: Manfrotto MA 555 B MDEVE

4

Montag, 12. Juli 2010, 21:32

Wer so arbeitet hat die Viewpoint correction nicht verstanden. Ich würde mir
mal das Tutorial bei Ptgui anschauen. Eine Nivelliervorrichtung braucht man dafür nicht und ist auch auf den Bildern nicht zu sehen.

Der entscheidende Punkt, und das was die VC so einzigartig macht, ist es ja gerade, daß man die Kamera nicht über dem Nadir positioniert sondern von schräg seitlich die Stelle fotografiert wo vorher das Stativ gestanden ist. Entgegen der Behauptung bei 1972 funktioniert das sogar sehr gut bei HDR Aufnahmen und war nie dafür gedacht bei Handaufnahmen eingesetzt zu werden.


Habe heute das PTGui Tutorial anhand mehrerer Panos durchgearbeitet, wobei die Kamera wie von Dir beschrieben für das Nadirbild schräg von der Seite aufgestellt wurde. Hat nach etwas probieren prima funktioniert. Danke für den Tipp! Eigentlich ist es ja schon naheliegend dass das so gemacht wird, sonst würde das ganze ja nicht "viewpoint correction" heißen...
Was mir noch nicht ganz klar ist: Wie funktioniert die Arbeitsweise bei HDR Aufnahmeserien? Ich hab heute zuerst Photomatix drüber laufen lassen, und dann nach fuse exposures die Bilder in PTGui gesticht bzw. die viewpointcorrection verwendet.
Mich würde interessieren wie das ohne Photomatix geht, aber mit der viewpointcorrection...? Zwischen welchen Bildern müssen dann manuell Kontrollpunkte für die Nadiraufnahme gesetzt werden?



Es gibt übrigens eine niv. MS für das 055er.
Es müsste die hier sein: Manfrotto MA 555 B MDEVE

Hatte mich wahrscheinlich mißverständlich ausgedrückt. Ich besitze diese Mittelsäule bereits, wollte aber auf ein Stativ wechseln, dass zusätzlich eine schwenkbare MIttelsäule besitzt. Nach meinen heutigen Tests hat sich das aber erledigt.

Gruß
Daniel

Gruß Daniel